News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 28628 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Gartenarbeiten im März

Rhoihess » Antwort #210 am:

Ein paar Waschbetonplatten geholt und mit Backsteinumrandung auf die andere Seite des Tomatenhäuschens gelegt, dazu etwas Kies und zwei vorher getopfte Dachwurzen in die Ecke gesetzt
Dateianhänge
2019-03-25_20-51-42.JPG
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im März

Dicentra » Antwort #211 am:

Sehr ordentlich, ist gut geworden.

enaira hat geschrieben: 24. Mär 2019, 22:09
marygold hat geschrieben: 24. Mär 2019, 20:13
Und dann habe ich, soweit ich rangekommen bin, Zieräpfel geerntet. pörks Die Amseln haben diesen Winter völlig versagt. >:( [...]


Beim Apfeldorn das gleiche Bild. Die Äpfelchen werden am Baum schwarz, was runterfällt wird auf der Straße von den Autos platt gemacht...

Das scheint dann wohl eine bundesweite Erscheinung zu sein. Die hiesigen Zieräpfel wurden ebenfalls schnöde verschmäht. Werde die schrumpeligen Dinger wohl per Hand entfernen müssen. Dabei fällt mir ein, dass ich noch die pflaumigen Fruchtmumien vom Baum holen muss...

Habe heute vor der Arbeit ein paar geschonkene Erythronium americanum unter der Hamamelis eingepflanzt. Herzlichen Dank noch mal an den edlen Spender :D! Als ich nach Hause kam, war's dunkel.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21378
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

thuja thujon » Antwort #212 am:

Gestern das dringendste gegossen weil es sowieso geregnet hat. Am Wochenende wird das Wasser angestellt, dann kann ich erst alles durchwässern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Kübelgarten » Antwort #213 am:

Chili-Pflanzen umgesetzt und 25 Sack Blumenerde geholt
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im März

Gänselieschen » Antwort #214 am:

Welche Erde kaufst du - und was machst du damit?

Ich habe gestern auch das Wasser angedreht - das regelmäßige Anlaufen der Pumpe heute Nacht erinnerte mich daran, dass ich den unteren Ablaufstutzen endlich abdichten (lassen) muss.

Habe gestern 10 min versucht ein Beet aus dem Winterschlaf zu holen und dann mit sehr schlechter Laune wegen Kälte und nassem Laub und Unkraut das Weite gesucht...
Borker

Re: Gartenarbeiten im März

Borker » Antwort #215 am:

Heute habe ich den Teichboden mit dem Teichsauger abgesaugt .
Obwohl ich den Teich erst im Herbst ausgesaugt hatte und ein Netz wegen dem Laub über dem Teich hatte hat sich das absaugen wieder gelohnt :P

Dann hab ich heute 20 Sonnenblumensamen in Töpfe gesäht . Die Sonnenblume von der der Samen stammt hatte letztes Jahr braune Blütenblätter mit gelben Spitzen. Das sah Schick aus . :D

LG Borker
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im März

Gänselieschen » Antwort #216 am:

Hm ???, Du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass der Schlamm im Teich auch eine Aufgabe hat und nicht nur "Dreck" ist? Dort leben deine Teichbewohner, ob miniklein oder bissel größer. Wovon sollen die denn leben, wenn du alles clean machst? Zweimal im Jahr aussaugen ist aus meiner Sicht mindestens einmal zu viel.... Da soll sich doch von allein ein Gleichgewicht bilden....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

lord waldemoor » Antwort #217 am:

ich hatte da nie probleme, schlimmer wäre ein ganzer wasserwechsel und schlamm weg
die viecher werden noch genug zum futtern haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Borker

Re: Gartenarbeiten im März

Borker » Antwort #218 am:

Gänselieschen das ist doch nur der Schwimmbereich.
Da wo die 9 Seerosenbehälter stehen ist der Schlamm noch drin, Dort wachsen auch die Unterwasserpflanzen.
Außerdem wird Schlamm immer erst am Teichrand gelagert . Das Tierchen wieder in den Teich zurückkommen können.
Dann gibt es ja noch den kleineren Pflanzenteich. Da wird eh nicht gesaugt .

Liebe Grüße
Borker
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

AndreasR » Antwort #219 am:

Mein Teich wartet auch immer noch auf eine Säuberung, aber ich fische da nur Algen und Co. heraus, die im Wasser herumschwimmen. Gestern war's leider ziemlich frisch, aber ich habe noch einen Batzen Schneeglöckchen geteilt und neu gepflanzt, und heute dann zwei Schalen mit Hornveilchen bestückt und die Terrasse sowie die Treppen außen gekehrt. Mein Holzstapel unterm Dachüberstand ist nun auch fertig aufgeschichtet. Morgen ist nochmal Arbeit bei meinem Vater angesagt, am Freitag und Samstag werde ich hoffentlich endlich einmal meine Beetränder weiterbauen können, die Pflastersteine liegen schon seit Wochen bereit...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im März

Gänselieschen » Antwort #220 am:

Borker hat geschrieben: 27. Mär 2019, 17:39
Gänselieschen das ist doch nur der Schwimmbereich.
Da wo die 9 Seerosenbehälter stehen ist der Schlamm noch drin, Dort wachsen auch die Unterwasserpflanzen.
Außerdem wird Schlamm immer erst am Teichrand gelagert . Das Tierchen wieder in den Teich zurückkommen können.
Dann gibt es ja noch den kleineren Pflanzenteich. Da wird eh nicht gesaugt .

Liebe Grüße
Borker


Dann bin ich ja beruhigt. :)
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im März

mentor1010 » Antwort #221 am:

Teich mache ich meist nur so alle 3 Jahre...

Gestern habe ich das GWH bestückt mit den vorzuziehenden Fuchsien und Co :) Einiges umgetopft...und das erste mal in meinem Leben freiwillig Palstekübel genommen für 2 sehr große Pflanzen...Ich werde älter und die waren mittlerweile sowas von schwer :-X

Spargelbeet habe ich auch noch aufgeworfen :)


Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Mufflon » Antwort #222 am:

Heute habe ich die Hydrangea von den alte Blüten befreit, die restlichen Rosen geschnitten, noch mal ganz viel Laub und Dreck entfernt und Schmetterlingsflieder gestutzt.
Mit ein bisschen Glück bin ich bis Samstag Abend durch.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

AndreasR » Antwort #223 am:

Nochmal Gartenarbeit bei meinem Vater... Eine Palette Betonplatten mit ihm zusammen vom Anhänger abgeladen, und danach selbigen mit pieksigem Wucherbrombeergestrüpp befüllt. So langsam lichtet sich das Dickicht...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Kübelgarten » Antwort #224 am:

G hat geschrieben: 26. Mär 2019, 14:35
Welche Erde kaufst du - und was machst du damit?



Tommy Blumenerde 45L - meine Engelstrompeten und andere Kübelpflanzen umtopfen
LG Heike
Antworten