News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 29623 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich glaub Dir, dass da das Herz blutet...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Danke Euch allen! :)
@häwimädel: Nein, keine Kabelbinder, das sind sogenannte "Rohrhaken". Und ja, dafür muss man tatsächlich das Dach durchbohren, natürlich im Wellenberg, aber diese Haken haben auf der anderen Seite eine "Unterlegscheibe" aus Kunststoff, die wird mit einer Mutter fest gegen das Dach gepresst, und darauf kommt nochmal ein Plastikkäppchen, so dass das hundertprozentig dicht ist. Ich habe Dir eine PN mit weiteren Infos geschrieben.
@Jule69: Scheint so, als würde es langsam Zeit, sich einen Häcksler anzuschaffen. Im Auto würde ich Schnittgut auch nicht unbedingt transportieren wollen, selbst wenn meins ohnehin die meiste Zeit "eingesaut" ist. Zum Glück haben wir einen großen Anhänger, der wird rege für alle möglichen Transporte (auch das Material fürs Terrassendach) genutzt. Ich kann damit zwar nicht fahren, dafür aber mein Vater und mein Bruder.
@Waldmeisterin: Das ist ja wirklich schon ein antikes Stück, mittlerweile mit jeder Menge "Patina". ;) Aber irgendwann muss man sich wohl von so etwas trennen, ist ja auch nicht so einfach, den mal eben irgendwo hinzustellen wie andere Gartendeko...
@häwimädel: Nein, keine Kabelbinder, das sind sogenannte "Rohrhaken". Und ja, dafür muss man tatsächlich das Dach durchbohren, natürlich im Wellenberg, aber diese Haken haben auf der anderen Seite eine "Unterlegscheibe" aus Kunststoff, die wird mit einer Mutter fest gegen das Dach gepresst, und darauf kommt nochmal ein Plastikkäppchen, so dass das hundertprozentig dicht ist. Ich habe Dir eine PN mit weiteren Infos geschrieben.
@Jule69: Scheint so, als würde es langsam Zeit, sich einen Häcksler anzuschaffen. Im Auto würde ich Schnittgut auch nicht unbedingt transportieren wollen, selbst wenn meins ohnehin die meiste Zeit "eingesaut" ist. Zum Glück haben wir einen großen Anhänger, der wird rege für alle möglichen Transporte (auch das Material fürs Terrassendach) genutzt. Ich kann damit zwar nicht fahren, dafür aber mein Vater und mein Bruder.
@Waldmeisterin: Das ist ja wirklich schon ein antikes Stück, mittlerweile mit jeder Menge "Patina". ;) Aber irgendwann muss man sich wohl von so etwas trennen, ist ja auch nicht so einfach, den mal eben irgendwo hinzustellen wie andere Gartendeko...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Oktober
Gratulation zur Fertigstellung, Andreas :)
Waldmeisterin, immerhin konntet ihr ihn noch verkaufen und musstet ihn nicht eigenhändig auf den Schrott schieben!
Und ein Garten ohne Schredder - das geht ja garnicht :o 8)
So war die letzte Aktion im Oktober auch das Schreddern des letzten Staudenschnittes. GG hat währenddessen nochmals eine große Menge Eichenlaub mit dem Rasenmäher für den Kompost aufbereitet.
Waldmeisterin, immerhin konntet ihr ihn noch verkaufen und musstet ihn nicht eigenhändig auf den Schrott schieben!
Und ein Garten ohne Schredder - das geht ja garnicht :o 8)
So war die letzte Aktion im Oktober auch das Schreddern des letzten Staudenschnittes. GG hat währenddessen nochmals eine große Menge Eichenlaub mit dem Rasenmäher für den Kompost aufbereitet.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich habe gestern und heute im Unterholz meines Rosenrundweges an der Grundstücksgrenze gekämpft (kann man wörtlich nehmen)und Wildrosentriebe(die längsten waren fast 5m lang),kleine Eschen,Pappeln,Weißdörner,Ahorn,wilde Himbeeren und eine fiese wilde Waldrebe(die hat sich überall versät)abgesäbelt und rausgerissen.Außerdem noch viel Totholz aus den Rosen operiert.Dann noch den Wildzaun drumherum verstärkt,ausgebessert und morsche Pfähle gestützt.Ein vorbeifahrender Radfahrer fiel vor Schreck fast um,als ich lauthals fluchte,weil ich den Vorschlaghammer nicht so recht handhaben konnte. 8) :-X ;D
Und weil ich dann so richtig in Schwung war,habe ich bei einsetzendem Regen noch fix die alte Spitzbubenfängerrose 'Darlow's Enigma' um 2/3 runtergehauen.Das ergab alles Riesenmengen an Schnittgut.Morgen mach ich mal ein Foto von dem Gemetzel.Leider bin ich noch ewig nicht fertig.Praktisch ein Tropfen auf den heißen Stein. :-\ Trotz Handschuhen sehen meine Hände jetzt ziemlich geschreddert aus und eine Gartenhose musste direkt entsorgt werden. ::) :P
Mir reicht's für heute.Irgendwie ist mir so nach Belohnung. 8) :D
Und weil ich dann so richtig in Schwung war,habe ich bei einsetzendem Regen noch fix die alte Spitzbubenfängerrose 'Darlow's Enigma' um 2/3 runtergehauen.Das ergab alles Riesenmengen an Schnittgut.Morgen mach ich mal ein Foto von dem Gemetzel.Leider bin ich noch ewig nicht fertig.Praktisch ein Tropfen auf den heißen Stein. :-\ Trotz Handschuhen sehen meine Hände jetzt ziemlich geschreddert aus und eine Gartenhose musste direkt entsorgt werden. ::) :P
Mir reicht's für heute.Irgendwie ist mir so nach Belohnung. 8) :D
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Hier ist erstmal heißer Tee bzw. Glühwein bzw. Schnaps für dich :D Da hast du ja ordentlich was hingelegt, und fluchen erleichtert ungemein ;) Aber dein Garten ist ja auch mehr ein wunderbarer Rosenpark mit ebensolchem Beiwerk, man wundert sich ohnehin, wie du das alles schaffst!
Schöne Grüße aus Wien!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Danke,ich nehm direkt den Schnaps :-X ;D
Heute hasse ich gerade mal wieder Rosen. ::) Und bitte,pflanzt niemals Ramblerrosen an einen Wildzaun.Man macht sich furchtbar unglücklich damit. :o
Heute hasse ich gerade mal wieder Rosen. ::) Und bitte,pflanzt niemals Ramblerrosen an einen Wildzaun.Man macht sich furchtbar unglücklich damit. :o
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Da bist du nicht allein, ich beschimpfe sie oft hundsgemein, wenn sie sich mit langen Kraken überall festhaken und ihre Stacheln tief ins Fleisch bohren, auch die Strauchrosen, wenn man wehrlos unter ihnen hockt, um sie zu pflegen >:(
Schöne Grüße aus Wien!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Und sie greifen gern nach Haaren und tief in die Kopfhaut,wenn man aus der pflegerischen Hocke aufstehen möchte,die Luder. :P :(
Aber auch R.rugosas verhalten sich gegenüber Pflegearbeiten renitent.Ich operiere gerade noch Stacheln von einer 2,50mhohen und breiten 'Snowdon'aus den Fingern. :'(
Aber auch R.rugosas verhalten sich gegenüber Pflegearbeiten renitent.Ich operiere gerade noch Stacheln von einer 2,50mhohen und breiten 'Snowdon'aus den Fingern. :'(
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Rosen sind in der Tat kratzbürstige Schönheiten, und ich kann mir anhand Deiner lebhaften Schilderungen gut ausmalen, wie übel zugerichtet Du jetzt aussiehst. :-X Irgendwie ist so ein Garten ja immer ein Kampf gegen Windmühlen, kaum schaut man mal nicht hin, explodieren die Wucherer geradezu, und beim Roden und Schneiden kann man es kaum fassen, wie die innerhalb weniger Monate meterlange Triebe schieben konnten. Ich bin ganz froh, dass ich nur drei alte Rosen habe, und selbst an denen bin ich schon oft genug hängengeblieben oder habe mir blutige Kratzer geholt. Und ja, jegliche Klamotten sind alsbald so zerfetzt, dass sie nur noch für die Mülltonne taugen...
Re: Gartenarbeit im Oktober
klingt ein wenig nach Bedienungsfehler. das mit den Rosen...
Heute hat's hier geregnet, ich blieb meist drinnen.
Bei Nachbars war der Gartenpfleger da, alles hübsch machen für den Winter.
Auch Unkraut jäten im verbliebenen Erdbeerbeet.
Immerhin gab's anschließend Kaffee auf der Terrasse (nachdem sie sich am Rasern die schlammigen Schuhe und verschmierten Handschuhe abgewischt haben).
Wie schön, dass ich mir meine Gartenzeit selbst einteilen kann...
Heute hat's hier geregnet, ich blieb meist drinnen.
Bei Nachbars war der Gartenpfleger da, alles hübsch machen für den Winter.
Auch Unkraut jäten im verbliebenen Erdbeerbeet.
Immerhin gab's anschließend Kaffee auf der Terrasse (nachdem sie sich am Rasern die schlammigen Schuhe und verschmierten Handschuhe abgewischt haben).
Wie schön, dass ich mir meine Gartenzeit selbst einteilen kann...
gardener first
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Oktober
Nova hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 17:55
...
Mir reicht's für heute.Irgendwie ist mir so nach Belohnung. 8) :D
Du hast meine aufrichtige Bewunderung 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
also meine Rosen sind ganz brav und artig. Obwohl, stimmt nicht, Ghislain versucht, mein Gewächshaus plattzumachen. Aber die stachelt ja kaum. Und PHM mickert seit Jahren im abgestorbenen Holunder. Der ist umgestürzt, bevor die überhaupt in Schwung kam.
Wühlmaus, wegschmeißen war nie eine Option ;) Aber der Holde hat Restaurierungsstau und war bereit, den Citroen in gute Hände abzugeben.
Edit hat gerade die Anzeige und das Photo gefunden, mit dem der Holde das Auto annoncierte :o Ganz offensichtlich ist er nicht zum Verkäufer geboren :P
Wühlmaus, wegschmeißen war nie eine Option ;) Aber der Holde hat Restaurierungsstau und war bereit, den Citroen in gute Hände abzugeben.
Edit hat gerade die Anzeige und das Photo gefunden, mit dem der Holde das Auto annoncierte :o Ganz offensichtlich ist er nicht zum Verkäufer geboren :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Och, als "Scheunenfund" darf doch ordentlich Dreck und Gerümpel drauf sein, das steigert gleich den Wert, weil er so antik aussieht. ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Oktober
Der geneigte Kenner erkennt, dass das Gefährt schon länger lange wohl geschützt im Trockenen steht :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ihr habt natürlich recht, hat ja funktioniert ;D Und jetzt können wir schön im Novembergarten weiterarbeiten :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.