News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 44214 mal)
- Marianna
- Beiträge: 991
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Danke für den spannenden Link. Ich suche schon länger einen Wintersalat und die Sortenbeschreibung ist super :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ja, ich dachte den Link kann man mal wieder ausgraben, wenn ringelnatz schon den Thread mal wieder passend hochholt.
Ich bin dieses Jahr aber raus, ich habe nicht rechtzeitig dran gedacht und die Beete sind voll mit Feldsalat oder Zwiebeligem. In den anderen Gärten stehen noch die Herbstsalate bzw einen Gärtner können wir nicht überreden, mal was über den Winter anzubauen. Der möchte unbedingt umgraben die Tage. ::)
Ich bin dieses Jahr aber raus, ich habe nicht rechtzeitig dran gedacht und die Beete sind voll mit Feldsalat oder Zwiebeligem. In den anderen Gärten stehen noch die Herbstsalate bzw einen Gärtner können wir nicht überreden, mal was über den Winter anzubauen. Der möchte unbedingt umgraben die Tage. ::)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich muss nochmal sehen, wohin ich sie pflanze. Ich denke ins Gewächshaus, weil ich da nach dem in Bälde anstehenden Ausräumen von Paprika und Tomate Platz habe und nochmal eine deutlich frühere Ernte erzielen kann.
Im Beet habe ich zur Zeit absehbar kaum Platz (Radicchio) und ich halte die Erfolgsaussichten auch für geringer. Ein paar werden aber dafür übrig bleiben.
Im Beet habe ich zur Zeit absehbar kaum Platz (Radicchio) und ich halte die Erfolgsaussichten auch für geringer. Ein paar werden aber dafür übrig bleiben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Brunnenkresse. Was macht man eigentlich damit?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Verwendung exakt wie Verwendung von Gartenkresse.
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Alles klar, danke. Falls jemand doch noch ein spezielles Rezept damit hat, bitte her damit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Marianna
- Beiträge: 991
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich mag sie gerne auf Brot mit Tomaten oder im Salat. Pesto könnte ich mir aber auch gut vorstellen :D
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
https://www.gutekueche.at/brunnenkressesuppe-rezept-24253
ein schnelles Rezept
https://kochclub.schuhbeck.de/tafelspitz-mit-bratkartofeln-und-kressesauce/
ein schnelles Rezept
https://kochclub.schuhbeck.de/tafelspitz-mit-bratkartofeln-und-kressesauce/
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Brunnenkressesuppe von Ottolenghi (Jerusalem-Kochbuch)
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
ringelnatz hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 22:13
Die Vegetationsperiode neigt sich dem Ende zu, aber nicht mehr lang, dann beginnt eine neue😀
Habe vor 2 Wochen frische Samen von Maikönig gesät, mal schauen, wann ich die pflanze. Werde die Platte wohl erstmal noch ins Gewächshaus stellen.
Hab sie vor ca. 3 Wochen gepflanzt, sie scheinen eingewurzelt - sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus.
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
hier etwas größer, im Gewächshaus.
Ich denke gute Größe zum Überwintern. Die Schnecken sind nicht mehr aktiv.
Ich denke gute Größe zum Überwintern. Die Schnecken sind nicht mehr aktiv.
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Die Größe passt, der Unterschied GH zu Freiland ist auch enorm.
Schnecken, die kleinen schwarzen und etwas größeren weißen sind hier den ganzen Winter über aktiv. Kurz nach Sonnenuntergang mit der Stirnlampe findet man immer welche. Selbst unter Schnee fressen die noch.
Schnecken, die kleinen schwarzen und etwas größeren weißen sind hier den ganzen Winter über aktiv. Kurz nach Sonnenuntergang mit der Stirnlampe findet man immer welche. Selbst unter Schnee fressen die noch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Hier sollen die Temperaturen Richtung Wochenende zweistellig werden. Wenn es trocken bleibt, und danach sieht es aus, wird man wohl auch den Boden bearbeiten können. Wenn das alles so kommt, pflanze ich am Wochenende die ersten Salate und Spinat.
Die Voranzucht war etwas früher wie sonst, also schon 25.1. statt 1. Februar. Scheinbar kein Fehler.
Groß genug sind die Jungpflanzen bis dahin. Gibt es in den Gartencentern eigentlich schon Gemüse-Jungpflanzen? Ich komme dort so selten hin.
Die Voranzucht war etwas früher wie sonst, also schon 25.1. statt 1. Februar. Scheinbar kein Fehler.
Groß genug sind die Jungpflanzen bis dahin. Gibt es in den Gartencentern eigentlich schon Gemüse-Jungpflanzen? Ich komme dort so selten hin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Nächste Woche dürfte der Sprossenbrokkoli erntereif sein.
Dafür, dass er einige Nächte Kalhlfrost um -10 bis -12 °C mitgemacht hat, sieht er super aus. Im Gegensatz dazu ist der Winterblumenkohl nicht mehr am Leben. Selbst die Pflanzen, die meine Mutter irrtümlicherweise für Blattkohl gehalten und abgeschnitten hat, treiben aus den Blattachseln. Werde ich definitiv wieder machen und den unzuverlässigen Winterblumenkohl eher weg lassen.
Im Hinteren bereich mit den fransigen Blättern Russian Red Kale, kommt immer über den Winter. Schiebt jetzt auch Seitensprossen die man gut verwenden kann.
Evtl. hätte ich noch etwas Nitrathaltig düngen können.


Dafür, dass er einige Nächte Kalhlfrost um -10 bis -12 °C mitgemacht hat, sieht er super aus. Im Gegensatz dazu ist der Winterblumenkohl nicht mehr am Leben. Selbst die Pflanzen, die meine Mutter irrtümlicherweise für Blattkohl gehalten und abgeschnitten hat, treiben aus den Blattachseln. Werde ich definitiv wieder machen und den unzuverlässigen Winterblumenkohl eher weg lassen.
Im Hinteren bereich mit den fransigen Blättern Russian Red Kale, kommt immer über den Winter. Schiebt jetzt auch Seitensprossen die man gut verwenden kann.
Evtl. hätte ich noch etwas Nitrathaltig düngen können.