News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2020 (Gelesen 33155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2020

Starking007 » Antwort #210 am:

Anomatheca hat geschrieben: 26. Mai 2020, 20:00Linum dolomiticum ist der einzige gelbe wirklich winterharte Lein, den ich kenne.


Und der normale Linum flavum?!
Kann mich an keinen Verlust erinnern.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #211 am:

sowohl mit Linum flavum als auch capitatum habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht, während L. dolomiticum bei mir seit 1992 durchhält.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #212 am:

Anomatheca hat geschrieben: 27. Mai 2020, 09:39
sowohl mit Linum flavum als auch capitatum habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht, während L. dolomiticum bei mir seit 1992 durchhält.


...der letzte Winter war natürlich keine Reverenz. Etwas Schutz kann niemals schaden.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #213 am:

Lewisia columbiana ssp. columbiana von den Friday Mts. in British Columbia.
Dateianhänge
IMG_20200522_130058.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #214 am:

Anomatheca hat geschrieben: 26. Mai 2020, 20:00
Linum dolomiticum ist der einzige gelbe wirklich winterharte Lein, den ich kenne.

Der ist wirklich hart und ausdauernd, aber fast schon etwas zu groß und nach der Blüte recht unschön. Verträgt allerdings auch einen brutalen Rückschnitt.

Hier auch etwas Winterhartes und Ausdauerndes: Convolvulus suendermannii. Der steht jetzt bereits seit 1999 in meinem Steingarten. (Links daneben Dianthus pinifolius und rechts Asperula daphneola)
Dateianhänge
Convolvulus suendermannii 26.05.20.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #215 am:

Dieses Pantoffelblümchen habe ich von Dir Leuco (glaub' ich jedenfalls). Macht bisher keine Probleme und hat sich schön entwickelt.
Dateianhänge
Calceolaria germanii 26.05.20.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #216 am:

ebbie hat geschrieben: 27. Mai 2020, 10:39
Dieses Pantoffelblümchen habe ich von Dir Leuco (glaub' ich jedenfalls). Macht bisher keine Probleme und hat sich schön entwickelt.


Wenn mich mein Hirn nicht täuscht war das Calceolaria germainii...oder? Ich verliere langsam den Überblick...🙈

Sehr schön das sie bei dir überlebt hat. Ich habe alle Pflanzen wieder verloren...schade.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #217 am:

Ja, Calceolaria germainii (steht auch unter dem Bild).
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #218 am:

ebbie hat geschrieben: 27. Mai 2020, 14:12
Ja, Calceolaria germainii (steht auch unter dem Bild).


Tatsächlich... habe ich gar nicht gesehen. Ich hatte nur Augen für die schöne Calceolaria...😉
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #219 am:

Calceolaria germainii ist wirklich schön, aber auch winterhart? Sie stammt ja mehr aus dem warmen Norden Argentiniens, allerdings aus den Bergen.
ebbie hat geschrieben: 27. Mai 2020, 10:34
[quote author=Anomatheca link=topic=66498.msg3496116#msg3496116 date=1590516013]
Hier auch etwas Winterhartes und Ausdauerndes: Convolvulus suendermannii. Der steht jetzt bereits seit 1999 in meinem Steingarten. (Links daneben Dianthus pinifolius und rechts Asperula daphneola)

Der ganz ähnliche Convolulus boissieri macht sich hier inzwischen durch viele unterirdische Ausläufer unbeliebt. C. compactus habe ich leider gerade verloren.
Dateianhänge
Convolvulus compactus19.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #220 am:

Wirklich erstaunlich wie weit der Flor bei euch schon ist... mein Mikroklima scheint tatsächlich etwas für Verzögerung zu sorgen... bei mir ist es noch lange nicht soweit.

Absolut umwerfend, die beiden Convolvulus...👍
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #221 am:

Campanula dasyantha hat sich bisher als blühfaul erwiesen. Mehr als 1 Blüte war nicht drin.
Dateianhänge
Campanula dasyantha20.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2020

Starking007 » Antwort #222 am:

Anomatheca hat geschrieben: 27. Mai 2020, 09:39
sowohl mit Linum flavum als auch capitatum habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht, während L. dolomiticum bei mir seit 1992 durchhält.


Komisch, ist hier seit vielen Jahren an vielen Stellen, wird zu viel. Trocken + Kalk.
Gruß Arthur
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #223 am:

Nur fünf Zentimeter hoch und dennoch sehr detailreich... Jassione orbiculata aus dem Baba Planina in Nord-Mazedonien (2100 Meter)
Dateianhänge
IMG_20200529_113347.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #224 am:

Lange hier nicht mehr gezeigt...Erigeron scopulinus.
Dateianhänge
IMG_20200529_161224.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten