News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2020/2021/2022/2023 (Gelesen 39745 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2020/2021
die steht aber gut da, ich hatte noch nie 30 blüten oder mehr dran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria 2020/2021
Ich habe mal die 'Ivory Bells' im Maxi Park gesehen... und war hin und weg.

So feldmäßig angebaut scheint es gut zu funktionieren, aber im eigenen Garten? ???
So feldmäßig angebaut scheint es gut zu funktionieren, aber im eigenen Garten? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
lord hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 09:59
die steht aber gut da, ich hatte noch nie 30 blüten oder mehr dran
Allerdings, die sieht super aus! :D
Es gibt übrigens inzwischen neben der Normalform, 'Adiyama' und der weißen 'Ivory Bells' auch noch weitere Sorten... z. B. Green Dreams.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
Buddelk hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 10:10
Ich habe mal die 'Ivory Bells' im Maxi Park gesehen... und war hin und weg.
...
So feldmäßig angebaut scheint es gut zu funktionieren, aber im eigenen Garten? ???
Toll! Ist aber eine Sausonbepflanzung und nicht dauerhaft. So eine ähnliche Rabatte hab ich in Amsterdam vor dem Rijksmuseum auch gesehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2020/2021
da gibts noch mehr sorten von den persischen
hier mal nette sämlinge von den schachbrettern



hier mal nette sämlinge von den schachbrettern



Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria 2020/2021
So eine schöne Helle habe ich auch. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
Auf die solltest Du aufpassen, solche Farbformen gibt es nicht oft. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
Auch schön. :D
Ähnelt etwas meinem 'Jupiter', dunkelt die auch nach oder bleibt die so?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria ab 2020
cornishsnow hat geschrieben: ↑20. Apr 2020, 18:51
Die Namenssorten sind etwas später und zierlicher, dies müsste 'Jupiter' sein, am Anfang der Blütezeit ist sie am schönsten, sie dunkelt rasch nach und ähnelt dann der Normalform. :)
Hier mal der 'Jupiter' vom letzten Jahr, noch blüht er hier nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Fritillaria 2020/2021
Fritillaria hermonis ssp. amana scheint es hier einigermaßen zu gefallen, sie kommt zumindest jedes Jahr wieder.

- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Fritillaria 2020/2021
Die sieht sehr apart aus! :D
Hier kam Fritillaria pallidiflora wieder (sie treibt immer derart spät aus, dass ich jedes Jahr denke, dass sie weg ist...)

Hier kam Fritillaria pallidiflora wieder (sie treibt immer derart spät aus, dass ich jedes Jahr denke, dass sie weg ist...)

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
Heut hab ich mal einen Ausflug zu den Elbwiesen der Haseldorfer Marsch gemacht, um endlich mal Schachbrettblumen am Naturstandort zu sehen. :D
Sehr beeindrucken, da die Bestände an vielen Stellen wirklich üppig sind. Leider war es zu früh, die Hauptblüte ist wohl erst in ein oder zwei Wochen aber ein paar Schnappschüsse hab ich mitgebracht.
Als erstes ein Blick auf den Standort, er liegt hinter dem Elbdeich, zwischen Viehweiden... Schafe und Kühe.
Sehr beeindrucken, da die Bestände an vielen Stellen wirklich üppig sind. Leider war es zu früh, die Hauptblüte ist wohl erst in ein oder zwei Wochen aber ein paar Schnappschüsse hab ich mitgebracht.
Als erstes ein Blick auf den Standort, er liegt hinter dem Elbdeich, zwischen Viehweiden... Schafe und Kühe.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
Das Schild im Hintergrund markiert den Rundgang, die Bestände sind eingezäunt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.