News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im November (Gelesen 35731 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im November
Habe heute und morgen frei.... Hab not gedrungen den Kompost verteilen... Weil er wegen eines Projektes weichen und woanders hin muss. Für diese Stelle brauche ich noch Gehölze, die Trockenheit, Wurzeldruck und halbschatten vertragen. Weiß jemand was?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
mir is langweilig
mittagsschläfchen will ich auch nicht recht, bei dem herrlichen wetter
mittagsschläfchen will ich auch nicht recht, bei dem herrlichen wetter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
danke nein, das hatte ich selbst reichlich
hier hörte ich grade im liegestuhl das kranichkonzert
hier hörte ich grade im liegestuhl das kranichkonzert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 11:17
Für diese Stelle brauche ich noch Gehölze, die Trockenheit, Wurzeldruck und halbschatten vertragen. Weiß jemand was?
Sowas brauche ich auch noch, an besagter Stelle ist bisher alles sang- und klanglos eingegangen ::)
Und dann bräuchte ich noch eine Idee, was ich mit dem Lehmwellerhaufen anstellen könnte, der vom Lehmmauerbau übrig ist. Der leigt irgendwie im Weg rum...
Allerdings habe ich für heute beschlossen, dass keinerlei Gartenarbeit mehr stattfindet. Auch der Hund hat beschlossen, heute keine Sekunde länger als nötig draußen zu bleiben.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
und oben
das leberbleamaltheater kommt erst später, ich brauche es erst im märz
hostessenregale ebenfalls
das leberbleamaltheater kommt erst später, ich brauche es erst im märz
hostessenregale ebenfalls
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Mein schwerer Lehmboden ist sicher legendär, so oft, wie ich über den schon gejammert habe. ;) Als ich den Root Slayer dann mal im lockeren Humusboden unter meiner Tanne ausprobierte, um einen Holunder zu roden, erschrak ich fast, wie schnell der in den Boden schnurrte.
Re: Gartenarbeit im November
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 11:17
Für diese Stelle brauche ich noch Gehölze, die Trockenheit, Wurzeldruck und halbschatten vertragen. Weiß jemand was?
Lonicera purpusii kann das bei mir. Ein bisschen Unterstützung bekommt sie aber noch bei langer Trockenheit, steht da noch nicht so lange.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November
AndreasR hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 13:23
Mein schwerer Lehmboden ist sicher legendär, so oft, wie ich über den schon gejammert habe. ;) Als ich den Root Slayer dann mal im lockeren Humusboden unter meiner Tanne ausprobierte, um einen Holunder zu roden, erschrak ich fast, wie schnell der in den Boden schnurrte.
Danke Andreas - gut zu wissen :D! Ich hab ja denselben Boden wie du.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im November
Danke Neo.
Ich wollte schon immer mal eine Blutpflaume haben. Denkt ihr die könnte es auch schaffen?
Ich wollte schon immer mal eine Blutpflaume haben. Denkt ihr die könnte es auch schaffen?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 11:17
Für diese Stelle brauche ich noch Gehölze, die Trockenheit, Wurzeldruck und halbschatten vertragen. Weiß jemand was?
Kein Gehölz, aber eine Großstaude: Waldgeißbart. Der verträgt das alles problemlos und blüht auch noch schön.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im November
Irgendwie erstaunlich. Wie das hier im Thread mit Posts abgeht, muss man denken, daß sich alle im die Gartenarbeit drücken? ;D ;D
Ich bin auch immer mal ne Stunde draussen und mal ne Stunde drinnen. Heute ist irgendwie ihh bähhh. Obwohl man eigentlich als Galabauer abgehärtet ist, tut man wenn man auch nicht muss, sich das olle Wetter auch nicht an.
Ich bin auch immer mal ne Stunde draussen und mal ne Stunde drinnen. Heute ist irgendwie ihh bähhh. Obwohl man eigentlich als Galabauer abgehärtet ist, tut man wenn man auch nicht muss, sich das olle Wetter auch nicht an.
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich müsste, will aber nicht.
Lonicera purpusii funktioniert gut auf Lehm, schattig bis halbschattig, trocken, mit Wurzeldruck, ist hier nach 20 Jahren 3m hoch und 3m breit.
Eibe geht auch gut, Hasel, Cornus mas, und Hamamelis.
Lonicera purpusii funktioniert gut auf Lehm, schattig bis halbschattig, trocken, mit Wurzeldruck, ist hier nach 20 Jahren 3m hoch und 3m breit.
Eibe geht auch gut, Hasel, Cornus mas, und Hamamelis.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 13:43
Irgendwie erstaunlich. Wie das hier im Thread mit Posts abgeht, muss man denken, daß sich alle im die Gartenarbeit drücken? ;D ;D
Man muss ja auch mal am PC was arbeiten ;D.
Aber ich geh jetzt raus!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse