News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 16027 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Definitiv!!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich habe die überlaufende Regentonne geleert, das Wasser durch einen Stofffilter gegossen und in den Badezuber gefüllt, dank der reichlichen Niederschläge ist er schon wieder halb gefüllt.
Anschließend jede Menge Schmutz, den der Sturm in den Teich geweht hatte, herausgefischt.
Schneckenjagd gemacht.
Und ich habe die sturmgeschädigten Frühbeetabdeckungen wieder repariert und angebracht. Dann war mir kalt.
Anschließend jede Menge Schmutz, den der Sturm in den Teich geweht hatte, herausgefischt.
Schneckenjagd gemacht.
Und ich habe die sturmgeschädigten Frühbeetabdeckungen wieder repariert und angebracht. Dann war mir kalt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich lese da immer von Regen. ???
Bei uns ist es so trocken, dass ein Traktor am Feld heute beim Eggen eine richtige Staubwolke hinter sich hatte. Im Garten ist es auch zu trocken, es wäre einmal Zeit für einen Regenmonat. :-\
Bei uns ist es so trocken, dass ein Traktor am Feld heute beim Eggen eine richtige Staubwolke hinter sich hatte. Im Garten ist es auch zu trocken, es wäre einmal Zeit für einen Regenmonat. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Keine Gartenarbeiten seit Wochen...heute mal wieder 4cm nasser Pappschnee.
Wie alle drei-vier Tage...
Wie alle drei-vier Tage...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Heute hat es hier den ganzen Tag geregnet. Gestern und Vorgestern war eigentlich ganz gutes Gartenwetter und ich hätte eigentlich dringend im Vorgarten weitermachen müssen. Da muss noch ein Nussbaum umgepflanzt und eine Wurzelsperre gesetzt werden damit ich die ersten zwei Blumenbeete vorbereiten kann. Stattdessen haben wir im Wald eine umgestürzte Fichte geholt und den Brennholzschuppen aufgeräumt. Da dort noch mehr Bäume umgefallen sind werden wir in der nächsten Zeit diese Aktion wohl noch einige Male wiederholen können.
- Nox
- Beiträge: 4932
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Schön, Mona, dass sich jemand die Mühe macht, das Holz zu holen und zu verwerten !
Wenn ich hier so mitlese über Schneeregen und Frost, dann gibt's dieses Jahr wohl weniger Probleme mit zu frühem Austrieb, der dann zurückfriert (um auch mal etwas positives zu sagen) ?
Jedenfalls habe ich heute 4 Stunden Staudenrückschnitt und jäten geschafft, nun leuchten die Osterglocken ohne das ganze dürre Zeug im Hintergrund.
Wenn ich hier so mitlese über Schneeregen und Frost, dann gibt's dieses Jahr wohl weniger Probleme mit zu frühem Austrieb, der dann zurückfriert (um auch mal etwas positives zu sagen) ?
Jedenfalls habe ich heute 4 Stunden Staudenrückschnitt und jäten geschafft, nun leuchten die Osterglocken ohne das ganze dürre Zeug im Hintergrund.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Gemach, gemach, hat noch Zeit. Eine späte etwas zu kühle Nacht reicht. Vor ein paar Jahren sind die Reben und Obstbäume vom 19.auf den 20. April erfroren und die kalte Sophie ist nochmal vier Wochen danach.
- Konstantina
- Beiträge: 3285
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Oh Gott :-X
Man könnte denken, dass ich neue Sträucher gehäckselt habe ;D ;D ;D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Hast du etwa nicht? :o
Also wir haben schon nach dem Frühstück gehäckselt. :)
Also wir haben schon nach dem Frühstück gehäckselt. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich muß weiter Blumenzwiebeln einbuddeln, GG jätet Gras welches um die Aronia steht
LG Heike
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Heute morgen bin ich losgefahren, und habe mir die bestellten Robinienrundhölzer abgeholt. Durch den Wind ist mir eine Pergola umgefallen, woran ich einige Fuchsienhänger hängen hatte. Diese waren vorher aus Kiefer oder Tanne. Also nicht lange haltbar. War halt da.
Ein dickeren Stamm soll den Pfosten für die Hängematte ersetzen. Das andere Ende der Hängematte ist an eine dicke Korkenzieherweide befestigt. Wenn beides Fertig ist, wird es deutlich länger halten.
Anschließend noch leichten Gehölzschnitt und angefangen das Gewächshaus aufzuräumen und den Boden mit Kompost aufzuwerten.
Morgen geht es weiter.
Ein dickeren Stamm soll den Pfosten für die Hängematte ersetzen. Das andere Ende der Hängematte ist an eine dicke Korkenzieherweide befestigt. Wenn beides Fertig ist, wird es deutlich länger halten.
Anschließend noch leichten Gehölzschnitt und angefangen das Gewächshaus aufzuräumen und den Boden mit Kompost aufzuwerten.
Morgen geht es weiter.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich habe mich heute im Garten vor allem logistisch betätigt. Zunächst habe ich alle Teile vom zu erneuerndem Zaun hinterm Gartenhaus nach unten in selbiges getragen, hier kann ich sowas ja leider nicht einfach auf die Schubkarre laden, weil mehrere Treppen dazwischen sind, also wurde das eine recht sportliche Angelegenheit. Dann war ich bestimmt eine halbe Stunde lang erstmal damit beschäftigt, die ganzen Barcode-Etiketten von den Teilen zu entfernen, natürlich gingen die teilweise nur sehr schwer ab. ::)
Danach habe ich mir das Topfquartier vorgenommen, auch hier wieder Töpfe hin und her getragen und die Reste der Stauden und Gräser dort heruntergeschnitten und auf dem Kompost aufgetürmt. Auch Bartblumen, Sommerflieder und Co. habe ich frisiert, jetzt bin ich mit den Schneidearbeiten zum Glück fast durch. Da Nachbars Katze meinen Vorgarten offenbar für ein paradiesisches Katzenklo hält, habe ich dort unterm Dachüberstand nun ein richtiges Katzenklo aufgestellt, in der Hoffnung, dass der trockene Sand darin noch verlockender ist als das nasse Erdreich... :P
Ansonsten habe ich natürlich die Blütenpracht genossen, ein paar Fotos gemacht, und die zahlreichen Austriebe vor allem im Vorgarten bewundert. Auf dem neugestalteten Teil blühen bisher nur die Schneeglöckchen, seit zwei oder drei Tagen sind auch die ersten Krokusse aufgeblüht. Ein paar Schneeglöckchen hatte ich "falsch" gepflanzt, da ich wohl die Zwiebeln durcheinandergebracht hatte, nun habe ich sie von den im Sommer zu sonnigen und trockenen Stellen in den schattigen Bereich verfrachtet. Auch heute war ich wieder heilfroh, meinen Plattenweg quer durch den Vorgarten nutzen zu können, die Pflege wird dadurch wirklich unglaublich erleichtert (und man kann dort schön lustwandeln und die Geophythen aus dem Boden gucken ;) ).
Danach habe ich mir das Topfquartier vorgenommen, auch hier wieder Töpfe hin und her getragen und die Reste der Stauden und Gräser dort heruntergeschnitten und auf dem Kompost aufgetürmt. Auch Bartblumen, Sommerflieder und Co. habe ich frisiert, jetzt bin ich mit den Schneidearbeiten zum Glück fast durch. Da Nachbars Katze meinen Vorgarten offenbar für ein paradiesisches Katzenklo hält, habe ich dort unterm Dachüberstand nun ein richtiges Katzenklo aufgestellt, in der Hoffnung, dass der trockene Sand darin noch verlockender ist als das nasse Erdreich... :P
Ansonsten habe ich natürlich die Blütenpracht genossen, ein paar Fotos gemacht, und die zahlreichen Austriebe vor allem im Vorgarten bewundert. Auf dem neugestalteten Teil blühen bisher nur die Schneeglöckchen, seit zwei oder drei Tagen sind auch die ersten Krokusse aufgeblüht. Ein paar Schneeglöckchen hatte ich "falsch" gepflanzt, da ich wohl die Zwiebeln durcheinandergebracht hatte, nun habe ich sie von den im Sommer zu sonnigen und trockenen Stellen in den schattigen Bereich verfrachtet. Auch heute war ich wieder heilfroh, meinen Plattenweg quer durch den Vorgarten nutzen zu können, die Pflege wird dadurch wirklich unglaublich erleichtert (und man kann dort schön lustwandeln und die Geophythen aus dem Boden gucken ;) ).
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Das schöne Wetter genossen, und gestaunt. Der Nachbar (Generation Google) hat den Apfelbaum mit der Heckenschere geschnitten.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich habe heute einige Gehölze mit neuen Pfählen versehen und besser angebunden. Sie waren durch den vergangenen Sturm in Schieflage geraten. Kein einfaches Unterfangen, denn neulich hatte ich's mit der Arbeit etwas übertrieben und mir mein Schultergelenk etwas angemackelt. Morgen wird's dann aber einfacher: Kompost verteilen.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Dann drücke ich dir mal die Daumen das Nachbars Katze dein Katzenklappe annimmt, Andreas.
Nox, was das Holz betrifft so musste der Baum dringend abgefahren werden weil er auf einen benachbarten Sportplatz gefallen war. Die anderen Bäume liegen zwar keinem im Weg aber müssen dort ja auch nicht unbedingt liegen bleiben. Abgesehen davon ist mein Holzschuppen ohnehin gerade leer und der nächste Winter kommt bestimmt. Trotzdem fand ich es ärgerlich das durch diese Aktion wiedermal mein Vorgartenprojekt hinten angestellt wurde. Aber dank des guten Wetters konnten wir heute wenigstens anfangen die Wurzelsperre zu setzen.
Nox, was das Holz betrifft so musste der Baum dringend abgefahren werden weil er auf einen benachbarten Sportplatz gefallen war. Die anderen Bäume liegen zwar keinem im Weg aber müssen dort ja auch nicht unbedingt liegen bleiben. Abgesehen davon ist mein Holzschuppen ohnehin gerade leer und der nächste Winter kommt bestimmt. Trotzdem fand ich es ärgerlich das durch diese Aktion wiedermal mein Vorgartenprojekt hinten angestellt wurde. Aber dank des guten Wetters konnten wir heute wenigstens anfangen die Wurzelsperre zu setzen.