News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 17048 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
Rieke
- Beiträge: 4076
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gartenarbeiten im Februar 2022
Schon der 3. Februar und niemand im Garten tätig?
Ich habe heute Vormittag die regenfreie Zeit genutzt und bisher ungemulchte Teile des Gemüsebeets gemulcht, also letzte Laubblätter zusammen gerecht. Kaum hatte ich damit angefangen, schon sind die Kontrolettis gelandet, genauer gesagt das Nebelkrähen-Pärchen. Seit ich bei der Kartoffelernte ihre Walnüsse ausgebuddelt habe, wollen sie wissen, was ich jetzt schon wieder anstelle. Eine der beiden, etwas schlanker, evt. das Weibchen, kommt bis auf 2 m an mich heran. Ich vermeide sorgfältig alles, was sie als Angriff betrachten könnte - ich finde sie recht unterhaltsam. Im Gegenzug halten sie mich wahrscheinlich für größtenteils harmlos und etwas beschränkt (buddelt Nüsse aus und lässt sie liegen, und die leckeren kleine Nacktschnecken auch, bewegt also das Laub völlig sinnlos durch die Gegend). Da mich diesmal ihre Nußverstecke in Ruhe gelassen habe, haben sie sich nach 10 Minuten wieder verzogen und ich konnte unbeaufsichtigt arbeiten.
Ich habe heute Vormittag die regenfreie Zeit genutzt und bisher ungemulchte Teile des Gemüsebeets gemulcht, also letzte Laubblätter zusammen gerecht. Kaum hatte ich damit angefangen, schon sind die Kontrolettis gelandet, genauer gesagt das Nebelkrähen-Pärchen. Seit ich bei der Kartoffelernte ihre Walnüsse ausgebuddelt habe, wollen sie wissen, was ich jetzt schon wieder anstelle. Eine der beiden, etwas schlanker, evt. das Weibchen, kommt bis auf 2 m an mich heran. Ich vermeide sorgfältig alles, was sie als Angriff betrachten könnte - ich finde sie recht unterhaltsam. Im Gegenzug halten sie mich wahrscheinlich für größtenteils harmlos und etwas beschränkt (buddelt Nüsse aus und lässt sie liegen, und die leckeren kleine Nacktschnecken auch, bewegt also das Laub völlig sinnlos durch die Gegend). Da mich diesmal ihre Nußverstecke in Ruhe gelassen habe, haben sie sich nach 10 Minuten wieder verzogen und ich konnte unbeaufsichtigt arbeiten.
Chlorophyllsüchtig
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17198
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich würde ja gerne mehr im Garten machen, aber es ist mal wieder zu nass. Ich habe es heute aber wenigstens geschafft, die Weihnachtsbeleuchtung im Vorgarten einzuräumen, einen Teil davon muss ich noch zum Trocknen im Zimmer auslegen, den Rest konnte ich in den Keller räumen. Letztes Jahr habe ich die Beleuchtung aber auch bis Mariä Lichtmess in Betrieb gehabt, das war zum damaligen Corona-Lockdown samt abendlicher Ausgangssperre wenigstens ein kleiner Trost. :)
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Sehr schön, Rieke :D
Dafür wurde ich heute heftig angeschimpft. Ich hatte mich erdreistet, eine Weile unter einem Nistkasten zu werkeln, den sich offenbar ein Pärchen Blaumeisen ausgeguggt hat :-\
.
Gestern und heute war es trocken und viel zu mild. Also konnte ich endlich mal wieder (von den Rändern aus) in den Beeten wirken. Das tat richtig gut! Der Geruch der Gartenerde ist etwas wunderbares!
Nun liegen Berge von Helleborenlaub bereit zum Häckseln. Es war höchste Zeit, denn der Schnee hatte das Laub so platt gedrückt, dass auch viele Knospen nieder gedrückt waren. Und in einem Beet litten die Märzenbecher auch sehr unter diesem harten Laub.
Auf einigen Beeten hat das Herbstlaub unter dem Schnee dicke, pappige Schichten gebildet. Die müssen nun, vor der kommenden Wärmewelle unbedingt weg. Es treibt darunter wie verrückt und ich habe Angst, dass es schimmelt und/oder fault.
Diese Arbeiten in den ersten Februartagen zu machen, ist total verrückt. Es müsste Schnee liegen und frieren!
Dafür wurde ich heute heftig angeschimpft. Ich hatte mich erdreistet, eine Weile unter einem Nistkasten zu werkeln, den sich offenbar ein Pärchen Blaumeisen ausgeguggt hat :-\
.
Gestern und heute war es trocken und viel zu mild. Also konnte ich endlich mal wieder (von den Rändern aus) in den Beeten wirken. Das tat richtig gut! Der Geruch der Gartenerde ist etwas wunderbares!
Nun liegen Berge von Helleborenlaub bereit zum Häckseln. Es war höchste Zeit, denn der Schnee hatte das Laub so platt gedrückt, dass auch viele Knospen nieder gedrückt waren. Und in einem Beet litten die Märzenbecher auch sehr unter diesem harten Laub.
Auf einigen Beeten hat das Herbstlaub unter dem Schnee dicke, pappige Schichten gebildet. Die müssen nun, vor der kommenden Wärmewelle unbedingt weg. Es treibt darunter wie verrückt und ich habe Angst, dass es schimmelt und/oder fault.
Diese Arbeiten in den ersten Februartagen zu machen, ist total verrückt. Es müsste Schnee liegen und frieren!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11864
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
DAS tut es schon das ganze jahr, leider
obwohl, das eis wird dünner, war heute schon schwimmen, unfreiwillig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
AndreasR hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 18:55
Letztes Jahr habe ich die Beleuchtung aber auch bis Mariä Lichtmess in Betrieb gehabt, das war zum damaligen Corona-Lockdown samt abendlicher Ausgangssperre wenigstens ein kleiner Trost. :)
Ja, ich habe heute auch den Stern vom First geholt. Der bleibt immer bis Lichtmeß hängen.
Im Garten außer Futtersilo auffüllen nichts zu machen. Zu nass, der Lehm zu pappig und vor allem - zu rutschig.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Nox
- Beiträge: 5072
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
lord hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 20:11
....
obwohl, das eis wird dünner, war heute schon schwimmen, unfreiwillig
Wie jetzt, schwimmen :o, bist Du etwa im Eis eingebrochen ?
Habe meinen Aufsitzmäher (den 2.) zur Revision gebracht, heute fahre ich ihn abholen. Im Gelände isses nieselig nass, Unkraut und Gras wachsen, Hühner legen. Heute sind 3 Küken geschlüpft, 2 werden's schaffen - ich hoffe auf Eier im August.
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Danke, ich hab auch schon genug Eis und Schnee gehabt!
Hoffentlich wird’s wenigstens an der Südseite nächste Woche mal schneefrei.
Ob schon irgendwo grüne Spitzen rausschauen, werde ich morgen sehen….
Hoffentlich wird’s wenigstens an der Südseite nächste Woche mal schneefrei.
Ob schon irgendwo grüne Spitzen rausschauen, werde ich morgen sehen….
- Kübelgarten
- Beiträge: 11707
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich mache noch nix im Garten ... der Winter kommt noch ...
Über die Wiese kann man nicht gehen, viel zu naß
Über die Wiese kann man nicht gehen, viel zu naß
LG Heike
- Gersemi
- Beiträge: 3383
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich halte mich auch noch zurück mit Gartenarbeit, obwohl ich gerne mit schneiden beginnen würde. Kann mir nicht vorstellen, daß keine Kälte mehr kommt, außerdem ist alles sehr naß und für morgen ist Dauerregen vorher gesagt.
Hab auch nur Vogelfutter aufgefüllt, die vorletzte Lichterkette aus einem Kübel gefischt, das Winterquartier der Kübelrosen gelüftet und paar Irisrhizome frei gejätet.
Hab auch nur Vogelfutter aufgefüllt, die vorletzte Lichterkette aus einem Kübel gefischt, das Winterquartier der Kübelrosen gelüftet und paar Irisrhizome frei gejätet.
LG
Gersemi
Gersemi
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
ja, aber sowas macht mir nix
heute paar tulpen und krokusse gepflanzt, sehr sonnig und richtig warm, die bienen stechen auch schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Das ist der wahre lord waldemoor :o ;D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Die letzten Tage war das Wetter akzeptabel. so dass man - anders als viele von euch es erlebt haben - einigermaßen trocken das Projekt angehen konnte, das schon lange angedacht war: Ein rasenloser Garten, d.h. ein Gewinn an neuer Pflanzfläche.
So sah es vorher aus (wenn auch nicht übel):
So sah es vorher aus (wenn auch nicht übel):
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
So sieht es heute aus nach drei Tagen Arbeit. Jetzt kommt die Pflanzplanung und all das, was man besonders gerne macht.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12446
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Eine super Idee für Deinen nicht so großen Garten, kaunis. Gefällt mir richtig gut... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄