News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18636 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16711
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #210 am:

Hier war das Wetter heute Nachmittag recht erbaulich mit viel Sonnenschein, also habe ich die vom Dauerregen vollgelaufenen Mörtelkübel mit Schotter ausgeleert. Leider hat die Abdeckung mit Planen nur bedingt geholfen, jetzt habe ich sie nochmal neu abgedeckt und die Planen mit Holzlatten aufgebockt, damit sich nicht wieder Wasserkuhlen bilden. Danach habe ich noch fast alle Töpfe, die auf meiner Terrasse herumstehen, unters Terrassendach gestellt, weil es am Montag angeblich heftig schneien soll, aber jetzt lese ich in der Vorhersage, dass es doch nur regnen wird. ::) Naja, egal, falls es Mitte Dezember wieder Kahlfrost geben wird, kann ich die wenigstens trockenen Fußes einräumen oder mit Vlies abgedeckt dort etwas geschützt überwintern.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #211 am:

Hier nix... wir haben beide Corona. :-[
Ist zwar nach 4 Impfen "nur" noch Grippe ähnlich, reicht mir aber völlig. :-\
OT Ende... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #212 am:

Ach herrje... gute Besserung!

14 von 16 großen Hainbuchen haben wir heute geschafft, dann war's dunkel. Bei solchen Trümmern mit ca. 2,50 m Größe ist der Aufwand beim Umpflanzen doch etwas größer, als bei Neupflanzung mit Heistern. Es soll ja auch wieder eine gerade Hecke werden. ;)
Dateianhänge
IMG_20231125_130939~2.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Staudo » Antwort #213 am:

Ich habe heute im Schneetreiben Laub vom Rasen geräumt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im November

susanneM » Antwort #214 am:

OT,
Buddelkönigin ganz baldige und gute Besserung
OT-ende
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3277
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #215 am:

Budelkönigin, schnelle Genesung :)
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im November

Aspidistra » Antwort #216 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Nov 2023, 17:47
14 von 16 großen Hainbuchen haben wir heute geschafft, dann war's dunkel. Bei solchen Trümmern mit ca. 2,50 m Größe ist der Aufwand beim Umpflanzen doch etwas größer, als bei Neupflanzung mit Heistern. Es soll ja auch wieder eine gerade Hecke werden. ;)

Na ja.....so lässig wie du den Buchs ausgestochen hast....da sind die Hainbuchen doch ein Klacks!
Im Ernst, ich bewundere dich bzw euch wie ihr das alles schafft. Ok ihr seid jünger aber trotzdem Chapeau!
Ich habe gestern nur 2 Schläuche verräumt und die Strasse gekehrt.

@Buddelkönigin Gute Besserung!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #217 am:

gsd dank die tulpen in der erde, nun geht nix, c. diesmal recht heftig, meine mutter habe ich auch angesteckt :-X
es schneit, paar dahlien müssen noch raus, das drängt nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #218 am:

Lord ich weiß genau was Du meinst... gute Besserung. :-\
Und Danke an alle für die netten Genesungswünsche. ;)
Hier soll es in den nächsten Tagen schneien. Also Zeit genug, sich zu erholen. Gibt's eben keine neuen Narzissen mehr... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartenarbeit im November

Brezel » Antwort #219 am:

Allen Erkrankten eine gute Genesung!
.
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich bei Sonnenschein gefrorene Catalpa-Blätter zusammengefegt (und einige andere auch). Die nächstgelegene Wetterstation meldete 1 Grad plus als Höchsttemperatur. ::)
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im November

Aspidistra » Antwort #220 am:

Lord und allen Erkrankten eine gute Besserung.

Nix draussen gemacht....brrrrrr.....dafür Speisekammer aufgeräumt.
Die kann man als Quintessenz des Gartens ansehen. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16711
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #221 am:

Draußen ist's mir heute auch zu ungemütlich, ich habe daher an den Fenstern Lichterketten und Sterne angebracht. Jetzt fehlen nur noch ein paar Tannenzweige für die Vase, an denen ich meine Christbaumkugeln anbringen kann.

Den Kranken wünsche ich ebenfalls gute Besserung, und allen anderen, dass sie sich nicht auch noch anstecken...
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #222 am:

Die letzten zwei großen Hainbuchen sind umgesetzt und die Felco ist nach erneutem Aushub zugeschütteter Pflanzlöcher letztlich in der Laubschütte des Heckenstreifens wieder aufgetaucht. :P ;D

Anschließend haben wir alle Gehölze in Töpfen und ein paar Stauden eingesenkt, die Anzahl war sicher wieder dreistellig... hoffentlich zum letzten Mal in diesem Umfang. Zuguterletzt haben wir ein paar potentielle Einschlagflächen mit Laub abgedeckt. Wir hatten maximal um 1 Grad, aber immerhin gab es heute keinen ernstzunehmenden Niederschlag.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #223 am:

Heute habe ich als erstes die gestern übersehenen Gehölze eingesenkt, dann im Topfqartier durchsortiert und auch die Stauden winterfest mit Laub verpackt. Bevor es nun knackig kalt wird, den Ententeich nochmal gereinigt und dann GG beim Heckenstreifen geholfen. Laub runter, etwas Erde weggraben, Kompost einarbeiten, einebnen, Laub wieder drauf. Der Nieselregen hat heute leider den ganzen Tag keine einzige Pause gemacht. Mal sehen, wie es morgen wird.
Dateianhänge
IMG_20231127_144728~2.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #224 am:

Die Herangehensweise an dieses Winterprojekt gefällt mir!
Dann hoffe ich für euch, dass die Lieferung auch wirklich kommt 🤔😎
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten