Hallo, Gartenlady, deine Haselnussplätzchen sehen zum Anbeißen aus

!Meine gehen ohne Nougat, eine
Variante der klassischen Schweizer Nusstaler:150 g ganze Haselnüsse, idealerweise aus eigener, auf jeden Fall aus neuer Ernte ;)250 g Mehl100 g Stärkemehl1 TL Backpulver 50 g Puderzucker 50 g Vanillezucker, selbst gemacht: Kristall- oder Puderzucker, der im fest verschlossenen Glas mindestens 2 Wochen, besser länger, mit einer aufgeschnittenen, ausgekratzten Vanilleschote (Resteverwertung, das Vanillemark kann man wunderbar anderswo verwenden) durchgezogen ist, mit Immer-wieder-Schütteln zwischendrin250 g Butter1 Msp. Salzetwas abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone2 EL Milch2 TL guter, bitterer Kakao, gesiebtevtl. 1 TL Vanillezucker, siehe obenNüsse in einer knallheißen Pfanne trocken rösten (rühren, rühren, rühren!), bis die Schale dunkel wird und der Nusskern gelblich. So weit abkühlen lassen, dass man sich grad eben nicht mehr die Finger dran verbrennt, und die Nüsse zwischen den Händen rollen, um die bröselige braune Haut abzulösen. Die schalenlosen, jetzt sehr aromatischen Kerne fein mahlen. Mehl, Puderzucker, Stärkemehl sieben, Backpulver, Vanillezucker, Nussmehl, Salz und Zitronen-Abrieb hinzufügen, gut mischen. Mit weicher Butter verkneten. Den Teig – der getrost ziemlich klebrig sein darf – zu kurzen Rollen von 2-3 cm Durchmesser formen. Erst in Milch wälzen, dann in Kakao (Alternative für Süßmäuler: in einer Kakao-Vanillezucker-Mischung). Sofort in den Kühlschrank legen und über Nacht drin lassen; danach klebt nix mehr, man kann die Rollen leicht in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Die kommen auf ein gut gebuttertes Blech und werden im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 Grad goldgelb gebacken (dauert, wenn ich mich recht entsinne – ich werde die Nusstaler jetzt nach längerer Pause erstmals wieder machen – Pi mal Daumen 10-12 Minuten beim ersten Blech, vom zweiten Blech an 8-10 Minuten). Lecker. Und so mürbe, dass man die Keksdose nie hektisch bewegen darf, sonst gibt’s Krümel. Aber selbst die sind heiß begehrt

…Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)