
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2006 (Gelesen 16445 mal)
Re:Januar 2006
Gestern und heute ging es unter -20° - oder heißt das über? Das bei strahlend schönem Sonnenschein! Mein Mann ging heute (er ist ein wiederstandsfähiges Kerlchen) mit seinem Freund schon um neun schifahren, bin neugierig wie lang der das aushält

Re:Januar 2006
Momentan haben wir 0 Grad, bei herrlichstem Sonnenschein, heute nacht -5 Grad. In meine Teiche habe ich nun einen Belüftungsschlauch gehängt um ein Stückchen Wasseroberfläche eisfrei zu halten, Zwecks Entweichung der Faulgase. LG Irisfool
Re:Januar 2006
Wir hatten am Morgen - 21°, jetzt bei herrlichem Sonnenschein noch immer - 15°. Im Licht der Sonne flirrt Engelsstaub (so heißt hier dieses Glitzern, welches man gegen dunklen Hintergrund bei entsprechender Luftfeuchtigkeit und sehr tiefen Temperaturen sehen kann).LG Lisl
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Januar 2006
Klingt vielversprechend, aber ist das nicht der Ort, von dem der Kachelmann einmal gesagt hat, er käme deshalb so oft beim "Wetter" vor, weil er der kälteste in D seiMorgenröthe-Rautenkranz - poetischer kann man nicht wohnen.![]()

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Januar 2006
Ein bekannter Kältepol in Deutschland ist die Baarhochfläche bei Donaueschingen. Dort wurden schon öfters unter -35 Grad gemessen. Luftlinie nur rund 50 km weg liegt die mildeste Ecke Deutschlands, der Badberg am Kaiserstuhl, an dem oft nur 5-10 Eistage/Jahr gemessen werden.In der Schweiz liegen Kältepole in den Kantonen Jura und Neuenburg.Und in Österreich in Lunz am See, bei Zwettl in Niederösterreich und im Lungau. Auch dort sind Temperaturen um -25 Grad oder darunter keine Seltenheit.Aber dieser See in Oberbayern hat bisher mit seinen -45 Grad alle Tiefen rekorde geschlagen.Momentan strahlender Sonnenschein, klarer könnte es nur im Hochgebirge sein. Trockene Kontinentalluft bei - 11 Grad.
Re:Januar 2006
Hört sich wunderschön an!So kalt ists bei uns glücklicherweise nicht. Genau kann ich es garnicht sagen, weil unser Aussenthermometer(digital) nicht funktioniert.Aber so langsam wird das Frühjahr spannend gemacht: Was wird austreiben, was nicht?Scheitert mein Experiment mit ausgepflanzter Zitronenverbene?In den nächsten Tagen wird sich wohl auch beim Feldsalat zeigen ob wirklich ein Unterschied zwischen den Sorten 'Medaillon' und 'Polar' besteht. Nirgends ist ein Fitzelchen Schnee zu sehen, der Schutz bieten würde.Gestern konnte ich dieses Wetter nutzen, um völlig entspannt meine Gefrierschränke abzutauen. Alle Schubladen standen bis abends im Garten, ohne antzutauen.Im Licht der Sonne flirrt Engelsstaub
Das werden diesen Winter wesentlich mehr Tage,als der Durchschnitt.LG, Beamildeste Ecke Deutschlands, der Badberg am Kaiserstuhl, an dem oft nur 5-10 Eistage/Jahr gemessen werden
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Januar 2006
Die tiefste Temperatur bei uns konnte ich nicht wirklich messen, das Thermometer geht nur bis -30°C, und es war nichts mehr zu sehenUnd in Österreich in Lunz am See, bei Zwettl in Niederösterreich und im Lungau. Auch dort sind Temperaturen um -25 Grad oder darunter keine Seltenheit.

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Januar 2006
Die Tiefsttemperatur letzte Nacht lag bei -6°C. Momentan herrscht strahlender Sonnenschein bei +2°C
. Bestes Wetter, um mit den Hunden unterwegs zu sein. Die bleiben jetzt nämlich sauber 


Re:Januar 2006
Meiner auch, Nina, aber wohlverpackt in Noppenfolie :DAuch wenns bei uns viel milder ist als bei Euch Armen mit -22, bibbern wir hier kräftig. Wir sind halt tagsüber unter Null nicht gewöhnt! Geschweige denn nachts unter - 1 ;)Grüße von fröstelnder NettiIst wohl eine Ente.Gestern kam mir zu Ohren, dass in Köln -20 Grad gemessen wurde! Ist dies wahr oder eine Ente?Hier ist nach wie vor recht mildes Wetter . Der Kälterekord dieses Jahr war heute Nacht mit -7°C heute Nacht. Der Oleander harrt tapfer draußen.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Januar 2006
Also da bin ich ja mal gespannt, ob dein Oleander dieses Experiment überlebt, obgleich es im mediterranen Raum ja auch ohne Weiteres diese Temperaturen haben kann. Die gemessenen Tiefsttemperaturen für eine kurze Zeit machen den meisten Pflanzen weniger aus, als wir immer meinen. Es sind allerdings einige Faktoren ausschlaggebend, so die vorangegangene herbstliche Ausreifung der Gehölze, die Schneeschicht, wie lange der Dauerfrost unter Tag anhält und vor allem gezählt in Tagen, dauernder Sonnenschein, Luftfeuchtigkeit, austrocknender Wind etc, etc.Gute Beispiele sind immer die Kakteen in Nordamerika, die bei trockenster Luft und keinerlei Schneeschicht und sonstiger Feuchte ohne weiteres -25 Grad aushalten. Oder die Marillen und Rosen in Ladakh, wo -30 Grad bei Wind im Winter an der Tagesordnung sind.Zum Beispiel ist hier ein guter Winterhärtemesser mein Phyllostachys aureosulcata f. spectabilis. Er bekommt erst Blattschäden bei einer mehrmaligen Temperatur unter -17 Grad. Er steht allerdings geschützt vor einer südwestlichen Hauswand.
Re:Januar 2006
Übrigens: Solange es so schön klirrend kalt ist, können Hausstaubmilbenallergiker ihre Betten und Matratzen nach draußen schleppen um sie mal richtig durchfrieren zu lassen - das tötet die kleinen Plagen ab. Meine Matratze muss ich heut erst auftauen, wenn ich heimkomme....
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Januar 2006
Höre soeben, daß es bei uns im nächsten Ort heute früh -31°C gehabt hat. Der Hase hat in seiner Not einen Apfelbaum erledigt (der Schnee ist höher als der Baumschutz), der Schneepflug kommt nicht mehr durch, der Bagger muß fahren, damit der Heiztechniker morgen kommen kann. Die Heizung ist nämlich defekt. So schauts aus.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Januar 2006
Ach, Martina, das ist furchtbar. Für mich ist Kälte eh' schrecklich und wenn ich mir dann so etwas vorstelle. ...Hast du denn wenigstens einen Holzofen?LG Lilo
Re:Januar 2006
@martina,und die schönen grüße unten im text, kommen die wirklich aus wien?der nachbarort von wien: werchojansk? jakutsk?
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januar 2006
seit Wochen warte ich auf Frost, um genau das zu tun, bea. Gestern war Frost und ich hab´s vergessenGestern konnte ich dieses Wetter nutzen, um völlig entspannt meine Gefrierschränke abzutauen. Alle Schubladen standen bis abends im Garten, ohne antzutauen.


