News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 632908 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hier gibt es auch jeden Tag Regen, zum Glück ohne Hagel. Ein Teil der Phloxe ist nach dem trockenerem Frühjahr niedriger als im letzten Jahr, Graf Zeppelin ca. 60 cm. Im letzten Jahr gepflanzte Freifrau von Lassberg steht mitten im Bett mit 50 cm Höhe.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Eine Gärtnerin hat beide Sorten nebeneinander stehen und befindet, dass sich der Austrieb deutlich unterscheidet.Würde ich gern und finde ich interessant vor dem Hintergrund der Diskussion um die beiden Blauen, kann aber mangels 'Blue Paradise' nicht mitreden.Benötige ich den jetzt auch noch?!... kann das irgendwer vielleicht bestätigen, bitte?![]()
Re: Phloxgarten IV - 2016
Immer vorausgesetzt, dass ich die beiden Blauen echt bekommen habe, hier wirken sie in beinahe allen Punkten identisch. Lediglich die Stängel von 'Blauer Morgen' sind etwas zierlicher. 'Multiblue' gefällt mir fast besser, weil er standfester ist.Hier gab es nun gestern auch endlich ein Unwetter. Von den schwarzen Wolken abgesehen, wirkte es gar nicht so beängstigend: kein Hagel, Regentonne nicht gefüllt... Aber die Sturmböen! Sie wirbelten nicht nur Äste von den Bäumen, sondern auch die Phloxstützen durcheinander. Natürlich mit den dazugehörigen Stängeln. Heute werde ich mich um die Schadensbegrenzung kümmern müssen und den Komposthaufen vergrößern 

Re: Phloxgarten IV - 2016
'Hindenburg' gefällt mir, welch wunderbares Rot! Habt viel Freude mit dieser Sorte: gesundes, üppiges Wachstum und viele, viele Blüten.
Re: Phloxgarten IV - 2016
´Rotball´ hat mir letztes Jahr in meinem Garten auch besonders gut gefallen, musste wegen Wühlmausfraß aber notfallgetopft werden und blüht nun auf der Terrasse. Da unser hilfsbereiter blommorvan mir für alle Fälle eine Bezugsquelle mitgeteilt hat, darf er der Phlox nun getrost wieder ins Beet einziehen. Und: bei der Bezugsquelle wird nicht nur ´Rotball angeboten, sondern auch ´Rosenlicht´ und ´Füllhorn´!@bloomervan, freut mich dass du die Sorte zeigst. Der Rotball hat sich schon im ersten Jahr sehr positiv gezeigt, ein richtiges rot.Rotball
Re: Phloxgarten IV - 2016
Dank Dauerregen hatte ich Muße, in <Perennials> von Phillips & Rix etwas nachzuschauen und habe mir bei der Gelegenheit auch die Phloxe noch einmal angesehen. ´Alison Jane´ist hübsch, und ´Europa´richtig weiß mit schmalem, rosa Auge! Die Fotos sind, vermutlich Ende der 80er, von Pflanzen in Saville Gardens gemacht worden - ob ´Europa´da jetzt auch noch echt vorhanden ist?
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Norna, die Fotos dort sind gut geeignet zur Orientierung?! 'Europa' hat genau die richtige Blütenform, finde ich, und man kann den Ring gut erkennen.
'Rotball' auf Euren Fotos gefällt mir ausgezeichnet!

Re: Phloxgarten IV - 2016
Noch ein bisschen wachsen.Norna, was soll ich denn bei Dir im Beet?![]()

Re: Phloxgarten IV - 2016
Hoffentlich ist noch etwas übrig geblieben, die Blüte steht noch aus!... Heute werde ich mich um die Schadensbegrenzung kümmern müssen und den Komposthaufen vergrößern



Re: Phloxgarten IV - 2016
Eigentlich wollte ich gerade in den Garten um die aufgeblühten Phloxe zu fotografieren. Bin gespannt ob die Phloxe morgen noch so stehen wie heute, es geht gerade ein Gewitter durch mit sagenhaftem Sturm
Den Regen kann ich gut gebrauchen, war gestern bereits am Gießen.Aufgeblüht sind mittlerweile Mrs. Lingard, aus der Flame Serie 'Pink', David, Oblako, Puderquaste, ein rosa und violetter aus dem GC, Alpha, Adessa White und Württembergia. Schneeferner, Wildfang, Weiße Wolke, Düsterlohe und noch ein paar andere stehen in den Startlöchern. Vorgestern hatte ich begonnen den Garten 'aufzuräumen', es wuchert alles wie blöd und die Phloxe verschwinden unter und hinter den anderen Stauden. Nicht lustig 


Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich hatte auf Regen gehofft - er blieb aus.
Aber 'Schneeferner' zeigt eine erste Blüte.
Sie ist weiß. 


