Seite 141 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:40
von pearl
sauertopf hat geschrieben: 9. Feb 2020, 18:17
pearl hat geschrieben: 9. Feb 2020, 12:17
sauertopf hat geschrieben: 8. Feb 2020, 23:06
Primrose Warburg - Spindlesone Surprise



1 und 2 Primrose Warburg - 3 Spindlestone Surprise


Genau richtig, Pearl! Demnach sind PW und SS eben doch unterscheidbar und nicht identisch.

In den letzten Jahren hieß es ja immer häufiger, man könnte beide Klone wegen der äußerlichen Ähnlichkeit als einen ansehen; ...

Die in meinen Augen hübschere PW ist ...


:D dann ist ja alles klar und ich stimme dir aus vollem Herzen zu! :D Meinen Tuff Primrose Warburg werde ich achtsam aufnehmen und anmutig verteilen. :D Spindelstone Surprise werde ich zu den anderen G.nivalis x G.plicatus = G. x valentinei setzen, wo es seine Robustheit ausleben kann.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:40
von Hausgeist
'Merlin' ist inzwischen ein ansehnlicher Tuff.

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:41
von Hausgeist
'Mrs. Thompson'

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:41
von Hausgeist
'Sandersii' von Monksilver

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:42
von Hausgeist
'Shrek'

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:43
von Hausgeist
Von 'Solo' haben die Schnecken gerade mal eine Blüte intakt gelassen. >:(

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:43
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2020, 18:36
pearl hat geschrieben: 9. Feb 2020, 18:20
rocambole hat geschrieben: 9. Feb 2020, 17:22
Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2020, 16:28
nivalis 'Springwood Park', ein schönes poc mit ordentlich grossen Blüten
Wie komme ich bloß immer auf Springfield statt Springwood ... jedenfalls ist es nicht nur schön, sondern auch wüchsig. Früher als meine anderenpoculiformen :D.


mir wurde dieses als das beste poculiforme empfohlen, nachdem 'Henry's White Lady' nicht wieder aufgetaucht war.

Ein Bild von letztem Jahr.



nivalis 'Poculi Perfect' finde ich persönlich schöner, ist aber noch nicht so weit.
Foto aus dem Archiv
es hat jedenfalls breitere Blütenblätter, was ich auch sehr liebe, muss mal Ausschau danach halten. Obwohl das dann mit Gloria, Springwood Park, White Perfection und E.A.Bowles das 5. reinweiße poculiforme wäre ... muss ja eigentlich auch nicht sein ::).

Ich habe letztes Jahr ein poculiformes scharlockii bekommen, auf das bin ich gespannt :D.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:44
von pearl
Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2020, 18:36
pearl hat geschrieben: 9. Feb 2020, 18:20
rocambole hat geschrieben: 9. Feb 2020, 17:22
Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2020, 16:28
nivalis 'Springwood Park', ein schönes poc mit ordentlich grossen Blüten
Wie komme ich bloß immer auf Springfield statt Springwood ... jedenfalls ist es nicht nur schön, sondern auch wüchsig. Früher als meine anderenpoculiformen :D.


mir wurde dieses als das beste poculiforme empfohlen, nachdem 'Henry's White Lady' nicht wieder aufgetaucht war.



nivalis 'Poculi Perfect' finde ich persönlich schöner, ist aber noch nicht so weit.



ja, und E.A. Bowles und Seraph ... :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:44
von Hausgeist
'Spindlestone Surprise'

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:45
von Hausgeist
'Trympostor'

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:47
von Hausgeist
Und als Absacker einfach noch ein netter Tuff woronowii. :)

Über mein mit zwei Blüten austreibendes 'Poculi Perfect' rollte Sabine heute eine Regentonne. >:( :P

Bild

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:51
von sauertopf
lord hat geschrieben: 9. Feb 2020, 16:28
sauertopf hat geschrieben: 8. Feb 2020, 23:06
Primrose Warburg - Spindlesone Surprise
Weil mir beide im letzten Jahr so verdammt ähnlich aussahen, obwohl ich überzeugt bin, dass es sich um verschiedene, korrekt bezeichnete Klone handelt, habe ich von meinen getopften, die aus 3 verschiedenen Quellen stammen, aufeinanderfolgend Fotos im direkten Vergleich nebeneinander gemacht.
Alle wurden letzten Sommer zeitgleich in identisches Substrat gesetzt und so gut es geht gleich behandelt. Die Namensschilder habe ich bereits vor dem Austrieb mit den "Nummernschildern" abgedeckt und weiß momentan nicht genau, welcher Topf welche Namensbezeichnung hat. Ich sehe aber Unterschiede und bin mir ziemlich sicher, welches wie heißt.
Als Fazit würde ich bereits jetzt sagen, dass Primrose Warburg und Spindlesone Surprise sich weniger in der Blüte unterscheiden, als in der Färbung von Laub und Blütenstängel (vor allem in frühem Entwicklungsstadium) sowie der Blütezeit und Wüchsigkeit. Im Laufe der Blütezeit verringern sich die Unterschiede.
es werden schon 2 verschiedene sein, aber braucht man beide,?; vmtl kommt bei sowas eh oft verwechslung raus,schön finde ich sie auf jeden fall


...was und ob man beide braucht, kann nur jeder für sich entscheiden.
Schon häufiger habe ich in Foren über Schneeglöckchen (und Narzissen genauso) gelesen "man braucht nur diese eine Sorte, die unzähligen Doppelgänger sind unnötig!" Das finde ich sehr kurz gedacht, und würde das auch nie behaupten.

Wenn ich 2 fast identisch aussehende Schneeglöckchen vor mir habe (Kaufentscheidungen trifft man ja mangels passender Anschauungsobjekte oft aufgrund schöner Fotos einzelner Blüten), hätte ich gerne das wüchsigere, reichblühendere, großblumigere, pilzresistentere, standfestere; und das mit dem für meinen Geschmack harmonischeren Habitus sowie das früher - oder vielleicht doch später blühende, vielleicht auch das, mit dem man interessante Kreuzungen machen kann usw.

Manches davon kann man nur feststellen, indem man sich die eine oder andre Sorte besorgt und längerfristig beobachtet, was zu interessanten Überraschungen führen kann, manches aber auch durch Erfahrungsaustausch in einem Forum wie diesem.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:58
von Staudo
Bei anderen Pflanzengattungen ist es so, dass sich auf Dauer die vitalen und schöneren Sorten durchgesetzt haben. Alles schwachwüchsige verschwand ebenso aus den Sortimenten wie alles langweilige. ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 19:06
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: 9. Feb 2020, 18:44
'Spindlestone Surprise'

Bild


alle Kriterien aus Rudis link zu Scottish Rock Garden Society Forum erfüllt!

"Spindlestone Surprise:
leaves without yellowish pallor
spathe more or less equal to the pedicel
mark on inner segments - 'arms' are distinctly narrowed
Primrose Warburg:
yellow-tinged leaves
mark on inner segments - 'arm' ends distinctly rounded

Firstly the leaves - you need to have the two together to see the difference, but PW does have yellower leaves than SS.
Spathe - PW is longer than SS
Flower mark - confirmed, SS has narrowed ends, PW rounded." annew Daff as a brush Hero Member

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 9. Feb 2020, 19:12
von sauertopf
Rudi - herzlichen Dank für diesen Hinweis.

Anne Wright beginnt damit, die Unterschiede im Detail zu zeigen, sagt aber zum Ende des Themas trotzdem, sie würde sich nicht wundern , wenn beide Sorten identisch wären....

Matt Toppsfield schlägt hingegen vor, es wäre nötig, beide Sorten aus nachvollziehbaren Bezugsquellen unter gleichen Bedingungen nebeneinander wachsen zu lassen und die Unterschiede herauszuarbeiten, was seines Wissens bisher nicht passiert sei.

In etwa das habe ich mit meinem unwissenschaftlichen Wald-und-Wiesen-Versuch machen wollen.