News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 540891 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Der Haupttrieb sollte mindestens Bleistiftdicke haben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Coucou!
Ich habe mich jetzt ein bisschen mehr umgelesen und -geschaut und ich glaube, die Wahl wird auf Hagoromo fallen. So wunderhuebsche Prozellanblueten und offenbar gut winterhart. Bis zum Auspflanzen dauert es wohl noch etwas ... und bis dahin muss ich mich entscheiden, ob sie an die Nordwestseite des Hauses wo es fast nie Sonne hat oder eher an die Suedostseite, wo es eher viel sommerliche Mittagssonne hat und eher trockener ist. Ganz weiss ist sie ja nicht, aber Verbraeunungen sind ja auch bei ihr ein Thema. Meinungen? :)
Ich habe mich jetzt ein bisschen mehr umgelesen und -geschaut und ich glaube, die Wahl wird auf Hagoromo fallen. So wunderhuebsche Prozellanblueten und offenbar gut winterhart. Bis zum Auspflanzen dauert es wohl noch etwas ... und bis dahin muss ich mich entscheiden, ob sie an die Nordwestseite des Hauses wo es fast nie Sonne hat oder eher an die Suedostseite, wo es eher viel sommerliche Mittagssonne hat und eher trockener ist. Ganz weiss ist sie ja nicht, aber Verbraeunungen sind ja auch bei ihr ein Thema. Meinungen? :)
-
- Beiträge: 4726
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
cornishsnow hat geschrieben: ↑13. Mär 2019, 19:15
Der Haupttrieb sollte mindestens Bleistiftdicke haben.
Danke!
Dann gucke ich mal, wie dick sie sind. :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Hagoromo' ist wunderschön, wenn sie keinen Regen oder Frost abbekommt. Dann werden die Blüten leider relativ schnell unansehnlich.
Südost-Seite dürfte ihr auch nicht schmecken, vermute ich mal.
Bei mir steht sie auf der Nordseite, bekommt im Winter Morgensonne. Das bekommt ihr auch nicht so besonders gut...
Auf dem Bild von 2016 sieht man gut, wie unschön die Blüten aussehen können. Ich habe jetzt nicht mehr im Kopf, was ihr damals nicht bekommen war.
Die Aufnahme ist von Mitte April, könnte also Frost gewesen sein.
Südost-Seite dürfte ihr auch nicht schmecken, vermute ich mal.
Bei mir steht sie auf der Nordseite, bekommt im Winter Morgensonne. Das bekommt ihr auch nicht so besonders gut...
Auf dem Bild von 2016 sieht man gut, wie unschön die Blüten aussehen können. Ich habe jetzt nicht mehr im Kopf, was ihr damals nicht bekommen war.
Die Aufnahme ist von Mitte April, könnte also Frost gewesen sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wenn es viel regnet wie gerade, ist das echt traurig bei den Kamelien. Bei einigen halten sich die Blüten etwas länger, bei anderen sind kurze Schauer schon der Garant für Flecken u.s.w., aber damit werden wir wohl leben müssen. Es ist auch nicht schön, wenn die Blüten vom Sturm zerfetzt werden. Aber sie sind halt ausgepflanzt und haben es ansonsten gut. Vielleicht ein kleiner Trost.
Hier ein paar Neue:
C. Lavinia maggi

und
Debbie, mit der fing damals alles an...
Heute finde ich sie gar nicht mehr so toll, aber sie darf ausgepflanzt bleiben.


Hier ein paar Neue:
C. Lavinia maggi

und
Debbie, mit der fing damals alles an...
Heute finde ich sie gar nicht mehr so toll, aber sie darf ausgepflanzt bleiben.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
minthe hat geschrieben: ↑14. Mär 2019, 12:49
... und bis dahin muss ich mich entscheiden, ob sie an die Nordwestseite des Hauses wo es fast nie Sonne hat oder eher an die Suedostseite, wo es eher viel sommerliche Mittagssonne hat und eher trockener ist. Ganz weiss ist sie ja nicht, aber Verbraeunungen sind ja auch bei ihr ein Thema. Meinungen? :)
Sonne auf die Blüten mag Hagoromo ebenfalls überhaupt nicht, nach der Blüte und im Sommer ist ein sonniger Standort weniger ein Problem, wenn die Pflanze genug Feuchtigkeit bekommt.
Mittagssonne ist allerdings eher suboptimal.
Ich würde den Platz auf der Nordseite wählen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
C. reticulata 'Francie L.' - 13 Jahre alt, von F.L.M. (Floricoltura Lago Maggiore), ausgepflanzt seit Mai13

C. x williamsii 'China Clay' - 20jährig, von Huben, ausgepflanzt seit Sommer08 (im Bodenseegarten) und hier seit Sep12




C. x williamsii 'China Clay' - 20jährig, von Huben, ausgepflanzt seit Sommer08 (im Bodenseegarten) und hier seit Sep12


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja hat geschrieben: ↑14. Mär 2019, 18:07minthe hat geschrieben: ↑14. Mär 2019, 12:49
... und bis dahin muss ich mich entscheiden, ob sie an die Nordwestseite des Hauses wo es fast nie Sonne hat oder eher an die Suedostseite, wo es eher viel sommerliche Mittagssonne hat und eher trockener ist. Ganz weiss ist sie ja nicht, aber Verbraeunungen sind ja auch bei ihr ein Thema. Meinungen? :)
Sonne auf die Blüten mag Hagoromo ebenfalls überhaupt nicht, nach der Blüte und im Sommer ist ein sonniger Standort weniger ein Problem, wenn die Pflanze genug Feuchtigkeit bekommt.
Mittagssonne ist allerdings eher suboptimal.
Ich würde den Platz auf der Nordseite wählen.
Ja, der Meinung schließe ich mich an. 🙂
Ich hab den pinkfarbenen Sport von Hagoromo im Garten, der sollte dieses Jahr zum ersten Mal blühen, ich bin gespannt ob die andersfarbigen Blüten weniger Wetterempfindlich sind.
Toll, Barbara! Die China Clay ist ja eine Pracht! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokja:
Gib doch mal was von Deinem tollen Licht ab!
Gib doch mal was von Deinem tollen Licht ab!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Dann schicke ich mal etwas Licht auf die Reise, Jule, vielleicht ist es ja morgen früh bei dir. :)
Ja, die 'China Clay' hat sich prächtig entwickelt im Laufe der Jahre.
Vor Kurzem hab ich mal Bilder vom Apr13 wiedergefunden, als ich sie gerade hier wieder ausgepflanzt hatte und dann eines von Ende Mär17.
;D

cornishsnow hat geschrieben: ↑14. Mär 2019, 18:26
Toll, Barbara! Die China Clay ist ja eine Pracht! 😀
Ja, die 'China Clay' hat sich prächtig entwickelt im Laufe der Jahre.
Vor Kurzem hab ich mal Bilder vom Apr13 wiedergefunden, als ich sie gerade hier wieder ausgepflanzt hatte und dann eines von Ende Mär17.
;D


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hammerbilder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
cornishsnow hat geschrieben: ↑9. Mär 2019, 11:16
Bei uns hat, wie meist... 'Yukimiguruma' den Anfang gemacht. :)
:D Die Spiegelei-Kamelie! ;) Sie hat einfach eine unglaublich schöne Blüte! Ich bin immer wieder entzückt, wenn du sie hier zeigst.
@ Nox: Deine Cramers Supreme in dieser Größe ist ein beeindruckendes Exemplar. Eine völlig freistehende Kamelie in solchem Alter sieht man ja nicht so oft, jedenfalls nicht in Deutschland. Toll!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke! Dieses Jahr ist sie auch besonders schön. 😀
Für mich eine der schönsten Kamelien. 😊
Ich hab aber auch noch andere mit dieser Blütenwirkung... dieses Mal aber eine echte Higo. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Für gute Fotos war es gestern zu windig... aber hier nochmal Yukimiguruma und Cornish Snow. 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
...und Hakuhan Tsubaki! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.