News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747938 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Kürbisfreundin » Antwort #2130 am:

Danke, Leni!Den Tipp mit dem Neuseeländer Spinat haben wir von einem Nachbarn. Er hat vor 40 Jahren Neuseeländer Spinat ausgepflanzt und seither jedes Jahr auf derselben Fläche :oDas Basilikum hatte ich über eBay bestellt von einem Versand mit griechischem Saatgut. "griechische_pflanzen*samen " nennt sich der Verkäufer, es gibt das Saatgut aber natürlich auch von anderen Anbietern.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #2131 am:

Also Zinnien kommen mir nächstes Jahr wieder in den Gemüsegarten :D
Dateianhänge
Tomaten, Homburg, Gartenbilder 220815 013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #2132 am:

Recht hast Du, Mediterraneus! Ich finde kleine blühende Eckchen im Gemüsegarten unglaublich stimmig und fein. Ich hatte die beiden letzten Jahre ebenfalls Zinnien, dieses Jahr allerdings Pause, zugunsten von Phlox und Gewürztagetes.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #2133 am:

Tagetes ist ein gutes Stichwort. Die sind ja auch gut für den Boden. Nächstes Jahr :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #2134 am:

8) Ich frag mich nur, wie ich die Gewürztagetes verwerten könnte. Weiß jemand was dazu?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #2135 am:

Als Deko zum Blaukraut? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #2136 am:

Spötter!!! ;DPS: Der Pflegezustand läßt dort noch etwas zu wünschen übrig *hust*. Aber wie Monty Don mal so schön gesagt hat: "Der Garten hatte Zeit, zu sich selbst zu finden."
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #2137 am:

Ich habe dieses Jahr Blutorangentagetes (aus dem Samentauschpaket :D) im Garten. Ein Teil der Blätter trocknet gerade zu Tee. PS: Welche Gewürztagetes hast Du denn? Für Tees, Salate und anderes geeignet?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #2138 am:

Nett, Quendula - die kannte ich noch gar nicht! :D 1,5 Meter hoch ist aber eine Ansage ...Die Blätter trocknest Du für Tee - die Blütenblätter auch?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #2139 am:

Ja, die Blütenblätter geben gut Farbtupfer in die Mischung :). Ist mein erster Teeversuch und ich sammel und trockne grade alles wild durcheinander. Inspiration aus einem Teethread in der Gartenküche. hier
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #2140 am:

Es ist die Sorte "Orange Gem", Quendula. Danke für die Links, da lese ich gleich nach.PS: Wer möchte, Samen gern bei mir, sobald welche da sind.PPS: Es könnte sein, dass Gewürztagetes die Haut lichtempfindlicher macht - ich meine, das irgendwo gelesen zu haben. Wenn dem so ist, wäre es ratsam, ihn als "Wintertee" zu trinken.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #2141 am:

*meldet sich für Samen an :D*Probiere doch bitte mal, ob sie vom Geschmack so ist, wie hier beschrieben. Daraus
Blätter und Blüten sind im Geschmack ähnlich wie Mandarinenschalen. Sie passen gut zu Obstsalaten und Süßspeisen. Besonders lecker sind die Blütenknospen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2142 am:

@ Medi - hübsche Ecke mit den Blumen@ Martina - du hast ne PM ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #2143 am:

@ Medi - hübsche Ecke mit den Blumen
Man beachte die Farbharmonie mit dem geschossten Knollenfenchel rechts daneben ( :-[ )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2144 am:

Wo ist dein Problem - alles wunderbar!
Antworten