News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 371453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Hemerocallis 2013
Hallo Callis,Sorry, ich habe die Eltern nicht aufgeschrieben. Die Eltern könnten aber evtl. Open my eyes und Junzi sein, mit denen habe ich etliche Samen produziert.Hallo Pearl,"dämonisch" hört sich gut an
. Den hier finde ich auch dämonisch, ich wünschte nur er wäre nicht so fleckig
.
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hemerocallis 2013
Ich bin eigentlich Orange-Hasserinich habe bei mir eine alte, recht hohe sorte. typisch altmodische eistüten-blütenform, aber so ein tiefes orange, dass man fast hypnotisiert ist, wenn man reinschaut. Und die duftet, mmmh!gibts sowas heutzutage auch noch? nicht gerade die modefarbe, ich weiß.
Es wird immer wieder Frühling
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Hemerocallis 2013
Hallo Sonnenschein,Sorry, ich verkaufe keine Hems, das ist nur ein Hobby. Da ich zeitlich überhaupt nicht mehr hinterherkomme möchte ich die Anzahl meiner Hems und Iris in den nächsten Jahren drastisch reduzieren. Ich bin tatsächlich standhaft geblieben und habe dieses Jahr keine Irissamen produziert.Die sind ja klasse! ich finde auch den am interessantesten, den callis interessant findet.(sieht man doch an der zitierten Uhrzeit, mönsch!
Gibt es die mal käuflich zu erwerben? Ich wäre seehr interessiert
.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Hemerocallis 2013
Hallo Daylilly,letztes und vorletztes Jahr habe ich ja die Kinder der Eltern New paradigm und Landon lee gezeigt. Das ist jetzt das erste Enkelkind.#2121, WOW, genial![]()
![]()
- Callis
- Beiträge: 7438
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Wenn es Oange sein darf, ist Tambergs Higher and Fire an Leuchtkraft nicht zu überbieten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- Mediterraneus
- Beiträge: 28819
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallis 2013
also wenn man sonnenschein heißt, darf man doch kein orange nicht mögen. ich liebe alle sonnen(feuer)farbenIch bin eigentlich Orange-Hasserinich habe bei mir eine alte, recht hohe sorte. typisch altmodische eistüten-blütenform, aber so ein tiefes orange, dass man fast hypnotisiert ist, wenn man reinschaut. Und die duftet, mmmh!gibts sowas heutzutage auch noch? nicht gerade die modefarbe, ich weiß..Aber letztes Jahr sah ich bei Hohls Orange Splash. Seitdem will ich davon mehr! Also von dieser Farbe. Ich guck auch schon alle Anbieter durch
. Finde aber auf die Schnelle kein Bild - mal sehen, vielleicht heute Abend.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Callis
- Beiträge: 7438
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
hier nochmal
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hemerocallis 2013
Ich hoffe sehr, die Orange Splash blüht morgen auch, damit ich sie dir zeigen kann, callis! Ich glaube aber fast nicht.... :'(Hey! sonnenschein ist doch nicht orange... nur ganz manchmal spät am Abend oder früh am Morgen
.
Es wird immer wieder Frühling
- Callis
- Beiträge: 7438
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
und ein alter orange Sämling von mir
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28819
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallis 2013
sonne hat alle warmen farben von gelb bis rot. mein revier, von vielen als farbe im garten gehasst ;DMeine hem ist eher tief gelborange und sowas von einfarbig. wird ne alte sorte sein, da ich sie aus einem alten garten habe. werde am wochenende mal postenIch hoffe sehr, die Orange Splash blüht morgen auch, damit ich sie dir zeigen kann, callis! Ich glaube aber fast nicht.... :'(Hey! sonnenschein ist doch nicht orange... nur ganz manchmal spät am Abend oder früh am Morgen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallis 2013
vorerst könnte ich darüber hinwegsehen.Hallo Pearl,"dämonisch" hört sich gut an. Den hier finde ich auch dämonisch, ich wünschte nur er wäre nicht so fleckig
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2013
Hallo liebe PURler,wir haben auch einige Hemse, allerdings sind einige dabei die nicht sehr standfest sind und quasi immer dem Boden zustreben.Könnt ihr mir bitte ein paar standfeste Sorten nennen. Vielen Dank.
Liebe Rosengrüsse
Re:Hemerocallis 2013
mein 1. Sämling erfreut mich immer mehr. Ein Gesamtbild habe ich gemacht und verworfen. Ich wollte festhalten wie hoch die Blüten auf den Stielen schweben und wieviele Stiele es sind. Die Blütenfarbe. Eine solche Taglilie würde ich nie kaufen, aber so ist es schon in Ordnung, zwischen den anderen und wenn die Gesundheit stimmt, dann ist auch bisschen Rosa erträglich. Die reichlichen Wassergaben transportieren den Farbton von einem Apricot zu einem Reinrosa. Mit einer Übergangsphase in Lachs.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/gUEQCVmxbnk0kBMUkmwUw-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-qLDOjdrb1G0/Ue--16zW64I/AAAAAAAAC8Q/o_stUBzbOEI/s144/1.%2520S%25C3%25A4mling%2520gut%2520DSCN6308.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/QvCj4Y9mRP4cZpN1j8ZgL-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-ilnaRK1yixY/Ue_AvBlF33I/AAAAAAAAC-I/mJd9C3-2FJc/s144/1.%2520S%25C3%25A4mling%2520DSCN6282.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hXCqKn7HII7e46Oh8Y_D_eCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-bnSxa8VJPPU/Ue_AmcqmFQI/AAAAAAAADAE/EI63uzB42kg/s144/1.%2520S%25C3%25A4mling%2520DSCN6281.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2013
African Timber ruht auf sehr kurzen Stielen und ist heute extrem großblütig gewesen und sehr stark gekreppt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky