RePu86 hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 17:09
Weisst du eigentloch schon was sich hinter deiner dunklen Feige verbirgt?
Ich weiß noch nicht viel mehr. Nur, dass die Sorte scheinbar auch ganz ordentlich Brebas liefert.
Moderator: cydorian
RePu86 hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 17:09
Weisst du eigentloch schon was sich hinter deiner dunklen Feige verbirgt?
RePu86 hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 17:27
@ Lokalrunde:
Könntest du ein paar Detailfotos vom Austrieb deiner DK machen.
Bin mir immer noch unsicher ob bei mir eine Echte dabei ist
Alva hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 15:48
Da war der Winter aber kalt bei euch, wenn Ende April so wenig Austrieb ist. Ob sich das mit Herbstfeigen ausgeht, wenn die Saison so spät beginnt?
.
Im Vergleich BT vor der Hauswand.
Wien Umgebung 248m
RePu86 hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 19:30
Vielen Dank!
Hast du nicht diese rosa angehauchten Hüllblätter wie bei diesem Foto:
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/
RePu86 hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 19:30
Vielen Dank!
Hast du nicht diese rosa angehauchten Hüllblätter wie bei diesem Foto:
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/
philippus hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 08:40Xivender hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 07:24
Ich muss sagen, ich beneide euch schon ein bisschen.
Ich hatte mir vor 2 Jahren eine Ronde de Bordeaux gekauft und eine Bayernfeige.
Diese zwei dümpeln nur so vor sich her.
Wird nichts richtiges, wachsen kaum.
Das einzige was halbwegs funktioniert ist die "Hannoversche Maschseefeige".
Die Hannoversche gefällt mir gut, ist ungefähr wie bei mir die GdSJ. Die wird sicher tragen. Was ist über die Sorte bekannt?
Sind die Spitzen der RdB kaputt gegangen? Da scheint sich ja nix zu regen. Damit sie noch halbwegs vernünftig tragen kann, sollte sich in den kommenden 8-10 Tagen etwas tun.
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m