News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168214 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #21300 am:

RePu86 hat geschrieben: 30. Apr 2022, 17:09
Weisst du eigentloch schon was sich hinter deiner dunklen Feige verbirgt?

Ich weiß noch nicht viel mehr. Nur, dass die Sorte scheinbar auch ganz ordentlich Brebas liefert.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21301 am:

RePu86 hat geschrieben: 30. Apr 2022, 17:27
@ Lokalrunde:
Könntest du ein paar Detailfotos vom Austrieb deiner DK machen.
Bin mir immer noch unsicher ob bei mir eine Echte dabei ist


Also ich könnte am Austrieb nicht viel unterscheiden.

Dateianhänge
20220430_190325.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21302 am:

Noch eins, andere knospe
Dateianhänge
20220430_190316.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21303 am:

Vielen Dank!
Hast du nicht diese rosa angehauchten Hüllblätter wie bei diesem Foto:
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/

Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #21304 am:

Alva hat geschrieben: 30. Apr 2022, 15:48
Da war der Winter aber kalt bei euch, wenn Ende April so wenig Austrieb ist. Ob sich das mit Herbstfeigen ausgeht, wenn die Saison so spät beginnt?
.
Im Vergleich BT vor der Hauswand.

.
Alva, dein Platz ist einfach bevorzugt, bei dir ist alles weiter entwickelt. ;)
Bei uns ist Weinbaugebiet, der Winter mild, und die im Garten überwinterten Feigen treiben trotzdem erst langsam aus.
Der alte BT:
Bild
.
Unbestimmter Steckling von Ende 2020:
Bild
.
Pastilière
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21305 am:

RePu86 hat geschrieben: 30. Apr 2022, 19:30
Vielen Dank!
Hast du nicht diese rosa angehauchten Hüllblätter wie bei diesem Foto:
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/

Rosa angehauchte Hüllblätter hat meine Firoma ebenfalls. Darauf würde ich mich nicht festlegen.
Foto vom 21. April 2022
Dateianhänge
8FDA7578-9D39-4226-9856-9C52271CAF29.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21306 am:

RePu86 hat geschrieben: 30. Apr 2022, 19:30
Vielen Dank!
Hast du nicht diese rosa angehauchten Hüllblätter wie bei diesem Foto:
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/


Ist mir bisher nicht aufgefallen aber nen kleinen rosa Streifen meine ich auf dem Bild erkennen zu können.
Könnte aber sein das das auch durch unterschiedliche Umgebungsbedingungen variiert.
Xivender
Beiträge: 116
Registriert: 2. Mär 2020, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Xivender » Antwort #21307 am:

philippus hat geschrieben: 30. Apr 2022, 08:40
Xivender hat geschrieben: 30. Apr 2022, 07:24
Ich muss sagen, ich beneide euch schon ein bisschen.
Ich hatte mir vor 2 Jahren eine Ronde de Bordeaux gekauft und eine Bayernfeige.
Diese zwei dümpeln nur so vor sich her.
Wird nichts richtiges, wachsen kaum.

Das einzige was halbwegs funktioniert ist die "Hannoversche Maschseefeige".

Die Hannoversche gefällt mir gut, ist ungefähr wie bei mir die GdSJ. Die wird sicher tragen. Was ist über die Sorte bekannt?
Sind die Spitzen der RdB kaputt gegangen? Da scheint sich ja nix zu regen. Damit sie noch halbwegs vernünftig tragen kann, sollte sich in den kommenden 8-10 Tagen etwas tun.


Was genau möchtest Du denn wissen?
Ich kann versuchen Dir so gut es geht Auskunft zu erteilen.

Bekannt ist:
Ich habe diese Feige aus der Baumschule Gloger. Die hatten damals den Auftrag, einen Vorgarten in der
Nähe des Maschsees zu gestalten bzw. die arbeiten auszuführen.

Da stand dieser Feigenbaum. Der sollte laut Besitzer weg. Die Baumschule hat sich den dann bei sich in der Baumschule eingepflanzt und zieht daraus Ableger, die sie verkauft.

Die genaue Sorte wissen diese auch nicht, sie haben die Feiger "Hannoversche Maschseefeige" getauft.

Zur RdB, ja sieht so aus als ob die kaputt gefroren sind.
Etwas enttäscht bin ich von der RdB, denn es hieß, dass diese gradezu wuchert.
Davon sehe ich bislang noch nichts.
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen

Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21308 am:

Brown Turkey im geschützten nach S offenen „U“ hat es eilig mit den Brebas.
Der kleine, erst hüfthohe Busch, bringt ca. 20 Brebas.
Wurde im August 2021 gepflanzt.
Dateianhänge
4B65E227-AED3-4CE4-B8CE-591BC4603B73.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21309 am:

Sieht gut aus Arni.
Ist es eine spezielle Brown Turkey vom Feigenhof oder 0815 von einem Gartencenter.

Sind denn von den vielen BT-Sorten die der Feigenhof vertreibt wirklich geschmacklich große Unterschiede erkennbar?
Mittlerweile hat er ja schon einige unterschiedliche um Sortiment....
https://www.feigenhof.at/_files/ugd/19afc4_5a6ad029fb4f44c38c5c8a2db109544d.pdf
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21310 am:

Diese BT gab’s beim Starkl in Vösendorf letzten August. Auffallend war die riesige Wurzelmasse im Verhältnis zum mit Stickstoff gepushten bei ca. 50cm gekappten Busch. Ich suchte bewusst einen Busch für diesen Platz.
Am 5.11. war die letzte Herbstfeige reif. Wie bereits erwähnt, dünne Haut, geschlossenes Auge. Mittlere Süße. Beste Herbstfeige so spät im Jahr.
Also irgendeine der über 20 als BT benannten unterschiedlichen Sorten ;) . Gedüngt wurde (wird) sie mit Schafwollpellets- 5 Monats Langzeitdünger.

„Süßer Georg“…googlen nach „Sweet George ourfigs“ soll sehr gut sein, aber bei BT scheiden sich bekanntlich die Geister ;D . Möglicherweise auch klimaabhängig.
Alva und mir schmecken sie und wir sind beide im warmen, trockenen Osten Österreichs.
Roeschen1 ebenso.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #21311 am:

Kleiner Widerspruch: ich bin auch im warmen, trockenen Osten und meine BT schmeckt mir nicht gut genug. Mag zwar auch mit der eigenen Vorliebe nach Süß oder nicht zu tun haben, aber ich glaube, es liegt auch an den unterschiedlichen BT-Typen. Habe meine ca. 2003 bei Pr...c gekauft. Vielleicht schmeckt euer Süßer Georg wirklich besser.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21312 am:

Eine BT von Pra....c habe ich auch eingepflanzt. Verkostet noch nichts.
Steht beim Nachbarn unten an der Südwand. Heuer wahrscheinlich erste Kostprobe...Brebas hängen reichlich dran.

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21313 am:

Also BT Herbstfeigen schmecken meiner Meinung nach besser als die Brebas- werden hier aber selten reif.

Die verschiedenen Gartencenter haben doch auch immer wieder andere Lieferanten, daher würde ich mich da nicht drauf verlassen, dass die Qualität gleichbleibend ist.

Alva hat ein ganz spezielles Kleinklima, daher für die meisten hier nicht wirklich aussagekräftig.
Feigenhof wenn unter Glas wäre ich auch etwas vorsichtig mit dem Vergleich zur Freilandkultur.

Mich würde interessieren ob es wirklich so große Unterschiede bei den BT- Varianten am Feigenhof gibt.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21314 am:

Hier ein Thread über Brown Turkey Varianten:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/704485-brown-turkey-varieties-confusion
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten