News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 278294 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bart-Iris 2017

chlflowers » Antwort #2160 am:

Sierra Grande

Dateianhänge
DSCN5277_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2161 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 3. Jun 2017, 15:38
raven girl
Die scheint noch interessant als Schwarze zu sein.Auf dem zweiten Foto sieht sie sehr toll aus.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2162 am:

malva hat geschrieben: 4. Jun 2017, 12:42
Jetzt hab' ich eben wirklich geschmunzelt. Also ich mag die in Post 2126 von NovaLis sehr gern. ;) Entweder kommt es darauf an wo im Garten man sich die Blüte vorstellt oder ich bin einfach unnormal. ;D
Und ja, ich habe gut nämlich extra dreimal geschaut.
Du kannst sie mitnehmen,wenn du mal wieder vorbei kommst. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2163 am:

Geht es nur mir so?
Ich finde ja,dass viele der Iris vor allem nach Zartbitterschokolade duften.
ria
Beiträge: 540
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Bart-Iris 2017

ria » Antwort #2164 am:

Hallo, kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Iris helfen? Ich habe sie mit der Bezeichnung Intrepide bekommen. Nach der Beschreibung habe ich mir aber was anderes vorgestellt. Der Dom sollte doch gelb und nicht ocker sein. Für mich besteht da ein Unterschied. Was meint ihr? Danke für die Hilfe. Ria.
Dateianhänge
P6049405.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2165 am:

Schau mal, ob es [URL=https://www.google.de/search?q=iris+syncopation&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjz542W06TUAhWEF8AKHdArAnoQ_AUIBygC&biw=1455&bih=805]`Syncopation´[/url] sein könnte, oder ob die auszuschließen ist. Die kommt farblich, je nach Licht, recht unterschiedlich rüber. Blüht ziemlich spät und wird auch sehr hoch.
ria
Beiträge: 540
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Bart-Iris 2017

ria » Antwort #2166 am:

Das ist sie! Ein ganz herzliches Dankeschön. Ria.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #2167 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 4. Jun 2017, 11:05
Irisblüte von heute "Merlot".


zum Glück haben wir noch 2 Knollen gekauft *kicher*
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #2168 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Jun 2017, 09:42
h hat geschrieben: 4. Jun 2017, 09:24
Welche duften denn nun am besten?
[/quote]

Den Geruch von Iris pallida nehme ich ganz persönlich genauso wie den von `Ènglish Cottage´ wahr, süßlich-billig :P. So sehr ich sie als Gartenpflanze wirklich schätze und bestrebt bin, von ihr möglichst viele Typen zu haben! Richtig schlimm ist es aber nur in großer Masse, wenn der Wind "günstig" steht. So, das ist jetzt mal raus ;D

`Mesmerizer´, (TB) da erst gestern dran gerochen, typischer Iris-Duft ;)


Danke Krokosmian! Hi,hi - ich habe ja absichtlich nicht auf die Duftähnlichkeit zwischen I.p. und E.C. hingewiesen - wollte ja niemanden beeinflussen. Bei mir stehen sie nebeneinander, so kann ich ganz gut Unterschiede erschnuppern. Im Gegensatz zur zitronig-spritzig duftenden Pallida hat die E.C. zwar den stärkeren Duft, aber einen schwülstig-süßlichen Unterton dazu.

Die Mesmerizer, also. Rüschen. Hm. Aber die "Schwänzchen", so ich die richtigen Bilder ergoogelt habe, sind hinreißend! So schön flatterig :D

[quote author=walter27 link=topic=60234.msg2885566#msg2885566 date=1496563813]Meine Frau und meine Töchter sind der gleichen Meinung...gewonnen hat Blenheim Royal! Duftet wirklich gut...


walter27, auch Dir danke! Guter Duft und auch noch blau! :D Aber leider auch so gerüscht. Haben Deine beiden Mädels den Duft denn näher beschrieben? Irisduft, oder was anderes Gutes? (Das Wässerchen von Penhaligon´s kenne ich ja ;))

Fini, falls Du hier reinschaust, Du hattest den Indian Chief als gut duftend beschrieben. Irisduft? (Kasbek hat seinen Häupling entweder noch nicht wiedergefunden, oder er duftet nicht ;))
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #2169 am:

@häwimädel,
tja das ist schwer...die 3 Frauen meinen, dass die Iris wie ein sehr gut riechendes Frauen Parfum duftet, einfach sehr angenehm. ;)
Diese Sorte hätten sie gekauft... :D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #2170 am:

Ja, das ist das Schwierige mit Duftbeschreibungen. Gleicher Duft wird von verschiedenen Menschen unterschiedlich empfunden. ;) Auf den Wunschzettel kommt sie!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #2171 am:

Nova hat geschrieben: 4. Jun 2017, 09:09
Hier noch eine namenlose Iris.Man sieht gut die Entwicklung von frisch aufgeblüht (rechts) zur zweitägigen Blüte.
Es muss eine ältere Sorte sein.Hat jemand eine Idee?
Ha,ich habe sie gefunden.Es müsste 'Lilac Haze' sein. Ich habe in den achtziger Jahren vor allem Iris aus Thüringen von den Privatgärten Bräunlich und Müller .Sie haben damals über USA Kontakte Schreiner's iris erhalten.
Zufällig sah ich nun die Sorte auf der Site vom Brenninger Irisgarten.Jedenfalls ist diese Iris auch auf meinen alten Aufzeichnungen zu finden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2172 am:

Immer noch Einzelblüten, gleich verregnet und sowieso stängellos, da aber die Erste einer letztes Jahr neu Gepflanzten trotzdem erfreulich `Double Click´. `Double Ring´!

Dateianhänge
IMG_369.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2173 am:

Besser stellt sich die einzige Diesjährige an anderthalb Quadratmetern `Autumn Circus´ dar, recht guter Nachblüher!

Dateianhänge
IMG_3664.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #2174 am:

MTB `Peebee and Jay´ hätte ich fast verpasst, die Wassertropfen stören, sind jetzt aber eben drauf. Noch schöner wie erhofft! Hoffentlich darf sie nächstes Jahr voll blühen.

Dateianhänge
IMG_3677.JPG
Antworten