Seite 1449 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2022, 21:40
von HerrMG
Simmse hat geschrieben: 5. Jun 2022, 21:06
hier noch ein Bild


Sieht sehr vital aus. Denke auch , dass es ein LdA Typ ist

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2022, 21:54
von RePu86
HerrMG hat geschrieben: 5. Jun 2022, 21:36
RePu86 hat geschrieben: 5. Jun 2022, 17:22
Bin gespannt was deine GdSJ in einem richtigen Winter macht.

Hier ein paar Topffeigen
1.Eliasfeige
2.HC
3.Negronne
4.Pastiliere


Sehen richtig gut aus :)
Vor allem HC und Negronne sind sehr schön entwickelt

Danke sind beide aus Steckhölzern von Philippus aus dem Frühjahr 2020.
Tut sich bei deinen Stecklingen was?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2022, 22:01
von Simmse
@RePu86
allgemein kann man sagen dass sie nicht gerade ertragreich ist. Hat auch ziemlich lang gedauert bis sie überhaupt gefruchtet hat. Herbstfeigen sind 2020 gut ausgereift, letztes Jahr ein paar wenige. Setzt auch nicht jedes Jahr Herbstfeigen an, keine Ahnung warum.
Fotos von den reifen Früchten hab ich noch keine, wird aber heuer nachgeholt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 11:13
von thuja thujon
Simmse, Mitte Mai sah meine Dalmatie so aus. Ich weiß nicht obs eine Dalamtie ist und habe auch keine Ahnung davon. Hat aber durchaus Ähnlichkeit mit deiner und trägt auch eher schwach.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 11:38
von Roeschen1
Eine Dalmatie hat ganz typische Früchte, innen dunkelrot.
Longue d'Aout sehen anders aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 11:41
von Marcel Schmid
Hallo zusammen
Gestern hat es bei uns genagelt und die Feigenbäume hat es recht erwischt. Würdet ihr die beschädigten Blätter entfernen?
Besten Dank
Grüsse Marcel

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 11:42
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 3. Jun 2022, 19:36
Jetzt gehts langsam mit den Herbstfeigen los.
HC hat dieses Jahr einiges angesetzt.

Sieht gut aus! Bei mir sind die Hetbstfeigenansätze bei Pflanzen die immer direkt nebeneinander stehen ganz unterschiedlich weit entwickelt.
Hier sieht man Condé.
Bild von gestern Morgen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 11:45
von thuja thujon
Danke Roeschen, ich achte mal drauf demnächst.

@Marcel Schmid: es gibt keinen Vorteil beschädigte Blätter abzumachen, es sei denn du möchtest dein Bäumchen umbringen. Lass es einfach so wie es ist. Der Baum braucht die Blätter, beschädigte sind besser wie keine.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 11:48
von philippus
So sieht es bei der ausgepflanzten Campaniere aus. Da haben auch einige in Töpfen noch kleinere Ansätze (zB Marot, Panachee, Cul noir, Tenerife..)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 13:57
von Lokalrunde
Wie sehen eure Pastiliere aus?
Ich hatte meine vor paar Jahren bei Quissac gekauft, mittlerweile glaube ich fast es ist keine.
Hat riesen Brebas, noch größer als DK:
Bisher aber noch keine reife Frucht geerntet.

Bild

Bild


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 14:40
von RePu86
Nein das ist keine.
Die wachsen sehr gedrungen mit kräftigen Trieben und dicken Blättern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 14:41
von RePu86
Detail

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 14:44
von RePu86
Typisches Blatt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 14:45
von Sandwurm
Meine 27 Jahre alte, an einer Holzwand ausgepflanzte alte Brown Turkey trägt schlecht, jedes Jahr ca. 5 Blütenfeigen und die zahlreicheren Herbstfeigen reifen nicht aus. Vor Jahren habe ich einen Ableger an Hauswand gesetzt. Dieser hat jetzt 25 Blütenfeigen, die aber fast erfroren sind durch frühen Austrieb. Man sieht dunkle Stellen an den Früchten. Ein weiterer Ableger steht im Kübel in kalten Gewächshaus. Hier sind der neue Blattaustrieb und alle Früchte erfroren. Sie treibt aber neu aus.
Eine Violette des Solliers und Violette Dauphine habe ich frostfrei überwintert, sie haben einen guten Fruchtansatz. Die 4 zweijährigen weiteren Feigen kämpfen ums Überleben. Sie sollten frostfest sein. Ich habe sie erst März rausgestellt, sie haben eine Frostnacht um 0 Grad erwischt.
Ich werde zusehen, daß ich möglichst viele Feigen im Kübel frostfrei überwintere, sonst wird das hier in meinem Klima wenig mit Früchten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Jun 2022, 15:16
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: 6. Jun 2022, 13:57
Wie sehen eure Pastiliere aus?
Ich hatte meine vor paar Jahren bei Quissac gekauft, mittlerweile glaube ich fast es ist keine.
Hat riesen Brebas, noch größer als DK:
Bisher aber noch keine reife Frucht geerntet.

Nein das ist mir Sicherheit keine. Da gibt es nie Brebas die sich so weit entwickeln, fallen alle ab sobald sie etwa so groß wie eine Kichererbse sind.

Meine habe ich seit 2009, seit 2015 ist sie an diesem Platz im Garten. Ist ca. 2,50 hoch und breit, kommt von Baud und entspricht genau der Beschreibung in der Literatur.