News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158085 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21675 am:

Und meine Negronne Brebas.
Bin sehr gespannt.
Dateianhänge
E6A43D67-788F-46F5-96C3-AE53DA81BED5.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21676 am:

Broetzinger hat geschrieben: 2. Jun 2022, 21:19
Nähe Pforzheim


Da bist du doch schon etwas begünstigter als ich hier im Neckar Odenwald
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21677 am:

HerrMG hat geschrieben: 2. Jun 2022, 21:11
philippus hat geschrieben: 2. Jun 2022, 13:48
Arni99 hat geschrieben: 2. Jun 2022, 11:20
Raupe des Spreizflügelfalters unter ihrem Netz. Der neue Austrieb der RdB bereits angebohrt.

Hier zerdrücke ich täglich ein paar Raupen, aber auch wenn viele Blätter bereits angeknabbert sind kann ich bisher nicht von einem starken Befall sprechen.



Bei mir genau so…jeden Tag 2-3 Raupen aber sonst nichts.

Meine ausgepflanzten haben bisher null Befall.


Freu dich nicht zu früh.
Deine Feigen haben sich schön entwickelt.
Grün ist die Hoffnung
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #21678 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jun 2022, 20:58
Falls noch gesunde Holztriebe vorhanden sind, könntest du Steckholz neu bewurzeln.

Leider nicht. An den Mutterbaum komme ich auch nicht mehr so ohne weiteres.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12067
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #21679 am:

HerrMG hat geschrieben: 2. Jun 2022, 21:16
Hier die RdB von Seiler


Beobachte sie genau. Meine Ronde de Bordeaux von Sailer entpuppte sich nach Jahren als Dottato. Die wollte ich an dieser Stelle aber nicht. Zu spät.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21680 am:

Bellafigura hat geschrieben: 2. Jun 2022, 19:00
Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit meiner kleinen Bianco Adriatico. Letztes Jahr als kleinen Wurzelschössling im Topf eingesetzt. Dieses Jahr gut gestartet, plötzlich alle Blätter hängen lassen. Ich habe mit Giessen darauf reagiert, hat aber nicht geholfen. Der Schössling war schon recht tief eingewurzelt. Ich hatte sandige Gartenerde im Topf mit freiem Abfluss. Habe ihn jetzt in fluffige Blumenerde eingesetzt, am Holz geht unten allerdings schon die Rinde ab. Was könnte man machen um die Pflanze zu retten? Wurzelballen war bereits fast faustgroß. Besteht eine Chance dass nochmal was aus dem Ballen austreibt? Ist Überwässern bei freiem Ablauf möglich? Brown Turkey, ggf. Brunswick und Dottato haben die Topferde und das Giessen locker weggesteckt.


Bei mir hat sich durch Überwässerung auch schon einmal die Rinde gelöst.

Schwer zu sagen ob man da noch was machen kann.

Welche Farbe hatten die Wurzeln?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21681 am:

cydorian hat geschrieben: 2. Jun 2022, 21:46
HerrMG hat geschrieben: 2. Jun 2022, 21:16
Hier die RdB von Seiler


Beobachte sie genau. Meine Ronde de Bordeaux von Sailer entpuppte sich nach Jahren als Dottato. Die wollte ich an dieser Stelle aber nicht. Zu spät.


Ich hatte letztens Jahr schon Feigen. Sicher RdB.
Auch die Blätter sind typisch.

Hier ein Bild vom letzten Jahr
Dateianhänge
A6861C46-B6D7-4D19-B21F-D8E66B0C312B.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21682 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jun 2022, 20:58
Falls noch gesunde Holztriebe vorhanden sind, könntest du Steckholz neu bewurzeln.


Wenn sich die Rinde rundum ablöst ist das die einzige Möglichkeit.
Es besteht natürlich die Möglichkeit das von unten noch was kommt, dass ist aber eher unwahrscheinlich.
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #21683 am:

HerrMG hat geschrieben: 2. Jun 2022, 21:47
Bellafigura hat geschrieben: 2. Jun 2022, 19:00
Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit meiner kleinen Bianco Adriatico. Letztes Jahr als kleinen Wurzelschössling im Topf eingesetzt. Dieses Jahr gut gestartet, plötzlich alle Blätter hängen lassen. Ich habe mit Giessen darauf reagiert, hat aber nicht geholfen. Der Schössling war schon recht tief eingewurzelt. Ich hatte sandige Gartenerde im Topf mit freiem Abfluss. Habe ihn jetzt in fluffige Blumenerde eingesetzt, am Holz geht unten allerdings schon die Rinde ab. Was könnte man machen um die Pflanze zu retten? Wurzelballen war bereits fast faustgroß. Besteht eine Chance dass nochmal was aus dem Ballen austreibt? Ist Überwässern bei freiem Ablauf möglich? Brown Turkey, ggf. Brunswick und Dottato haben die Topferde und das Giessen locker weggesteckt.


Bei mir hat sich durch Überwässerung auch schon einmal die Rinde gelöst.

Schwer zu sagen ob man da noch was machen kann.

Welche Farbe hatten die Wurzeln?


So wie bei gesunden bewurzelten Stecklingen die ich umtopfe. Kein fauliger Geruch oder so etwas. Waren auch noch stabil und "krautig".
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21684 am:

Heute 1. Breba geerntet, von einer türkischen Feige, stand indoor, da es ein junges Steckholz war.
Dateianhänge
Breba türkische Feige 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21685 am:

Saftig, zarte Haut, gerne mehr
Dateianhänge
Breba türkische Feige 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21686 am:

PH hat geschrieben: 25. Mai 2022, 15:31
Feigenwiese hat geschrieben: 24. Mai 2022, 08:51
Markus_ hat geschrieben: 23. Mai 2022, 19:45
@Feigenwiese
wann hast du angefangen mit Feigen, auch erst vor kurzem?


Meine erste Feige hatte ich 2017 aus einem Gartenkatalog als Rouge de Bordeaux gekauft, hat sich später als Brown Turkey rausgestellt. 2018 kam noch eine Bayernfeige Voila dazu. Im Herbst 2019 bin ich dann in Ebay über Stecklinge gestolpert und habe mein Glück probiert, was bei einigen geklappt hat. Von da an hat es mich erwischt. Ich habe dieses Forum gefunden und war lange Zeit stiller Mitleser. Ich bin sehr dankbar für die vielen Tipps und Erfahrungen der Mitglieder, auch was die Herkunft von Pflanzen und Stecklingen angeht. Habe nun ca. 200 Sorten, von 3 jährigen Pflanze bis Stecklingen, die gerade am bewurzeln sind. Mit dem auspflanzen der ältesten Feigen habe im April 2022 begonnen.


Ich finde die Sammlung echt beeindruckend.
Was hast du mit 200 Feigenbäumen vor, das gibt einigen Jahren 5 Tonnen+ an Feigenernte. Hast du vor das (klein)gewerblich zu betreiben?
PH


@PH

Nein, nichts gewerbliches. Ich hatte einfach das Glück die Feigenbäume auspflanzen zu dürfen. Da der Abstand ja sehr eng ist, ca. 1,5m, muss ich die Bäume auch relativ klein halten. Denke das sich die Erntemenge zumindest in den Ersten Jahren zurückhalten wird.

Desweiteren hat mir Arni99 mit seinem Video von Lou Monties etwas Angst gemacht. Denke auch das es bei mir auf der Feigenwiese relativ windig ist und wir im Winter auch durchaus mal -12 °C erreichen können. :'(
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21687 am:

Markus_ hat geschrieben: 25. Mai 2022, 21:21
@Feigenwiese
na da legst du ein schönes Tempo hin ;D
bin auch auf deine Erfahrungswerte gespannt, hier müssen noch >30 in die Erde ::)

@Arni
wo war denn die hier?
das kann wirklich momentan noch alles sein, schaut aber momentan am ehesten wie meine unbekannte Feige(hab erst ne Breba geposted) aus.
Bin gespannt, ob deine Blätter auch so riesig werden in den nächsten Monaten...


@Markus_
Ich denke ich pflanze dieses Jahr keine Feigen mehr aus. Und schaue mir das erstmal an, wie sich die ausgepflanzten Feigen den ersten Winter schlagen. Das Video von Lou Monti hat mich doch etwas verunsichert…
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #21688 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 3. Jun 2022, 17:51
Markus_ hat geschrieben: 25. Mai 2022, 21:21
@Feigenwiese
na da legst du ein schönes Tempo hin ;D
bin auch auf deine Erfahrungswerte gespannt, hier müssen noch >30 in die Erde ::)

@Arni
wo war denn die hier?
das kann wirklich momentan noch alles sein, schaut aber momentan am ehesten wie meine unbekannte Feige(hab erst ne Breba geposted) aus.
Bin gespannt, ob deine Blätter auch so riesig werden in den nächsten Monaten...


@Markus_
Ich denke ich pflanze dieses Jahr keine Feigen mehr aus. Und schaue mir das erstmal an, wie sich die ausgepflanzten Feigen den ersten Winter schlagen. Das Video von Lou Monti hat mich doch etwas verunsichert…

Lass das mit dem Pferdemist auf jeden Fall sein! Das geht böse auf die Winterhärte!
Bisschen Kalium könntest Du für die bessere Verholzung geben.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21689 am:

Jetzt gehts langsam mit den Herbstfeigen los.
HC hat dieses Jahr einiges angesetzt.
Dateianhänge
20220603_192910.jpg
Antworten