News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 318390 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2019-20

Lis » Antwort #2175 am:

Unbedingt! ;D
Dateianhänge
2020-02-08 002 009.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2019-20

Anke02 » Antwort #2176 am:

:D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #2177 am:

lord hat geschrieben: 10. Feb 2020, 18:54
???


Sorry, hatte angenommen es wären deine Pflanzen ohne Bild
und danke Anke für den Hinweis.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #2178 am:

meine neuen bommel blühen als ersters, sie kommen ja auch aus einer wärmeren gegend, müssen sich erst an die rauhe stmk gewöhnen
Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2019-20

rocambole » Antwort #2179 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2020, 16:29
Ich bin verwirrt, steht da nicht in beiden Beiträgen jeweils das Gegenteil?
Interessiert mich, da ich lehmigeren Boden habe.
macht mich auch stutzig

meine beiden stehen 20cm auseinander, in meinem Sand wächst Spindlestone Surprise etwas besser, der Tuff ist größer,obwohl später gesetzt als PW. Muss dann mal auf die Unterschiede achten :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2019-20

rocambole » Antwort #2180 am:

Tungdil hat geschrieben: 10. Feb 2020, 14:48
"Sabine" ist hier gestern wie eine Furie mit 120 Sachen und Hagel durchgejagt.
Viele Bimmler wurden umgeknickt und auf die Erde gedrückt.
Ich hab`s dann gemacht wie Irene.
Ein paar der Sorten konnte ich für`s Haus retten, viele mussten leider auf den Kompost. Das ist der Nachteil der Freilandkultur.
Übrigens Irene: nochmals vielen lieben Dank für 'E.A.Bowles', den es leider leider auch umgehauen hat, aber der mich nun für ein paar Tage im Haus erfreut.
Sieht schön aus - ich hoffe, dass bei mir alle stehen, bin noch nicht zum Begutachten gekommen.
Sonnige Grüße, Irene
neo

Re: Galanthussaison 2019-20

neo » Antwort #2181 am:

lord hat geschrieben: 10. Feb 2020, 20:20
meine neuen bommel

Wenn man bedenkt, wie alt die schon sind (1731), sehen sie ganz schön frisch aus. ::) ;)
Sie haben mich (neben Staudo ;)) das Vereinzeln gelehrt, wovon ich lange nichts wusste. Ursprünglich standen sie nur um den Stamm einer kleinen Magnolie. Maschine kam wegen Rasenfläche und im darauf folgenden Frühling dann habe ich nicht schlecht gestaunt, als plötzlich viel mehr Schneeglöckchen auftauchten.
Von der Robustheit dieses Glöckchens dürften sich andere gern ein Stück abschneiden. 8) ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32053
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2019-20

oile » Antwort #2182 am:

neo hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:16

Von der Robustheit dieses Glöckchens dürften sich andere gern ein Stück abschneiden. 8) ;)


Ach ja, das wäre schön!

Hin und wieder nehme ich ein Töpfchen elwesii mit, einfach so. Und dann staune ich jedes Jahr über die netten Pummelchen, die da plötzlich auftauchen. 8)
Dateianhänge
Gal. elwesii 200209k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32053
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2019-20

oile » Antwort #2183 am:

Ein Sämling von Andreas Händel. Er meinte, es handele sich um ein sehr wüchsiges Schneeglöckchen. Mal sehen. Auf jeden Fall will es hoch hinaus.
Dateianhänge
Elwesii-Sämling Händel.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Henriette » Antwort #2184 am:

@kaieric: Jetzt bin ich sehr verunsichert. In der Nähe stehen Dactylhoriza, aber dafür ist es noch viel zu früh. Scilla oder so etwas gibt es hier in der Gegend (Stadtgebiet) überhaupt nicht.

Da werde ich abwarten und wenn mehr zu sehen ist werde ich berichten.

Erst einmal Danke für die Auskünfte.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #2185 am:

Henriette hat geschrieben: 11. Feb 2020, 09:29
@kaieric: Jetzt bin ich sehr verunsichert. In der Nähe stehen Dactylhoriza, aber...

so ausgeschlossen ist das nicht, hier kommt ein frauenschuh mit 11 trieben ebenerdig, der der im vorjahr nicht geblüht hat ist heuer am weitesten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #2186 am:

lord hat geschrieben: 11. Feb 2020, 09:47
Henriette hat geschrieben: 11. Feb 2020, 09:29
@kaieric: Jetzt bin ich sehr verunsichert. In der Nähe stehen Dactylhoriza, aber...

hier kommt ein frauenschuh


Ehrlich daran gekommen? Ich weiß auch welche stehen!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Henriette » Antwort #2187 am:

Cypripedium calceolus kann man bei guten Züchtern kaufen. Im großen Garten hatten wir ein schönes Exemplar. Aber wie der Name sagt benötigen sie kalkhaltige Böden.

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #2188 am:

ich habe keine calceolus, sie gefallen mir auch nicht, ich meine wenn ich sie im wald antreffe freue ich mich, aber im garten will ich sie nicht, da gefällt mir kaiserins rosa schuh
hier haben die schneeglöckchen durch den warmen wind und 1 mm regen einen schub gemacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Ulrich » Antwort #2189 am:

Sabine hat hier keinen Schaden angerichtet.

... und die schöne Alison Hilary
Dateianhänge
20200211_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten