
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 240877 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hosta 2020/2021
Könnte Dein 'Sonnenkind' 'Lakeside Cha Cha' sein, Starking? Sie verträgt tatsächlich etwas Sonne. Hier steht sie vom Ahorn leicht beschattet getopft im Beet; so kann man den Standort bei Bedarf mal wechseln.


- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
Meine Risky Business hat recht kuriose Blüten mit Blättern. Sollte ich sie lieber abschneiden?
Hier ein Foto:
Hier ein Foto:
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Hosta 2020/2021
Ich glaube, man kann die Blüte einfach sein lassen, ausser es würde dich optisch stören.
.
@Starking: Dann versuche ich Hauswurz und kleine Hosta im Osten. So eine kleine Grüne steht noch „dumm“ rum.
.
‚Violetta‘
.
@Starking: Dann versuche ich Hauswurz und kleine Hosta im Osten. So eine kleine Grüne steht noch „dumm“ rum.
.
‚Violetta‘
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hosta 2020/2021
Miss hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 22:03
Meine Risky Business hat recht kuriose Blüten mit Blättern. Sollte ich sie lieber abschneiden?
Meine neue 'Golden Gate' blüht gerade auch so. Es ist halt ihre, züchtungspezifische Art.
Auch bei Deiner 'Risky' sind im Fransen-Katalog genau solche Blüten gezeigt.
Alles gut! :D
Aster!
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
Danke schön, Schantalle und Neo!
Ich hatte noch nie solche monströsen Blütenstände gesehen und mir schon Sorgen gemacht.
Ich hatte noch nie solche monströsen Blütenstände gesehen und mir schon Sorgen gemacht.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
die spinnt nicht, die streaked :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hosta 2020/2021
Miss hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 10:43Ich hatte noch nie solche monströsen Blütenstände gesehen und mir schon Sorgen gemacht.
Ich auch ;D Alle andere blühen stink-normal, die 'Gate' ist neu bei mir s. #2162
Ob abschneiden oder nicht – bei so jungen Pflanze – war auch hier die Frage. Meine Neugier hat gewonnen.
Blüte stand heute (das Bild täuscht allerdings, sie steht ziemlich senkrecht!)
Aster!
Re: Hosta 2020/2021
neo hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 08:19
Ich glaube, man kann die Blüte einfach sein lassen, ausser es würde dich optisch stören.
.
@Starking: Dann versuche ich Hauswurz und kleine Hosta im Osten. So eine kleine Grüne steht noch „dumm“ rum.
.
‚Violetta‘
Sie wirkt jetzt schon sehr attraktiv in dem schönen Kübel, neo. Wenn sie dann ihre aparten dunklen Blüten zeigt, wird sie sicher zum Blickfang dort.
Ich hatte ein Teilstück der 'Violetta' als Sicherheitskopie auch ins Beet gepflanzt. Inzwischen kann ich sämtliche Gartenfreunde damit versorgen, so gut hat sie sich etabliert. Wirklich empfehlenswert, diese Klose-Züchtung!
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
Schantalle hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 11:05
Ob abschneiden oder nicht – bei so jungen Pflanze – war auch hier die Frage. Meine Neugier hat gewonnen.
Blüte stand heute (das Bild täuscht allerdings, sie steht ziemlich senkrecht!)
Ja, genau! Meine Risky Business ist eben noch recht jung. Und ich hatte schon Angst, dass sie sich mit diesen Blüten verausgabt.
Deine 'Golden Gate' ist aber wunderschön! Eine ganz tolle Blattfarbe!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
Noch mehr Hosta-Hauswurz-Kombis



Und als "Krönung" Federgras + Hosta, geht auch..................?

Und als "Krönung" Federgras + Hosta, geht auch..................?
Gruß Arthur
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hosta 2020/2021
Letztes Jahr habe ich eine Hosta mit dem Namensschild 'Good Times' gekauft. Stimmt der Name wohl für diese sehr hübsche Sorte?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hosta 2020/2021
Hallo Callis, der Name stimmt offenbar, obwohl ihre Bilder bei Fransen seltsam unstimmig sind. Da aber sowohl die hostalibrary als auch siennahosta das Gleiche zeigen, gehe ich davon aus, dass sich bei Fransen zwei der Fotos eingeschlichen haben (was bei der Menge nicht verwundern soll).Callis hat geschrieben: ↑21. Jun 2021, 15:05Letztes Jahr habe ich eine Hosta mit dem Namensschild 'Good Times' gekauft. Stimmt der Name wohl für diese sehr hübsche Sorte?
Und es ist wirklich eine Wunderhübsche. ;D
Aster!