News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300849 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Helleborus-Saison 2013

Lisa15 » Antwort #2190 am:

Im Februar hatten sie im Toom mehrere größere Nigers im Angebot, die allesamt nach seitlich zeigende Blüten hatten. Selbstverständlich wanderten zwei mit. :P Da der Boden noch gefroren war, habe ich sie zunächst in 10-Liter-Eimer gesetzt, wo sie auch jetzt noch darauf warten, endlich ausgepflanzt zu werden. Gestern beim Gießrundgang, fiel mir eine Blüte auf. Und an der Basis stehen noch zwei Blütentriebe in den Startlöchern. Was ist denn bloß mit der los ??? ::) Hier hat es seit Tagen eine Bullenhitze!Foto ist von gestern. Im Hintergrund ist Hosta 'Sum and Substance' im Riesenkübel sowie ein Sedum 'Herbstfreude'.Haben bei Euch die Nigers hin und wieder auch solche Anwandlungen? Liegt es am Wetter? Schließlich war's im Mai noch recht kühl hier...
Dateianhänge
Helleborus_niger_im_Juni_2013.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #2191 am:

Die Helleborus niger, die ich habe, haben sehr breitgestreute Blütezeiten - von zweien, die bisher immer im November blühen über welche, die "normal" im März blühen bis zu welchen, die erst im April anfangen zu blühen.Allerdings war ich auch etwas über das Fundstück in meinem Eibenhain letzte Woche erstaunt:BildEine H. orientalis-Hybride, die auch im März-April ordentlich geblüht hat und wo nix abgefroren ist oder so - im Hintergrund sieht man die Walderdbeeren, die gerade aufblühen :o 8) Keine Ahnung, was der Grund ist, aber anscheinend machen Helleboren ab und an sowas. :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Helleborus-Saison 2013

Lisa15 » Antwort #2192 am:

...Allerdings war ich auch etwas über das Fundstück in meinem Eibenhain letzte Woche erstaunt:...
Cooooool! ;D :D ;D Na, da bin ich ja beruhigt... ;) ;D Hauptsache, sie blühen im Herbst/Winter/Frühjahr wie gewohnt wieder...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus-Saison 2013

pearl » Antwort #2193 am:

seid ihr schon alle durch mit der Samenernte? Hier habe ich etwas geposted:
heute habe ich für Hausgeist Helleborus foetidus Wester Flisk Strain geerntet und für cydora Helleborus foetidus Sopron. Ausgerüstet war ich mit einer langärmligen Bluse und weichen sämischledernen stacheldichten Stulpenhandschuhen + Felco.Der Rotsandsteinhügel, der voller Nieswurz istBildwird von den meisten alten Nieswurzpflanzen befreit um den Schneeglöckchen und Leberblümchen und Türkenbundlilien und so Platz zu machen. Ich reiße die Stauden mit grober Gewalt aus dem Boden und schmeiß sie auf den Rasen. Das sah heute aus wie eine Jagdstrecke. Geerntet habe ich jeweils eine 20 l Tüte voll. Wobei die mit Wester Flisk wirklich sehr gestopft voll ist. Es gibt also genügend Zeug um eure Gärten mit einem schönen Teppich von Nieswurz zu verschönern.Meine Methode dabei ist die Samenstände einfach auf die Flächen zu schmeißen, wo ich grün will. Vorkultivieren um dann auszupflanzen ist nie so erfolgreich, da die Nieswurz seltsamerweise in der Beziehung recht empfindlich ist. Überzählig aufgegangene jäte ich. Meist lasse ich sie stehen bis was anders da hin muss.Wer will - bitte PM.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #2194 am:

Schon mal was gehört von der sommerblühenden Mini-Helleborus?Eine meiner Helleboren scheint etwas vorwitzig oder wohl einfach aus dem Takt zu sein.Die Blüte ist etwa 2cm gross und zum Vergleich hab ich die grossen Blätter ein Stückchen mit drauf genommen. Sorry für die Unschärfe, war heute morgen noch etwas verschlafen. ::)
Dateianhänge
sommerhelleborus.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

tubutsch » Antwort #2195 am:

Ich habe eine, die blüht regelmäßig ab August. Derzeit auch. Werd nachher mal ein Foto machen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #2196 am:

Lustig. Dann aber sicher normalgross oder auch so en miniature?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

enaira » Antwort #2197 am:

Bei mir haben Josef Lemper und ein Sämling von ihm jeweils einen Blütenstängel...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #2198 am:

Oha, dann ist das gar nicht soo ungewöhnlich, dass einige Helleborus ausserhalb der Zeit blühen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

enaira » Antwort #2199 am:

Kann mich nicht erinnern, dass meine das in einem der letzten Jahre gemacht haben....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Helleborus-Saison 2013

Herr Dingens » Antwort #2200 am:

Kann mal eine/r sagen, welche Helleborus sich am besten zur Gewinnung von Helleborus-Laub eignen. Also schnellwachsend, nicht mimosenhaft, wenn man Laub schneidet, vital, stabil, sattes Blattgrün, ...
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2013

Danilo » Antwort #2201 am:

H. foetidus dürfte das Gewünschte leisten.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Helleborus-Saison 2013

Herr Dingens » Antwort #2202 am:

Im Ernst? Hab gerade gelesen, dass das Laub stinkt. Ich glaube, dass das für Floristen ein Grund sein könnte, nur zwei Mal zu kaufen: das erste und das letzte Mal ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2013

Danilo » Antwort #2203 am:

Man muss mit dem Laub wohl so einiges anstellen, dass es olfaktorische Wirkung entfaltet. Normales Berühren, Verpflanzen, Ab- und Zerschneiden, Trocknen etc. reicht da jedenfalls nicht aus. ;)Ich hab dutzende Exemplare im Garten und noch nie ist eines diesbezüglich auffällig geworden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Helleborus-Saison 2013

Herr Dingens » Antwort #2204 am:

Ach so. Also Zermahlen werden sie es ja wohl nicht, also versuche ich es mal. Vielen Dank für die Empfehlung!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten