Februar:
Niederschlag: 39,4 mm
Summe Jan.+Feb.: 158,2 mm (Die hohe Niederschlagsmenge des vergangenen Jahres und derzeitigen Winters kommt ganz offensichtlich den meisten unserer Pflanzen sehr zugute. )
Tmax: 18,3 C
Tmin: -8,7 C
Tmittel: 1,5 C
Januar ................68,0 mm
Februar................24,2 mm Sehr trocken. 19,7 mm davon in den letzten 3 Tagen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Mediterraneus hat geschrieben: ↑31. Jan 2025, 18:12
Südspessart 2025
Januar 90 mm
Feb. 34 mm
34 mm im Februar, das ist zu trocken.
Überhaupt scheint es nun nach 2 deutlich zu nassen Jahren wieder in dem Normalmodus weiterzugehen.
Im März ganze 2 mm bis jetzt
Die letzten Tage gab es einen Regenstrom von Südwest nach Nordosten.
Da ich meine Regenrinnen letzte Woche angeschlossen habe, war ja erwartbar was passiert.
Zwischen den Regenströmen in grün und gelb ist eine hellblaue Insel mit 2 mm Regen. Ratet mal, wer da wohnt https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0550z.html
Da es heute und morgen wohl nicht mehr regnet, kann ich eine vorläufige Bilanz ziehen: Der diesjährige März dürfte mit nur 16 mm Niederschlag einer der trockensten gewesen sein. Problematisch ist das hier nicht, noch ist mehr als genügend Restbodenfeuchte aus dem Winter vorhanden. In den kommenden zwei Wochen soll es wohl auch sonnig und trocken bleiben, das ist gut, um weiter im Garten arbeiten zu können. Mitte April ist dann meistens der Wendepunkt, wenn es tagsüber schon so warm wird, dass die Verdunstungsrate dank der nun ausgetriebenen Stauden, Sträucher und Bäume deutlich ansteigt.
Januar 133,9 mm, Februar 12,3 mm, März 9,2 mm. Das macht 155,4 mm im ersten Quartal.
2024 waren es 247 mm in den ersten drei Monaten. Der Kachelmann 14 -Tagestrend verspricht in der Summe 0,5 mm (!) für die erste Hälfte des April .