Seite 1486 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 08:51
von Broetzinger
mathan hat geschrieben: 19. Jul 2022, 21:36
Ich hab jetzt euren Rat nicht befolgt und die betroffenen Rostflecken Blätter jetzt entfernt, hoff das schadet der Pflanze nicht zu sehr?(Mag nicht, dass sich der Pilz noch weiter ausbreitet)
Früchte kommen dieses Jahr eh nicht mehr.


Und hab sie auch gleich umgetopft dass sie sich neu gewöhnen kann.


Blätter entfernen und gleichzeitig umtopfen bedeutet doppelten Stress für die Pflanze.
Würde ich nicht machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 08:53
von Feigenwiese
Update zur Ficcolino auf meinem Balkon.

Nach genau 4 Monaten (Headstart am 20.03.22) fangen die Herbstfeigen an zu schwellen und heller zu werden.

Denke in max. 1 Woche ist die erste reif. Bin schon sehr gespannt!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 10:42
von RePu86
Bei der Gmundner Feige (ca.450m üNN) gehts jetzt auch los mit Brebas.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 10:44
von RePu86
Früchte hängen so hoch, dass ich nichts dazu sagen kann wie sie innen aussehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 10:47
von RePu86
Brown Turkey ist es sicher nicht die Früchte sind viel flacher.Nodienabstand ist recht kurz für unsere niederschlagsreiche Gegend.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 10:48
von Roeschen1
Feigenwiese hat geschrieben: 20. Jul 2022, 08:53
Update zur Ficcolino auf meinem Balkon.

Nach genau 4 Monaten (Headstart am 20.03.22) fangen die Herbstfeigen an zu schwellen und heller zu werden.

Die sieht mega aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 10:50
von Roeschen1
RePu86 hat geschrieben: 20. Jul 2022, 10:47
Brown Turkey ist es sicher nicht die Früchte sind viel flacher.Nodienabstand ist recht kurz für unsere niederschlagsreiche Gegend.

Die Blätter sehen auch anders aus.
Haben LdA Brebas rote Ostiolen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 12:28
von RePu86
So sieht eine beim Anschwellen aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 13:06
von Roeschen1
Danke,
meine sieht so aus:
Die Herbstfeigen sind blau, vom Mutterbaum, hatte noch keine, Blätter mitteltief gelappt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 13:12
von Roeschen1
Habitus der Feige

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jul 2022, 13:22
von mathan
Broetzinger hat geschrieben: 20. Jul 2022, 08:51
mathan hat geschrieben: 19. Jul 2022, 21:36
Ich hab jetzt euren Rat nicht befolgt und die betroffenen Rostflecken Blätter jetzt entfernt, hoff das schadet der Pflanze nicht zu sehr?(Mag nicht, dass sich der Pilz noch weiter ausbreitet)
Früchte kommen dieses Jahr eh nicht mehr.


Und hab sie auch gleich umgetopft dass sie sich neu gewöhnen kann.


Blätter entfernen und gleichzeitig umtopfen bedeutet doppelten Stress für die Pflanze.
Würde ich nicht machen.


Zum Hintergrund: Ich habe die Feige mit Rostflecken und Mosaik Virus bekommen bzw. noch Nährstoffmangel.

Deswegen die radikale „Kur“. Ich war der Meinung es gleich zu machen und nicht schritt für Schritt, An die neue Umgebung gewöhnen, dann Umtopfen und dann eventuell noch mehr Blätter wegen dem Rost entfernen.

So hat sie jetzt zwar viel Stress und nachher kann sie hoffentlich in den Winterschlaf gehen und im Frühjahr voll durchstarten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 07:49
von Feigenwiese
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jul 2022, 10:48
Feigenwiese hat geschrieben: 20. Jul 2022, 08:53
Update zur Ficcolino auf meinem Balkon.

Nach genau 4 Monaten (Headstart am 20.03.22) fangen die Herbstfeigen an zu schwellen und heller zu werden.

Die sieht mega aus.


Danke. Ich finde sie auch echt super produktiv. Dafür das sie so klein ist. In den Blattachseln sind schon wieder neue Feigen zu erkennen. Das wäre jetzt der dritte Schub an Herbstfeigen (Sie schiebt immer so 4-5 Blätter und macht dann 2-3 Wochen Pause). Glaube aber nicht, das die noch reif werden. Obwohl, wenn ich die noch im Wohnzimmer nachreifen lasse?

Naja, man darf allerdings nicht vergessen, dass dieses Jahr wirklich ein TOP-Wetter für Feigen ist!

Mich würde echt mal interessieren, wie sich eine sehr frühe Feige auf dem Balkon schlägt, wie z.B. eine Improved Celeste oder Des Tres Espletes. Mal schauen welche Sorten ich nächstes Jahr auf den Balkon stelle.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 08:18
von Arni99
Bozener Blaue

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 08:21
von Arni99
Bozener Blaue reif (2020) Anfang September.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 08:23
von Arni99
Bozener Blaue innen.
Linke Feige am Foto.