News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144490 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #22275 am:

mathan hat geschrieben: 19. Jul 2022, 21:36
Ich hab jetzt euren Rat nicht befolgt und die betroffenen Rostflecken Blätter jetzt entfernt, hoff das schadet der Pflanze nicht zu sehr?(Mag nicht, dass sich der Pilz noch weiter ausbreitet)
Früchte kommen dieses Jahr eh nicht mehr.


Und hab sie auch gleich umgetopft dass sie sich neu gewöhnen kann.


Blätter entfernen und gleichzeitig umtopfen bedeutet doppelten Stress für die Pflanze.
Würde ich nicht machen.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #22276 am:

Update zur Ficcolino auf meinem Balkon.

Nach genau 4 Monaten (Headstart am 20.03.22) fangen die Herbstfeigen an zu schwellen und heller zu werden.

Denke in max. 1 Woche ist die erste reif. Bin schon sehr gespannt!
Dateianhänge
20220719_205934.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22277 am:

Bei der Gmundner Feige (ca.450m üNN) gehts jetzt auch los mit Brebas.
Dateianhänge
20220720_101348.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22278 am:

Früchte hängen so hoch, dass ich nichts dazu sagen kann wie sie innen aussehen.
Dateianhänge
20220720_101534.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22279 am:

Brown Turkey ist es sicher nicht die Früchte sind viel flacher.Nodienabstand ist recht kurz für unsere niederschlagsreiche Gegend.
Dateianhänge
20220720_101538.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22280 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 20. Jul 2022, 08:53
Update zur Ficcolino auf meinem Balkon.

Nach genau 4 Monaten (Headstart am 20.03.22) fangen die Herbstfeigen an zu schwellen und heller zu werden.

Die sieht mega aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22281 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Jul 2022, 10:47
Brown Turkey ist es sicher nicht die Früchte sind viel flacher.Nodienabstand ist recht kurz für unsere niederschlagsreiche Gegend.

Die Blätter sehen auch anders aus.
Haben LdA Brebas rote Ostiolen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22282 am:

So sieht eine beim Anschwellen aus.
Dateianhänge
20210820_130843.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22283 am:

Danke,
meine sieht so aus:
Die Herbstfeigen sind blau, vom Mutterbaum, hatte noch keine, Blätter mitteltief gelappt.
Dateianhänge
Feige Göbrichen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22284 am:

Habitus der Feige
Dateianhänge
Feige Göbrichen 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
mathan
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2022, 13:14

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mathan » Antwort #22285 am:

Broetzinger hat geschrieben: 20. Jul 2022, 08:51
mathan hat geschrieben: 19. Jul 2022, 21:36
Ich hab jetzt euren Rat nicht befolgt und die betroffenen Rostflecken Blätter jetzt entfernt, hoff das schadet der Pflanze nicht zu sehr?(Mag nicht, dass sich der Pilz noch weiter ausbreitet)
Früchte kommen dieses Jahr eh nicht mehr.


Und hab sie auch gleich umgetopft dass sie sich neu gewöhnen kann.


Blätter entfernen und gleichzeitig umtopfen bedeutet doppelten Stress für die Pflanze.
Würde ich nicht machen.


Zum Hintergrund: Ich habe die Feige mit Rostflecken und Mosaik Virus bekommen bzw. noch Nährstoffmangel.

Deswegen die radikale „Kur“. Ich war der Meinung es gleich zu machen und nicht schritt für Schritt, An die neue Umgebung gewöhnen, dann Umtopfen und dann eventuell noch mehr Blätter wegen dem Rost entfernen.

So hat sie jetzt zwar viel Stress und nachher kann sie hoffentlich in den Winterschlaf gehen und im Frühjahr voll durchstarten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #22286 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jul 2022, 10:48
Feigenwiese hat geschrieben: 20. Jul 2022, 08:53
Update zur Ficcolino auf meinem Balkon.

Nach genau 4 Monaten (Headstart am 20.03.22) fangen die Herbstfeigen an zu schwellen und heller zu werden.

Die sieht mega aus.


Danke. Ich finde sie auch echt super produktiv. Dafür das sie so klein ist. In den Blattachseln sind schon wieder neue Feigen zu erkennen. Das wäre jetzt der dritte Schub an Herbstfeigen (Sie schiebt immer so 4-5 Blätter und macht dann 2-3 Wochen Pause). Glaube aber nicht, das die noch reif werden. Obwohl, wenn ich die noch im Wohnzimmer nachreifen lasse?

Naja, man darf allerdings nicht vergessen, dass dieses Jahr wirklich ein TOP-Wetter für Feigen ist!

Mich würde echt mal interessieren, wie sich eine sehr frühe Feige auf dem Balkon schlägt, wie z.B. eine Improved Celeste oder Des Tres Espletes. Mal schauen welche Sorten ich nächstes Jahr auf den Balkon stelle.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22287 am:

Bozener Blaue
Dateianhänge
9A1CCA03-219E-431E-80E9-2E8494F53AF7.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22288 am:

Bozener Blaue reif (2020) Anfang September.
Dateianhänge
B2EA6B9C-2A3F-4C4E-918A-FEE1C927F0AF.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22289 am:

Bozener Blaue innen.
Linke Feige am Foto.
Dateianhänge
78FCAF0F-C805-429D-B4DC-AF22EE31A1CF.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten