News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940012 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2235 am:

Verblüffend. Es hat was von Cerinthe, mich erinnerte es aber zuerst anBupleurum rotundifolium, das Acker-Hasenohr. Das wäre was Gutes, einAcker-Unkraut, selten geworden, in Gärten aber gut als Einjährige zu ziehen.Sehr schöne Schnittblume.Bild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

tiarello » Antwort #2236 am:

Smyrnium perfoliatum kannst du ausschliessen? Das hätte ich gesagt. Bin gerade etwas unsicher, wegen der Hochblätter im Blütenstand
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2237 am:

Ja, Smyrnium schließe ich völlig aus. Die hätte dunkelgrüne, grob gezähnte Blätter.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

tiarello » Antwort #2238 am:

Stimmt :-[Ganz oben sind das schon die Hüllchen?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2239 am:

Ich denke, in wenigen Wochen weiß Susale genau, was es ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #2240 am:

mein erste Assoziation war Euphorbie. Dann auch Cerinthe. Es gibt einige Pflanzen, die an Euphorbien erinnern, aber etwas völlig anderes sind. ;) :D ;D Leider habe ich diese Pflanze hier nicht. Der Boden ist alles andere als kalkreich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2241 am:

Cerinthe glabra? Ne doch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Was ist das?

Agathe » Antwort #2242 am:

Conringia orientalis?
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2243 am:

Das kommt schon eher hin Agathehttp://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettr ... gia.htmWas mich noch etwas stört sind die leicht plissierten Blätter im Foto.Vielleichtmal ein Blatt zerreiben ob es nach Kohl oder Rettich riecht , dann wäre die Kreuzblütlerrichtung vielversprechend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2244 am:

Schaut Euch mal die fast konzentrisch zusammenlaufenden Blattnerven bei Susales Pflanze an.Das ist ganz typisch bei Bupleurum, quasi als Rest der handförmigen Blattteilung der Doldenblüter(Blödsinn).
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2245 am:

Du meinst sowas?http://www.robsplants.com/plants/buplegriffBuphleurum rotundifolium könnte eher passen da häufiger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2246 am:

Ich meine Bupleurum rotundifolium (#1641) und halte auch das, was in dem Link als "Bupleurum griffithii" gezeigt wird,für B. rotundifolium. Woher die den Namen "griffithii" haben, weiß ich nicht. ThePlantlist kennt ihn nicht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2247 am:

Hier stehts: B. rotundifolium 'Griffithii'. Es ist ein Sortenname.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #2248 am:

Was blüht hier bald auf meinem Balkon?Unbekannter Busch
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #2249 am:

duftschneeball
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten