News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 313141 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
So, heute habe ich etliche Samen geerntet.Wie macht ihr das? Erst noch ne Weile trocken lagern oder direkt ab in den Blumentopf - auch wenn sie erst nächstes Frühjahr aufgehen? Sind es Licht oder Dunkelkeimer?@Pearl & SuseNoch hat die "bläuliche" sich nicht erbarmt ihre Samenkapsel (singl!) zu öffnen, wärt Ihr überhaupt mit wenigen Körnchen zufrieden oder kann ich euch mit Samen anderer Pflanzen trösten? Ich hab zum Beispiel eine (noch nicht infizierte) eher hellere in leicht pflaumenfarbig?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus 2014
Wir hatten anscheinend die gleiche Idee. Ich lasse die Kapseln vollständig trocknen, dadurch fällt der Samen von allein heraus.Die Jahre zuvor habe ich sofort in ein Beet ausgesät bzw. die Töpfen an einem schattigem Plätzchen versenkt Die Samen sollten nur ganz leicht bedeckt werden.
Diesen Samen gebe ich gern ab. Es ist eine Mischung unsererHelleboren. Wer möchte, sende bitte einen franktierten Rückumschlag an mich. Adresse per PN.Albumlink:http://forum.garten-pur.de/galerie/thum ... album=2568

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus 2014
???Bei mir irrt sich eine Helleborus in der Jahreszeit. Sie treibt 3 Blütenknospen.
Re:Helleborus 2014
kommt manchmal vor. ich hab auch eine. freu dich über die zusätzliche blüte.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Hier ebenfalls, nachdem ich sie mit dem Rasenmäher erwischt hatte. Ich wollte schon fragen, ob sie remontieren.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
Meine Güte, die strengen sich aber an... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Helleborus 2014
Es ist November... und die ersten Sämlinge zeigen sich
. Zuerst wie immer die gelben
, die ja auch oft zuerst im Februar blühen.Ich haben den thread aus der Versenkung geholt - sorry...




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- zwerggarten
- Beiträge: 21034
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
die sollen pennen bis april, verdammt!




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus 2014
Finde die Blüte sehr hübsch und konnte deshalb nicht widerstehen....Das auf dem Einstecker und die Blüte sind aber doch wohl zwei verschiedene Helleborus?! Oder kann sich die Blüte noch so sehr verändern, wenn sie mal eingepflanzt ist?

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Helleborus 2014
die farbe der blüte wird sich bestimmt noch ändern, wenn sie denn mal draussen im garten wächst und zur richtigen zeit blüht. allerdings bezweifel ich, dass sie noch spots bekommt. diese pflanze würd ich jetzt allerdings nicht mehr draussen einpflanzen, die kommt aus dem gewächshaus. ich hab von der selben firma (etikett) auch ein paar pflanzen gekauft, specieshybriden, schöne pflanzen, aber nicht immer das, was draufsteht.hab sie in grössere töpfe gepflanzt und stehen draussen an der terrassentür, erdmischung gartenerde, reifer kompost und kies. gute drainage ist wichtig und nicht zuviel giessen. bei starkem frost räum ich sie dann ins haus in einen kalten raum.ach ja, besser von unten giessen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Ich würde sie noch rauspflanzen. Blätter abschneiden, vielleicht auch die Blüte. Sie bleibt sicher so, wie sie jetzt aussieht. Wurzelfilz vorsichtig entflechten und in Erde mit Dolomitk. oder Eierschalen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
bei fremden pflanzen ist es immer leicht zu schreiben blüte abschneidenaber wer schneidet schon bei der eigenenje nachdem wo sie stand(glashaus) kann sich die farbe etwas ändern,dunkler aber punkte wird sie kaum kriegen,das sind allgemeinbilder und die pflanzen sämlinge daraus vermutlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Helleborus 2014
Ich tippe eher auf eine Pflanze aus Laborvermehrung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus 2014
Genommen hab ich sie ja nicht wegen den Punkten, sondern weil ich die Blüte, genau so wie sie jetzt ist, besonders schön fand
Nennt man die Farbe der "inneren Blütenblätter" picotee?Aufs Schild hatte ich beim Kauf nicht besonders geachtet....


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....