News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaat und Vorziehen von Gemüse (Gelesen 79603 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tollpatsch

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Tollpatsch » Antwort #225 am:

nach einem kurzen abstecher zu gekaufter aussaaterde bin ich wieder reumütig zu meiner unsterilisierten "hausmischung" aus maulwurfshügelerde + bachsand zurückgekehrt, mit der läuft es immer noch am besten
Hallo Agathe.Ich benütze auch Maulwurferde für meine Bonsaierde- mischung.Aber leider hat nicht jeder einen Maulwurf und Bachsand schon gar nicht,vor der Haustüre.Der Maulwurf lockert die vorhandene Erde nur, er verändert sie nicht, in gut und schlecht.Aussaaterde soll ja nur locker, nährstoffarm und unkrautfrei seinZum Beispiel:, keime ich meine Busch und Stangenbohnen, Zucchini usw. in reinem Sand,oder mit etwas Torf gemischt vor. 100% Erfolg und kein Unkraut.Sie werden ausgepflanzt, ab 8cm, verhindere so den Schneckenfrass.Es führen so viele Wege an schöne Orte, man muß nur seinen Lieblingsweg suchen.Weiterhin gutes gelingen wünscht Tollpatsch.
agathe

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

agathe » Antwort #226 am:

hallo tollpatschso mager - in reinem sand - hätte ich mich nie getraut, vielleicht probiere ich es aus.wie ist es mit auspflanzen, fällt da nicht alles auseinander?
Tollpatsch

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Tollpatsch » Antwort #227 am:

hallo tollpatschso mager - in reinem sand - hätte ich mich nie getraut, vielleicht probiere ich es aus.wie ist es mit auspflanzen, fällt da nicht alles auseinander?
Doch, ja- das ist die kritische Stelle.Ich nehme die Saatschale ins Beet, Loch für Loch mit Stäbchen herausnehmen und hinein gleiten lassen.Dann mit lockerer Garten- Kompost und Hornmehl- Mischung locker auffüllen.Wächst wie Rakete, dann nochmals bei 15 cm das selbe anhäufeln.Starke Pflanzen -fast keine Schnecken- und die Läuse halten sichbei gesunden Pflanzen in Grenzen.Können beim Wässern mit Wasserstrahl entfernt werden.ich fange schon im März frostfrei an, und pflanze ab 1. Mai schon aus.Mitwachsflies drüber und Nachts Folientunnel schliesen.Stangenbohnen erhalten bei Frostgefahr Tomatenhaube...
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

oppala » Antwort #228 am:

Bei mir kommt die Aussaaterde immer erst in die Mikrowelle und wird dann 50/50 mit Perlite gemischt.Über die Samen gebe ich nur reines Perlite damit es keinen "Deckel" gibt und die Keimlinge leicht ans Licht können.
Lehm

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Lehm » Antwort #229 am:

@Tollpatsch: Nun, deine Anregung mit dem Sand finde ich interessant. Statt Torf (der ja meist leicht sauer ist) kann man dem Sand aber doch bei Bedarf auch einfach etwas gesiebte Garten- oder gekaufte Topferde beimischen, das ist ja dann immer noch mager.
Tollpatsch

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Tollpatsch » Antwort #230 am:

@Tollpatsch: Nun, deine Anregung mit dem Sand finde ich interessant. Statt Torf (der ja meist leicht sauer ist) kann man dem Sand aber doch bei Bedarf auch einfach etwas gesiebte Garten- oder gekaufte Topferde beimischen, das ist ja dann immer noch mager.
Du hast recht, nur sollte die Erdbeimischung, wieder Samen und Unkrautfrei sein...deshalb nehm ich etwas Torf - .. oder Aussaaterde. aber erst nach dem Auskeimen,dazugeben. Gibt den Sämlingen dann auch mehr halt.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Elro » Antwort #231 am:

Meine Salatsamen sind gekeimt, stehen in einen Raum bei 18°C am Westfenster.Da ich so früh und in der Wohnung noch nie Salat ausgesät habe würde ich nun gerne wissen ob ich die pikierten Plänzchen gleich ins Gewächshaus stellen soll. Ich möchte vermeiden daß sie lange Hälse bekommen aber erfrieren sollten sie natürlich auch nicht.Was würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße Elke
caro.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

caro. » Antwort #232 am:

Meine Salatpflänzchen stehen den ganzen Tag draußen.Manchmal sind es nur wenige Grade über Null.Bis jetzt gab's keine Probleme.
Huschdegutzje

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Huschdegutzje » Antwort #233 am:

Salat muss man kalt keimen lassen, oder?Hab noch nie Salat vorgezogen, deshalb die Frage ::) Gruß Karin
caro.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

caro. » Antwort #234 am:

nö, ich habe es im Haus gemacht
aurora

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

aurora » Antwort #235 am:

habe meinen salat tag und nacht im freien. bis jetzt ist alles gut.
brennnessel

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

brennnessel » Antwort #236 am:

Salatsamen mag es eher kühl zum Keimen. Im Sommer kann es passieren, dass er wegen Hitze nicht aufgeht. Da hilft es, ihn kurze Zeit (... eventuell heimlich ;) ) im Kühlschrank zu deponieren.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Feder » Antwort #237 am:

Wieso nimmt man für die Aussaat eigentlich immer diese mageren Erden? In der Natur wird ja auch ausgesät auf den endgültigen Standort.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Staudo » Antwort #238 am:

Die obersten zwei Zentimeter dürften im Freiland recht salz- bzw. stickstoffarm sein, nicht vergleichbar mit gut versorgter Kompost- oder Blumenerde.Ich mische für Aussaaten auch eine ungedüngte Blumenerde mit Sand. Später wird erst nachgedüngt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Huschdegutzje

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Huschdegutzje » Antwort #239 am:

Danke für euren zahlreichen Antworten :-* Ich probier es einfach mal, hab sonst immer erst ins Freiland gesät Ende März oder im April.Gruß Karin
Antworten