News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März-Bilder 2006 (Gelesen 16027 mal)
Moderator: thomas
Re:März-Bilder 2006
Gartenlady, war es wohl trocken bei Euch auf dem Boden ...??
Da könnte es einen fast in den Vorfrühlingshimmel ziehen mit Deinem Propeller.
Es sei denn, man wird sanft zurückgehalten...
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10781
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:März-Bilder 2006
Hallo Kittycat,ich habe neulich schon dein 'Schwerkraft-Bild' bewundert ... bin jetzt neugierig auf weitere schöne Bilder von dir!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:März-Bilder 2006
Ersteres habe ich nicht, sowas macht den Ganzkörpereinsatz, der ein schönes Bild noch verdienter und mich damit stolzer macht, nicht mehr nötig und letzteres klappt bei mir nie. Es war eine Kombination aus Mittlerem und günstigem GeländeSchwenkdisplay, Gelenkigkeit oder Blindschuss?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:März-Bilder 2006
Na ja, eine gute Beobachtungsgabe bzw. den Blick dafür muss man schon haben, meinst Du nicht?Da ist nix dahinter![]()
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:März-Bilder 2006
Ja, es gibt schon Menschen, die etwas unbegabt sind, aber jeder kann 'gutes' Fotografieren erlernen. Damit meine ich nicht perfekte Bilder, sondern einfach welche, die den Augen schmeicheln - goldener Schnitt, Linienführung und Wissen um die Fähigkeiten der Kamera. Der Rest kommt von alleine. Ich finde es nur schade, wenn Leute meine Bilder bewundern und sagen (oder schlimmer, nur denken), sowas kriegen sie nicht hin. Deswegen mache ich immer allen Mut, es doch einfach zu probieren. Und aus meiner Erfahrung weiß ich, dass die meisten einfach nicht konsequent genug sind. Das Frühlingsblüherbild ist eigentlich ein gutes Beispiel, denn sicher wissen viele, dass man den Dichteeffekt einer Pflanzung für ein Bild erhöhen kann, indem man schräg hineinfotografiert, das ist reine Logik. Aber wer legt sich schon wirklich auf den Boden? Das ist der Grund, warum Kinder so gut darin sind, Motive zu finden. Weil sie auf sich vergessen und einfach Bilder machen. Ich glaube, das ist der ganze Schmäh dahinter
VLG, Katrin (ein Bild vom Wochenende, damit es nicht zu abschweifend wird - aber leider etwas verwackelt. Soll nur der Doku dienen)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10781
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:März-Bilder 2006
Danke für die Erklärungen, Katrin.Ich finde so etwas gut, damit die, die noch nicht so 'sicher' sind, verstehen können, wie solche Bilder zustande kommen.Hier von mir ein paar recht einfache Helleborenwelt-Fotos:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
agathe
Re:März-Bilder 2006
@ katrin: "......reine logik.."diese art von logik habe ich leider nicht, aber jetzt weiss ich es, danke!
-
Irisfool
Re:März-Bilder 2006
Im Herbst Zwiebelchen kaufen von I. reticulata . Rein in die Kübel- und warten bis nächstes Frühjahr! 
-
Irisfool
Re:März-Bilder 2006
So weit ist meine Strauchpaeonie
Hoffentlich bekommt sie nichts mehr auf die Mütze 