Irm hatte auf einer der vorigen Seiten des Threads gepostet, daß 'Majesté' es sonniger und trockener braucht - ich hab meine daraufhin dementsprechend umgesetzt und langsam berappelt sie sich.Aus irgendeinem Grund gedeiht bei mir P. 'Majesté' auf der Südwestseite besser als auf der Nordseite...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulmonaria (Gelesen 92148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pulmonaria
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pulmonaria
'Sissinghurst White' wollte bei mir auch nicht so recht, dafür 'Ice Ballet' umso besser.Bis letztes Jahr. Da war sie so üppig, dass ich geteilt, versetzt, getopft, verschenkt habe.Die Reste haben den (Nicht)Winter gerade mal überlebt. :'(Dafür gibt es zwei hübsche weiße Sämlinge, vermutlich noch von SW



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pulmonaria
'Sssinghurst White' war bei mir im Lehmgarten kein Erfolg. Wurde von Jahr zu Jahr weniger.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Pulmonaria
Schöne Pflanzen zeigt ihr.
Dann bin ich hier wenigstens nicht wie bei anderen Gattungen fast allein auf weiter Flur mit meiner Liebhaberei. ;)Hab mir eben einmal die Ellenbergschen Zeigerwerte für die heimischen Arten auf Floraweb angeschaut. (Die jeweiligen Angaben findet man bei den einzelnen Arten unter "Lebensraum und Ökologie".)Demnach brauchen mit Ausnahme von P. angustifolia, die im Sommer einzieht, alle auch als Gartenformen genutzen Arten mindestens Halbschatten, einen dauerfrischen Böden und mögen es lieber kalkhaltig als zu sauer und und gerne nährstoffreich.Pulmonaria saccharata und P. rubra, die hier nicht heimisch sind, würde ich ebenso einschätzen. Lehm als Untergrund kann nicht die Ursache sein, warum Lungenkräuter nicht "funktionieren", da dieser meist einen höheren PH-Wert aufweist als ein Karnickelsand.Ich vermute, der limitierende Faktor ist in den meisten Fällen die Boden- und Luftfeuchtigkeit, die im Sommer in vielen Gärten nicht gewährleistet werden kann.Bei mir im Garten, wo ich auch ohne großen Wässerungsaufwand auch Astilben und Hortensien kultiviere, schiebe ich es im Augenblick jedoch eher auf den vergleichsweise sauren Boden, der gekaufte Gartensorten nach ein paar Jahren wieder verschwinden lässt.Die meisten Gartensorten dürften jedoch bereits Hybriden sein und keine reinen "Arten" mehr sein. Vielleicht ist dies ein Erklärungsansatz dafür, dass einzelne Sämlinge sich besser an den Standort anpassen als die ursprünglichen Sorten.Vielleicht sollte man neben den "angesagten" Sorten die relativ unscheinbare P. angustifolia pflanzen und auf Sämlinge hoffen, die an ein sommertrockeneres Klima und/oder bodensauere Bedingungen besser angepasst sind.Ist nur so eine weitere "Verschwörungstheorie" von mir. 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Pulmonaria
bei mir verschwinden sie auch reglmäßigwenn ich denke wo sie im wald überall wachsen oft in reinem töpferlehm und bei mir im besten boden versagen sie nach 2 oder 3 jahren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Pulmonaria
Ich habe ebenfalls jede Menge Lungenkräuter im Garten. Trotz relativ trockenem Sandboden kommen die meisten hier sehr gut zurecht und versamen sich auch ausreichend. Einige Sorten waren hier Verreckerle - 'David Ward' zum Beispiel. Weil es aber so schön ist, habe ich es gerade für einen weiteren Versuch nochmal gekauft, neben 'Apple Frost', 'Pierre's Pure Pink' und 'Moonshine'. Majeste ist hier total unproblematisch an verschiedenen Stellen - eines meiner liebsten. Schon jetzt im Austrieb macht es was her. 'Opal' müsste auch noch irgendwo stehen, da werde ich morgen mal nachsehen. Wenn ich mich nicht irre, ist mein weißes 'Sissinghurst White', das hält sich auch schon mehrere Jahre.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pulmonaria
Das würde erklären, warum die Sorten, die bei mir im Rhodobeet wachsen (sollen), nicht so gut klar kommen.Dann werde ich wohl mal etwas umgestalten!Insgesamt habe ich aber zumindest bei mir das Gefühl, dass die Winter eher Probleme machen, als die Sommer.Eine rote Sorte einer lieben Purlerin ist über Winter verschwunden, weil die Amseln sie rausgekratzt und mir nicht Bescheid gesagt haben...Demnach brauchen mit Ausnahme von P. angustifolia, die im Sommer einzieht, alle auch als Gartenformen genutzen Arten mindestens Halbschatten, einen dauerfrischen Böden und mögen es lieber kalkhaltig als zu sauer und und gerne nährstoffreich.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Pulmonaria
Danke für's zeigen eurer Schätzchen. Ice Ballet scheint zuverlässiger zu sein als SW, die probiere ich also. Troll, nach dem, was du raus gefunden hast, scheinen sie hier sehr gute Bedingungen zu haben... Der Boden ist dauerfrisch, lichter Schatten und eher kalkhaltig als sauer. Kein Wunder, das Rubra da förmlich explodiert... 

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Pulmonaria
Hausgeist, habe deine Sorten jetzt mal geg**elt - 'Moonshine' könnte mir auch gefallen. Hatte erst nur die englischsprachigen Seiten gesehen und dann fast SChnappatmung bekommen: Horstm... hat die im Angebot... Weil es aber so schön ist, habe ich es gerade für einen weiteren Versuch nochmal gekauft, neben 'Apple Frost', 'Pierre's Pure Pink' und 'Moonshine'. Majeste ist hier total unproblematisch ...

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Pulmonaria
Okay, zu schnell geguckt. er hatte sie, jetzt gibt es nur noch 'Mrs. Moon'
Also erst mal weiter gucken, was ich Freitag bei Kirschenlohr finde...

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Pulmonaria
Das ist übrigens keine saccharata sondern eine P. officinalis und geben tut es die Sorte schon lange nicht mehr, was bei der üppigen Vermehrung durch Aussaat kein Wunder ist. Immerhin hat sich der Name gehalten.jetzt gibt es nur noch 'Mrs. Moon'

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Pulmonaria
@hausgeist: Danke! Die haben sie natürlich prompt nicht mehr gelistet... mal sehen, kommt Zeit, kommt 'Moonshine' 
). Und 'Moonshine'? Wozu gehört die, das ist jetzt aber saccharata oder auch nicht? Menno, muss mich mit den ganzen Nomenklaturen mal auseinander setzen... 

Du meinst, 'Mrs. Moon' ist keine saccharata? D.h., die Mehrheit im Internet schreibt die falsche Bezeichnung (...voneinander ab?Das ist übrigens keine saccharata sondern eine P. officinalis und geben tut es die Sorte schon lange nicht mehr, was bei der üppigen Vermehrung durch Aussaat kein Wunder ist. Immerhin hat sich der Name gehalten.jetzt gibt es nur noch 'Mrs. Moon'


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pulmonaria
Das, was man im Netz als 'Moonshine' findet, sieht aber seeeehr unterschiedlich aus.Man vergleiche nur mal diese drei:http://www.cowellsgc.co.uk/p/pulmonaria ... 06.htmlDie erste finde ich toll, die zweite ähnelt 'Opal', die dritte hat eine völlig andere Blütenfarbe... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.