News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

April - Bilder (Gelesen 42131 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
globularia

Re:April - Bilder

globularia » Antwort #225 am:

Ich dachte eher, dass es Calycanthus floridus sein könnte, der Gewürzstrauch.liebe Grüsse, Bea
der kam mir auch in den sinn, da er aber erst im juni/juli blüht, habe ich es wieder verworfen ;)globularia
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:April - Bilder

Katrin » Antwort #226 am:

Danke Matthias :D ;)
Dateianhänge
prunusbeet_zweiundzwanzigsterapril.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:April - Bilder

Rendel » Antwort #227 am:

Hallo Katrin!Du machst wunderschöne Bilder!Ich habe eine Frage: Bei den vier Bildern, die Du am 21.4. gepostet hast, siehe das 3.Bild, gepostet um 22.34 Uhr: Welche Pflanze ist die mit den weiß geränderten Blättern ganz rechts auf dem Bild? Ist das ein Symphytum?Ich danke Dir für eine Antwort!Rendel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:April - Bilder

oile » Antwort #228 am:

Meine Hauskastanie!
Dateianhänge
Kastanie2_1_3_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:April - Bilder

oile » Antwort #229 am:

Und noch - für mich- die gemeinste Kombination an Frühjahrsblühern
Dateianhänge
IMG_0196_1_1_1.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:April - Bilder

Katrin » Antwort #230 am:

Hallo Rendel, danke :D Du meinst dieses Bild? Das ist ein Symphytum, du hast ganz Recht. Und zwar S. x uplandicum 'Variegatum' - eine wunderschöne Pflanze! Das Gelbe in meinem letzten Bild ist auch eins, und zwar S. ibericum 'All Gold'. VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:April - Bilder

Dahlia » Antwort #231 am:

man könnte meinen es schneit, so weht der Wind die Blüten von den Bäumen - schade, dass manches nur soooo kurz blüht.Liebe GrüßeDahliaein Bild von gestern : Krabbeltier in Zierkirsche
Dateianhänge
Zierkirsche_F.jpg
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Matthias

Re:April - Bilder

Matthias » Antwort #232 am:

Dahlia,schönes und inzwischen auch sehr seltenes Krabbeltier in deiner Kirschblüte. Ansonsten findet man den unter Naturschutz stehenden Rosenkäfer im Sommer auf Rosenblüten. Die Larven ähneln in der Form und Farbe Engerlingen und werden mit diesen oft verwechselt. Man findet diese Rosenkäferlarven in Komposthaufen, wenn man diese umsetzt. Neben Würmer, Asseln usw. sind auch die Larven des Rosenkäfers bei der Umwandlung der organischen Abfällle zu Komposterde beteiligt.Sehr gute Beschreibung mit Bildern über den Gemeinen Rosenkäfer (Cetonia aurata).
Allgemeines:Der Gemeine Rosenkäfer ist durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt. Er wird auch als Goldglänzender Rosenkäfer bezeichnet. Er wurde als Insekt des Jahres 2000 ausgewählt.
Gemeiner Rosenkäfer
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:April - Bilder

Dahlia » Antwort #233 am:

Danke Matthias, - ein Rosenkäfer ist das also ! Ich fand ihn auch ganz schön und es ist ja beruhigend zu lesen, dass er keine Fraßschäden hinterläßt.LGDahlia
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:April - Bilder

Viola » Antwort #234 am:

Bei euch ist alles etwas früher dran, als bei uns(Ulm).Bleibe hier am Tag wohl tausendmal stehen.LG Viola
Dateianhänge
Mandelba.JPG
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Matthias

Re:April - Bilder

Matthias » Antwort #235 am:

Heute vormittag hat es stark geregnet - Gold-Wolfsmilch (Euphorbia polychroma) mit Wassertropfen.
Dateianhänge
20040424_euphorbia_polychroma.jpg
Matthias

Re:April - Bilder

Matthias » Antwort #236 am:

Atlantischer Mohn (Papaver atlanticum) hat auch schon eine Knospe.
Dateianhänge
20040424_papaver_atlanticum.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:April - Bilder

thomas » Antwort #237 am:

So viele tolle Bilder, und so schöne Frühlingsimpressionen aus den verschiedenen Regionen!Dahlia, der Erdbeerkäfer in der Zierkirschenblüte ist ja irre! Viola, freu dich an den schönen Mandelblüten, bei uns sind sie schon wieder verblüht. Matthias, Wassertropfen auf Blättern und Blüten sind etwas wunderbares.Vorgestern fotografiert: Eine der ersten offenen Montana-Blüten.Lieben GrußThomas
Dateianhänge
klematis_montana_seite_4342.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Matthias

Re:April - Bilder

Matthias » Antwort #238 am:

Thomas, bei Bildern mit Wassertropfen bin ich noch am experimentieren - hätte warscheinlich bei der Wolfsmilch den Blitz abschalten sollen, muss ich beim nächsten Mal probieren.Sehr schöne Clematisblüten, das dauert bei uns noch einige Tage. Habe noch keine bisher blühend gesehen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:April - Bilder

thomas » Antwort #239 am:

Matthias, durch den Blitz glitzern die Tropfen natürlich ... aber ich würde es auch auf jeden Fall mal ohne Blitz versuchen. Vielleicht kannst du, wenn einmal günstige Verhältnisse gegeben sind, ja auch Sonnenreflexe auf den Tropfen einfangen ...Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten