News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 148490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus 2007

rudi » Antwort #225 am:

Hallo,wenn Ihr Helleborusblüten in feuchter Atmosphäre (Gewächshaus) handbestäuben wollt, solltet Ihr schnellstmöglich die Necktarien entfernen. Der zuckerhaltige Nektar ist willkommener Nährboden für Pilze und die erfolgreiche Bestäubung endet häufig im Abfaulen des Fruchtansatzes. rudi
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #226 am:

Trocken halten geht auch! :D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Scilla » Antwort #227 am:

Der Schnee schmilzt in Windeseile - hier ist heute Sonne pur :D Und drinnen freut mich diese Dunkelrote im Väschen :)Mir gefallen an dieser Pflanze die ausgeprägten, grossen Nektarien in dunkelrot/ gold.
Dateianhänge
Lenzrose__Vase.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

Gartenlady » Antwort #228 am:

Wie geht es denn den schon aufgeblühten Pflanzen nach dem Frost? Bei mir sind alle wieder auferstanden, z.T. htte ich sie abgedeckt mit großen Gefäßen z.T blieben sie ungeschützt, ich kann jetzt nach dem Auftauen keinen Unterschied feststellen.
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #229 am:

Ich habe hier noch nie etwas abgedeckt und sie sind auch nach etlichen Tagen Frost immer wieder auferstanden :D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2007

daylilly » Antwort #230 am:

Nach 4 Nächten bis -9°C sind gestern schon alle Blütenstiele wieder aufgestanden. Gerade habe ich alle etwas genauer inspiziert. Ein paar Frostschäden sind vorhanden, die Blütenränder einer anemonenblütigen Helleborus sind etwas vermatscht und ein paar Stiele, bzw Pedikel sind abgefroren. Aber insgesamt, bei der Anzahl, sind es zu verschmerzende Schäden.Nur die gefüllte Helleborus niger ist total braun :'(. Werde ich morgen mal fotografieren, jetzt ist es zu dunkel und vorhin hatte ich keine Zeit.
See you later,...
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Helleborus 2007

Junka † » Antwort #231 am:

Meine effen Helleborus haben auch dieses (hoffentlich einmalige) Intermezzo gut überstanden :D
Dateianhänge
28.1._07._Helleborus_hi._li.__002.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Helleborus 2007

skorpion » Antwort #232 am:

Nachdem es heute kräftig getaut hat, hab ich meine H. wieder ausgegraben :D*lg*
Dateianhänge
Helleborus_-_1.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2007

daylilly » Antwort #233 am:

So sah meine niger noch am 20. aus...
Dateianhänge
Imgp0056-niger.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2007

daylilly » Antwort #234 am:

...und das ist sie nach der Frostperiode.Aber alle orientalis sehen prächtig aus. Keine Probleme :D.
Dateianhänge
Imgp0064-niger-Frost.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

Gartenlady » Antwort #235 am:

das ist sehr traurig, daylilly :'( :'( :'( Ich telefoniere gerade mit einer Freundin aus Münster, die auch solche gefüllte H. niger hat und sie hat die gleiche traurige Erfahrung gemacht :'(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

Gartenlady » Antwort #236 am:

Dies ist meine farbigste Pflanze, sie fängt als erste an zu blühen, dieses Jahr hat sie den Frost schadlos überstanden :)
Dateianhänge
Hel-Jan3107-k.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #237 am:

Die ist wirklich ungewöhnlich, irgendwie witzig. :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2007

daylilly » Antwort #238 am:

@gartenlady, deine Clowns-Helli sieht sehr markant aus, gefällt mir sehr :D :DAch, ich habe den schönen Anblick der niger vor dem Frost ausgiebig genossen. Es ist ja schon ein Fortschritt, der vorige Winter war viel schlimmer. Da gab es von Anfang an nur braune Blüten.
See you later,...
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Schlüsselblume » Antwort #239 am:

Meine haben sich inzwischen auch wieder vom Frost erholt, obwohl sie zuerst ganz schlimm aussahen. Lediglich bei einer noch jungen und schwachen Pflanze sind die dünnen Blütenstängelchen und sogar ein Teil vom Laub erfroren.Ja, und dann kann ich noch ein Horror-Foto bieten. Keine Chance mehr, in diesem Jahr eine hübsche Blüte zu produzieren :'( :'( :'(
Dateianhänge
helleborus_orientalis_schneckenfrass_4540.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Antworten