Akeleien-Dschungel - da kann ich mithalten....Hier ein paar Einblicke in meinen Akeleien-Dschungelgarten:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111941 mal)
- wallu
- Beiträge: 5735
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5735
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Oder auch hier...Die meisten haben sich selbst ausgesät und das Beet in wenigen Jahren praktisch "erobert". Aber im Herbst wird der Dschungel gelichtet!
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5735
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
weil ich gerade dabei bin - Junkerlilie (Asphodeline lutea) vor Perückenstrauch, passt farblich sehr gut zusammen, wie ich finde.
Viele Grüße aus der Rureifel
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke in 2008
Hallo Evi-Faulpelz !Schön ist Dein Dschungel
. Hallo Wallu !Deine Akeleien sind schön, bei mir sähe es auch so aus, aber ich war schon vorher brutal und habe im Herbst schon dezimiert.LG elis.Das ist mein sterbender Bärlauchdschungel






Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke in 2008
Hallo Evi !Deine Rosenbank 2007
:DLG elis.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Garteneinblicke in 2008
Wallu, Dein Akeleien-Dschungel begeistert mich! Wunderschön - ganz klar, nächstes Jahr brauch ich noch mehr Akeleien.Evi - Gegenteilvoneinemfaulpelz, Dein Garten ist so besonders schön und wundervoll perfekt. Eine reine Freude!
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Garteneinblicke in 2008
wallu - deine akeleien sind die wucht 8)dieses berauschende konzert in blau - wo gibbet die???????




- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Ja, sind eine Wucht, dass nur ja niemand - wie ich - auf die Idee kommt, Akeleien in der Staudengärtnerei zu kaufen. Aquilegia vulgaris gibt es von weiß über rosa bis zu violett und blau. Es gibt sie mit pummeligen und mit langgespornten Blüten, manche Pflanzen sind 140cm, andere nur 60cm hoch. Variationen ohne Ende, alle sind einfach wundervoll und sie sind SEEHR fruchtbar. Man könnte sagen es ist ein wüstes Unkraut.Eine Bitte am grünen Brett und ihr werdet mit Samen zugeschmissenwallu - deine akeleien sind die wucht 8)dieses berauschende konzert in blau - wo gibbet die???????![]()
![]()


@bluemli, genau dieses Foto mit den alten Häusern im Hintergrund hat es mir auch angetan, Du hast Deinen Garten offenbar mitten im Ort, sehr schön sieht das alles aus.@Evi, Dein Garten ist mal wieder ne Wuchtwunderschön, bluemli. V.a. 'Fireglow' mit den beiden alten häusern im hintergrund zeigt, wie gut die bepflanzung auf die umgebung abgestimmt ist.

Re:Garteneinblicke in 2008
Ja, @blümli, @Evi, @cydora, ich bin auch ganz begeistert davon, wie schön ihr es habt.Und Querkopf gebe ich bezüglich der Akeleien unbedingt und nachdrücklich recht. Vor 12 Jahren habe ich im Garten Samen von einer Pflanze ausgesät. Bis auf Rot sind alle Farben vorhanden und die tollsten Formen, auch gefüllte.LG Lilo
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Garteneinblicke in 2008
Der Akeleiendschungel ist toll!Evi und Blümli, jetzt ist einfach die schönste Gartenzeit, bei euch sieht es auch sehr schön üppig aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Rot habe ich vergessen, ist eigentlich meine Lieblingsfarbe bei den Akeleien, sie ist aber nicht so häufig und die Pflanzen sind ziemlich klein.@Lilo, Deinen Garten habe ich ja schon häufig bewundert, beim Anblick Deiner Iris stelle ich wieder fest, was bei mir fehlt und leider auch nicht angesiedelt werden kann. Aber das ist halt das Privileg der sandigen Sonnengärten.
- wallu
- Beiträge: 5735
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Es handelt sich um die beiden Wildarten Aquilegia vulgaris (kommt bei uns in der Eifel vor und blüht blau) und um Aquilegia atrata aus den Alpen (blüht dunkelviolett).Diese Arten keimen "sortenecht", und säen sich aus wie wild. Und da ich keine anderen Akeleienarten habe, können sie auch nicht mit anderen Farben hybridisieren.wallu - deine akeleien sind die wucht 8)dieses berauschende konzert in blau - wo gibbet die???????![]()
![]()
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008

