News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Roscoea (Gelesen 74340 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

Sigi » Antwort #225 am:

Roscoea die 2.
Dateianhänge
Roscoea_0.jpg
Roscoea_0.jpg (41.49 KiB) 194 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

Sigi » Antwort #226 am:

Roscoea die 3.
Dateianhänge
Roscoea_1.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

Sigi » Antwort #227 am:

Roscoea die 4.
Dateianhänge
Roscoea_2.jpg
Roscoea_2.jpg (55.27 KiB) 200 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

Sigi » Antwort #228 am:

Roscoea die5.
Dateianhänge
Roscoea_3.jpg
Roscoea_3.jpg (58.27 KiB) 202 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

Ulrich » Antwort #229 am:

Und noch eine Roscoea purpurea. Trägt den Namen 'Vannin'. Soll mal die stattliche Grösse von 1m erreichen. Im Moment erst 50 cm.Roscoea purpurea 'Vannin'
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

knorbs » Antwort #230 am:

@sigidie erste ist Roscoea scillifolia, zur zweiten habe ich keine idee, jedenfalls sieht sie interessant aus.@ulrich1m? :o ...wow, da bin ich gespannt. die 'Vannin' hat durchgehend einen roten stamm? die blütenfarbe gefällt mir sehr gut.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

Ulrich » Antwort #231 am:

@knorbshabe mal beide nebeneinander gestellt. Red Gurkha's Stängel ist rötlicher und glatter. Vannin's geht mehr ins Kastanienbraun und ist noppiger.
Dateianhänge
G-V.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

knorbs » Antwort #232 am:

danke ulrich...der 'Vannin' sieht man irgendwie schon an, das sie eine sehr vitale sorte zu sein scheint.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

knorbs » Antwort #233 am:

es geht wieder los 8)...am start absaaten aus 08/2008 von einer Roscoea humeana (letztes Foto). was mich überrascht ist die große variabilität der blütenfarbe. die knospen weiterer sämlinge lassen da auch noch einiges erwarten. vielleicht erwisch ich ja mal eine reinweiße ;D...[td][galerie pid=91593]Roscoea humeana[/galerie][/td][td][galerie pid=91592]Roscoea humeana[/galerie][/td][td][galerie pid=91591]Roscoea humeana[/galerie][/td][td][galerie pid=60377]Roscoea humeana (Mutter)[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

ebbie » Antwort #234 am:

Roscoea cautleyoides blüht bei mir schon seit mindestens einer Woche. Von Roscoea alpina ist bisher keine Spur zu sehen. Ich befürchte, sie hat den Winter nicht überlebt.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Roscoea

fips » Antwort #235 am:

Woher habt ihr denn eure Roscoea purpurea 'Red Gurkha' ?Scheint ja nicht gerade einfach zu sein, da überhaupt dran zukommen... :-\Bei den wenigen Anbietern scheint es schon an der Zahlungsmethode zu scheitern.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Roscoea

knorbs » Antwort #236 am:

hier gibt's die: http://www.plantsforshade.co.uk/acatalo ... lbezahlung geht einfach über paypal. qualität bisher sehr gut.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Roscoea

fips » Antwort #237 am:

Oh, super, danke! :)Da werde ich doch.... ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Roscoea

Irm » Antwort #238 am:

Bei Euch blühen Roscoea schon ::) hier schaun grade erste Spitzen aus der Erde, bin ja froh, dass die den Winter überlebt haben :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Roscoea

Amur » Antwort #239 am:

Die Beiträge bzw. Bilder sind von letztem Jahr.Bei mir haben letzte Woche ncoh nicht mal die Spitzen rausgeschaut. Mal sehen ob das noch was wird....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten