News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137594 mal)
Re:Garteneinblicke in 2009
genau für diese Bergenien habe ich auf dem Heimweg den Rückwärtsgang eingelegt. Ein irres dunkles Purpur!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2009
genau von der wollte mein schwager den namen wissen, ich kann aber höchstens eingrenzen, wissen tu ich es nimmer
.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2009
Also, wenn mich meine Aufzeichnungen nicht komplett narren, dann sollte es die Bergenia Cordifolia "Ouvertüre" sein!genau für diese Bergenien habe ich auf dem Heimweg den Rückwärtsgang eingelegt. Ein irres dunkles Purpur!







"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke in 2009
*seufz*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Deine Sträflingstulpen erinnern mich an meine 'Esperanto', von denen aber nur noch ca. 5 von 20 wiederkamen...Verrätst Du uns Deine Sorte?Die Bergenienblüte hat eine klasse Farbe! Auch wenn sie da beißtTja, ich wollte es mal mit den gestreiften Tulpen versuchen und - siehe da - es passt doch sehr gut!sowas krasses gibt es ja fast nicht!Wie machst du es nur, dass bei dir purpurlaubiges mit panaschiertem und strohfarbenes und ... zusammen passen?!?mit krass meinte ich diese Tulpensorte!![]()
![]()
Die Farbe wird wohl ein rosa-weiß werden. Auf die Blüten könnte ich sogar noch verzichten.
...Wir beiden Farbenblinden hatten uns allerdings auch für diese Bergenien entschieden
![]()
![]()
- die suchen an anderer Stelle demnächst ein neues Zuhause! ;)LG Frank

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
All Eure Frühlings-Gartenbilder sind wieder herzerwärmend :DIch will auch mal wieder was beisteuern. Meine Pergola macht mir rund um's Jahr Freude. Hier der Übergang zwischen Tulpen- und Wisterienblüte:
Ich schau auch gern mal von oben, das Wisterienlaub ist einfach schön!

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Das die Euphorbie an der Haustür diesen Winter so gut überlebt hat, freut mich besonders.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke in 2009
@cydora: Deine Pergola gefällt mir sehr. Wo gibt es denn diese "Gittersäulen" zu kaufen?
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Diese sind von adronit, werden aber leider nicht mehr hergestellt.Es gibt aber andere Hersteller, die Ähnliches anbieten (Säulen und Balken ähnlich den Gitterdrahtzäunen). Mir fallen die Namen aber leider nicht mehr ein 

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Pro Säule sind 2 dieser (häßlichen) Betonpflanzsteine zur Hangabstützung übereinander im Boden eingelassen worden (bei den Außen-/Pflasterarbeiten), in dieses Loch ist dann ein Metallpfosten im Boden einbetoniert, an den die Ranksäulen angeschraubt sind.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Frühling in meinem neuen Vorgartenbeet:Die Kupferfelsenbirne blüht, darunter ein kleines Tafelblatt...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
2 Wochen später: Das Tafelblatt bedrängt nun schon die Thalia-Narzissen...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Und weitere 2 Wochen später: stelle ich fest, dass ich - wie immer - zu dicht gepflanzt habe


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Im letzten Bild sind diese Tulpen zu sehen, von denen ich total begeistert bin. Sie blühen seit gut 2 Wochen, was ich ziemlich lang finde. Gekauft habe ich sie wohl als Tulipa tarda (Baumarkt?), was sie aber definitiv nicht sind.Kennt jemand diese kleinen Schönheiten?
Liebe Grüße - Cydora