'Honorine Jobert' war schon immer einfachblühend, so lange ich Staudengärtner bin!
Sag ich doch! So kennst Du, kenne ich (übrigens so nebenher gesagt auch nicht erst seit Gestern

), kennt fast "Jeder" diese Sorte. Dies heißt aber nicht zwangsläufig, dass es dieselbe Pflanze ist, die vor über anderthalb Jahrhunderten so getauft wurde. Die Gerüchte die die im Umlauf befindlichen Pflanzen als nicht echt bezeichnen und von "halbgefüllt" reden gibt es immer wieder. Und dies nicht nur von kenntnisarmer Seite

. Wobei dies natürlich wiederum auch nicht heißt, dass es so ist.
wobei halbgefüllt bei einer Herbstanemone nur bedeutet, dass sie mehr als diese 4 - oder 6 - Blütenblätter hat, die sich nur zaghaft überlappen. Honorine Jobert hat immer noch schöne Schalenblüten ohne diese futzeligen schmalen Dinger wie Bressingham Glow.
@pearl, heute habe ich die Blütenblätter meiner Pflanzen, die einen einfachen Eindruck auf mich machen gezählt, es waren fast immer 7...Ich versuch jetzt mit dem Schwadronieren über weiße Herbstanemonen aufzuhören. Nur noch, dass mir gerade dieser, wie ich finde doofe, Begriff "anemonenblütig" einfällt, dessen Bedeutung ich noch nie so richtig verstanden habe. Anemonenblütige Paeonien gelten als einfach blühend, wirken auf mich aber in der Regel gefüllt. Bei Helianthus `Meteor´ steht meist "mit anemonenförmiger Füllung" oder so dran, für mich sehen die Blüten aber nach einer ganz einfachen Sache aus

.