News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58281 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
soso

Re:Lilium 2009

soso » Antwort #225 am:

das Lilienhähnchen hat mich zum fressen gern ... ;)lilie09.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #226 am:

Uuuh! Ich werde ganz hibbelig bei so viel schönen Lilien. :o :o Meine L. cernuum wächst übrigens auch rückwärts (das ist ein rosa) - schade. Ich will es aber unbedingt wieder versuchen. Die Schöne von Axel gefällt mir übrigens viel besser als die rosafarbene.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agathe

Re:Lilium 2009

agathe » Antwort #227 am:

bei gewiehs bieten sie eine "white cerneum" an: etwas höher, widerstandsfähiger + grüner im laubdie blüte auf dem foto ist farblich ähnlich der von axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #228 am:

UnbekanntLGHans
die gelbe ist lilium lijiangense! kommt demnächst auch zur blütehttp://2.bp.blogspot.com/_LL6OQqBEVT0/SjE1a2AnJjI/AAAAAAAAAFc/L7fkhDCrUNE/s1600-h/lijiangense-2009-06-12.jpg
ich habe die auch (leider nicht blühfähig, war eine notumpflanzung letzten herbst wg. der wühler) aber ich habe zweifel, ob es lijiangense ist. in der flora of china wird bei der lijiangense eine behaarung an der blattbasis erwähnt: "axil with a cluster of white hairs". auf deinem foto markus erkenne ich die nicht. hans müsste mal ein ganzkörperfoto zeigen oder detail mit blatt + stängel.letztes jahr glaub ich war's, da hatten wir darüber mal diskutiert...muss mal suchen...
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2009

Darena » Antwort #229 am:

wow, Hansi, Du hast da wirklich viele Schönheiten! :D meine cernuum zeigt mittlerweile 10cm Trieb. vielleicht wirds ja noch was ;D hansonii hat dieses Jahr sehr lange geblüht :) und die henryis sind mittlerweile schulterhoch 8)
Dateianhänge
Lilium_hansonii_110609.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #230 am:

Meine henryi sind auch schulterhoch wenn ich sie auf einen Stuhl stelle.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #231 am:

aber ich habe zweifel, ob es lijiangense ist.
glaub mir, es ist eine lijiangense ;) ich hab sie bereits 3 jahre - siehe auch miene fotos auf http://www.the-genus-lilium.com/lijiangense.htm - die letzten 3 der ersten reihe.......typisch auch die langen blütenstiele......... und ich hab sie heuer im frühjahr mitten im austrieb aus der kiste gepopelt und dann ins feld gesetzt - hat 2 stiele und insgesamt 7 knospen ;)
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #232 am:

hm...du schreibst auf deiner seite zur lijiangense: "Mittelnerv mit einem Büschel weiss-wolliger Haare"in der flora of china heisst es aber "axil with a cluster of white hairs" + leo übersetzt mir "axil" mit "blattachsel"übersetzungsfehler? flora of china nicht korrekt?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Auricular » Antwort #233 am:

@Hans:schad dass es so weit zum fahren ist zu Alois...wenn ich die vielen schönen Lilien seh dann würd ich am liebesten schon Morgen wieder zu Besuch kommen :DAber hab ja auch paar taliense hier, bin ja mal gespannt wie sie blühen, sollen laut Alois ja 2 unterschiedliche Klone seinLGBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #234 am:

War heute in einem Traumgarten in der harten Oberpfalz. Der Türkenbund dort ist ca. 1,80 hoch
Dateianhänge
charly_12_martagon.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #235 am:

hm...du schreibst auf deiner seite zur lijiangense: "Mittelnerv mit einem Büschel weiss-wolliger Haare"in der flora of china heisst es aber "axil with a cluster of white hairs" + leo übersetzt mir "axil" mit "blattachsel"übersetzungsfehler? flora of china nicht korrekt?
lach, naja bei 170 unterseiten mag sich auch der eine oder andere übersetzungsfehler einschleichen ;) ich werd morgen mal überprüfen wo die büschelchen sitzen ;D
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2009

hansihoe † » Antwort #236 am:

Bernie,die schön weiß behaarten Knospen, die wir bei HB sahen, sind die von pumilum!Aber auch ein Teil der martagon var. cattaniae sieht so aus.LGHans
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #237 am:

Auch ein Teil der martagon von hier sehen so aus. Leicht bepelzte Knospen. Bei meinen pumilum kann ich aber keinen Pelz erinnern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Auricular » Antwort #238 am:

Morgen,die pumilium die ich mal hatte waren auch nackt...so extrem haarige pumilum wie dort hab ich vorher auch noch nie gesehen, die waren ja komplett weiß vor lauter Pelz :oAlso: aussähen!!!:-)LGBernie
LG

Bernie
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #239 am:

wie sagte einst so schön wilhelm busch: "des wurmes länge ist verschieden" das kann man erfreulicherweise von menschen sagen (wobei ich nicht auf die thematik des wurms eingehen möchte!), als auch von pflanzen - eine grooooooooosse variationsbreite liegt vor............... ;D
lg aus tirol

markus :)
Antworten