News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2009 (Gelesen 42767 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

rosetom » Antwort #225 am:

Archiduchesse Elisabeth mit Night Veil :D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

rosetom » Antwort #226 am:

...findet man hier ;D :
Dateianhänge
ArchiElNightVeil09.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

rosetom » Antwort #227 am:

und, besonders schön und dunkel, Galore aus der Evipo-Serie :D
Dateianhänge
Galore09.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

Gartenlady » Antwort #228 am:

Clematis aromatica, ein Blütenmeer, hier ein kleiner Ausschnitt.
Dateianhänge
Clematis-aromatica-Jun1909.jpg
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #229 am:

Sehr hübsch. Macht die vielleicht Ausläufer? Dann könnten wir mit My Angel tauschen ;D ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

Gartenlady » Antwort #230 am:

Bisher habe ich noch keinen Ausläufer gesehen ::) Wie vermehrt man solche Staudenclematis?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #231 am:

Archiduchesse Elisabeth mit Night Veil :D
Eigentlich zu blau für Night Veil. Hat man dir da vielleicht eine Venosa Violacea untergeschoben?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #232 am:

Clematis aromatica, ein Blütenmeer, hier ein kleiner Ausschnitt.
Wie hoch und breit wird sie bei dir? Bei Hull steht nur Scented: Yes, Westphal gibt dem Duft nur zwei Kreuz - wie würdest du den Duft beschreiben?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Clematis 2009

sarastro » Antwort #233 am:

Sehr hübsch, die hätte ich schon längst haben mögen. Staudige Clematis lassen sich im "Heimwerkerverfahren" recht einfach vermehren. Im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb zerhacke man die Wurzelstöcke und macht daraus einige Exemplare. Wenn man mehr benötigt, sind weiche Stecklinge möglich.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

Gartenlady » Antwort #234 am:

C. aromatica ist ca 160cm hoch und breit. Leider kann ich heuer überhaupt keinen Duft wahrnehmen, verstehe es nicht, denn sie hat in anderen Jahren angenehm geduftet. Ob es wohl zu kühl ist?
sarastro

Re:Clematis 2009

sarastro » Antwort #235 am:

Viele Stauden entfalten ihren Duft erst ab/über einer gewissen Temperatur. Bestes Beispiel sind bekanntlich die Duftveilchen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

Gartenlady » Antwort #236 am:

Das hatte ich vermutet, es ist ja wirklich ziemlich kühl hier. Für Bingerden war es allerdings die Idealtemperatur.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #237 am:

Danke, Birgit. Mit 1,60 im Durchmesser ist sie leider schon wieder viel zu groß für meinen Garten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

rosetom » Antwort #238 am:

Archiduchesse Elisabeth mit Night Veil :D
Eigentlich zu blau für Night Veil. Hat man dir da vielleicht eine Venosa Violacea untergeschoben?
Die Diskussion hatten wir schon mal - ich glaube ich nicht. Ich hatte beide (Venosa hat sich leider diesen Winter verabschiedet), das Laub von VV war um einiges derber als das sehr zierliche Laub von Night Veil. Ich hab sie letzten Herbst bei Westphal nochmal bestellt, weil ich eben dieses zierliche Laub und die extrem lange Blühdauer an einem anderen Standort noch einmal wollte. Farblich sind beide identisch, auch vom Laub her. Allerdings sind die Blüten bei der neuen noch etwas kleiner und der weiße Stern in der Mitte noch nicht so stark ausgeprägt ... :-\Ich hab nochmal ein Foto angehängt, wo man mehr von ihr sieht ...Sollte es tatsächlich eine Venosa Violacea sein, was war dann die, die ich als VV geschickt bekommen hab ...?
Dateianhänge
NV.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2009

elis » Antwort #239 am:

Hallo !So sieht meine Cl.vit.Venosa Violacea aus.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Venosa_Violacea1509.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten