News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198209 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2009/10
in vino veritas
Re:Kamelien 2009/10
@ RolandIch muss mich wiederholen, einfach toll diese Blüte. Im Moment gefallen mir die anemonienförmigen einfach super.Eine Frage an alle:Ich habe bei Eisenhut eine Coral deligth gesehen, mit Fischschwanzblätter
. Ist das richtig? In meinen Büchern habe ich kein Bild gefunden, das die Blätter so zeigt oder so beschreibt. LG Monika

- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
@ Roland.........auch die Farbe ist wahnsinns bestechend. :DLG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo MonikaDie habe ich auch gesehen, es ist auch keine!LGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Nicht nur eine schöne Takanini, Roland, auch ein sehr schönes und typisches Bild von ihr


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Falls ich mich nicht täusche, müßte es sich eigentlich um 'Mermaid' handeln.Eine Frage an alle:Ich habe bei Eisenhut eine Coral deligth gesehen, mit Fischschwanzblätter. Ist das richtig? In meinen Büchern habe ich kein Bild gefunden, das die Blätter so zeigt oder so beschreibt. LG Monika


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
Danke für eure Antworten. Falls Eisenhut euer Angebot doch mal annimmt, ich habe auch ein paar Fehler gefunden, aber die kennt ihr vermutlich alle schon. Es ist schon schade, dass er es nicht ernster nimmt, wenn man ihn darauf aufmerksam macht.( reagiert eher gehässig)Ich habe Samen von einer Fischschwanzkamelie genommen. Was meint ihr, vererbt sich die Blattform sicher oder eher nicht? LG Monika
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
@ MostDie Blattform muss sich nicht unbedingt vererben. 'Guilio Nuccio' ist z. B. ein Sämling von 'Mermaid' und hat in der Regel normal geformte Blätter, nur alte Pflanzen bilden ab und zu die typischen Fischschwnazblätter. Wenn Du allerdings Glück haben solltest, wirst Du es bei den ersten Blättern vermutlich schon sehen. Wieviele Samen konntest Du denn ergattern? 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
@Monika und OliverIm Frühling kann man nochmals schauen, aber ich habe bei der falsch angeschriebenen 'Coral Delight' eine einfach rosa blühende Fischschwanz in Erinnerung und 'Mermaid' ist doch halbgefüllt.Die Sorte hat Eisenhut wohl wirklich nicht.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
3 Stück, aber von Tricuspidata, wenn diese richtig angeschrieben ist. Sie keimen aber noch nicht. :-[Ich habe keine Ahnung wie die falsch Angeschriebene Blüht. Ich habe sie erst im Oktober entdeckt. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
HalloIch habe gestern im Eisenhutkatalog gesucht. Die falsche Fischschwanzkamelie hat er auch fotografiert. Sie ist, wie Barbara sie in Erinnerung hat rosa einfach.Nun etwas anderes. Hilfe, meine Bokuhan verliert die Blütenknospen. Sie hat ca. 13 knospen angesetzt. Jetzt sind es nur noch 4
. Was kann ich tun? Sie steht bei ca 13° und 80- 90% Luftfeuchtigkeit im Pflanzenzimmer. Da sie noch sehr klein ist, ca 20cm , wollte ich sie nicht im Gewächshaus lassen, dort wird es schon mal nur 3°. Oder ist sie einfach nur noch zu klein um zuviele Knospen aufblühen zu lassen? Lg monika

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo ihr LiebenIhr wart ja wieder fleißig. :DWir sin heute aus Frankreich wieder gekommen.Bilder kommen noch.Wir waren in Alès im Garten Les Camellias de la Prairie der viele große Camelien im Garten ausgepflanzt hat. Eine andere Station war Lyon im Botanischen Garten allerdings war die Zeit zu kurz um sich alles anzusehen, Aber wir waren bei den Kamelien das war ja das wichtigste. Auch dort sind die Kamelien zum teil schon Bäume. Der größte Teil steht allerdings im GW.Monikawie groß ist deine Bokuhan? Die meisten Kamelien werfen die Knospen ab wenn es ihnen zuviel wird obe es ein schaden an den Wurzeln ist oder sie zu jung noch sind. Sie haben dann die Kraft noch nicht alle Knospen zu öffnen.LGAndrea
Re:Kamelien 2009/10
@ AndreaMeine Bokuhan ist noch sehr klein. ca. 20cm. Nun hoffe ich, dass sie wenigstens noch diese 4 Knospen behält, damit ich sehe, ob ich auch wirklich eine Bokuhan habe. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Hat jemand eine Ahnung, warum Kamelien, die im Topf jahrelang sehr gut beblüht haben, nach dem Auspflanzen zwar weiter wachsen aber nur noch sporadisch blühen?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Junka: Die müssen sich erst mal einleben. Ein paar meiner im Frühjahr ausgepflanzten gönnen mir schon Knospen und dann hoffentlich auch Blüten, ich hab aber auch andere, die schon seit Jahren ausgepflanzt sind und schön wachsen, mir aber noch keine Blüten schenken wollen. Da ist wohl Geduld angesagt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.