News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beachtung beim Teichanlegen (Gelesen 44849 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #225 am:

Manch Aquarianer hat solche Planarien an der Scheibe zwerquetscht und sich gewundert warum die immer mehr wurden ;D ;D ;DKleinste Fetzen regenerieren sich wieder zu vollständigen Tieren.Dagegen ist das Märchen von der Regenwurmvermehrung ein Witz ;D
Warst schneller.Ich bat GG aufzuhören zu erzählen! ::)Dein Beitrag wird er geniessen!
wollemia

Re:Beachtung beim Teichanlegen

wollemia » Antwort #226 am:

Also es schaudert mich trotzdem.
Warum?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Beachtung beim Teichanlegen

partisanengärtner » Antwort #227 am:

Weil jeder anders ist. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #228 am:

Das ist eine Planarie, die Augen sind typisch gibts nie bei Egeln, gibt allerdings Planarien die sie nicht haben.
Yepp.Marcir, in deinem Teich werden, wenn du weiter so aufmerksam beobachtest, so nach und nach noch weitere interessante und unbekannte Tiere auftauchen und auch wieder verschwinden.Im Laufe der Zeit wird sich dann eine "Grundausstattung" an Tieren einstellen, die den Teich eher dauerhaft besiedeln werden.
Was wir doch früher in Naturteichen gebadet haben! Da wussten wir nicht, was alles im Wasser lebte.Vielen Dank an Euch alle, jetzt wissen wir wieder mehr.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Beachtung beim Teichanlegen

kaieric » Antwort #229 am:

Yepp.Marcir, in deinem Teich werden, wenn du weiter so aufmerksam beobachtest, so nach und nach noch weitere interessante und unbekannte Tiere auftauchen und auch wieder verschwinden.Im Laufe der Zeit wird sich dann eine "Grundausstattung" an Tieren einstellen, die den Teich eher dauerhaft besiedeln werden.
Was wir doch früher in Naturteichen gebadet haben! Da wussten wir nicht, was alles im Wasser lebte.Vielen Dank an Euch alle, jetzt wissen wir wieder mehr.

langsamer abschied von der vorstellung eines kuschelteichs ;Deine mördergrube!!!!!! ::) ;Dsei froh, dass du nicht glaubst, es könnten noch gefährlichere kreaturen sich dort outen 8) ;)
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #230 am:

author=gartenjockel link=board=28;threadid=35156;start=225#msg1160973 date=1277550176langsamer abschied von der vorstellung eines kuschelteichs ;Deine mördergrube!!!!!! ::) ;Dsei froh, dass du nicht glaubst, es könnten noch gefährlichere kreaturen sich dort outen 8) ;)[quote!]
;D ::) ;)Nach 10 Wochen sieht es super aus, alles schön eingewachsen.
Dateianhänge
Teich_0010__74536.jpg
Benutzeravatar
Inna Maier
Beiträge: 1
Registriert: 11. Aug 2010, 12:12

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Inna Maier » Antwort #231 am:

Hallo!Also ich finde, dass vor allem die Qualität der Teichfolie zählt! so können Probleme wie z. B Löcher vllt vermieden werden. Habe viele Tipps dazu unter super tolle Website gefunden. Später benötigst du natürlich auch viel Zubehör bei den Anlegung eines Gartenteiches. Dazu zählen auch die Gartenpumpen (hierzu tipps unter super tolle Website und um diesen sauer zu halten, vor allem wenn man Fische haben möchte, den Teichfilter. Der allererste Beitrag und direkt sooo tolle Tipps... ::) Ich habe die Links editiert. ;) LG Nina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18529
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Nina » Antwort #232 am:

Hallo Ina, bin gespannt, was wir noch so Interessantes von dir erfahren!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Gänselieschen » Antwort #233 am:

;D
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #234 am:

Da ja mein Teich bereits angelegt ist, könnte ich nur noch eine Teichfolie brauchen, um sie darüber zu legen, womit dann auch eine Fischteichpumpe ins Wasser fällt! ;D
Antworten