News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 268191 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Viola - die Veilchen
Gaißmayer ist meine Bezugsquelle bezüglich Kultivarnamen, speziell bei Viola. Diese hier ist Reine de Neiges:Über die üblichen Kanäle wurden die Staudengärtner in den letzten Jahren mit zartblau blühenden Viola odorata 'Alba' versorgt. Bei Gaissmayer gibt es diese nichtweißen weißen als 'Reine de Neiges'. Es gibt auch reinweiße Viola odorata. Für die sollte der Sortenzusatz 'Alba' reserviert bleiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Viola - die Veilchen
Etwas früher im Thread schon gezeigt, aber unter den Veilchen wirklich eine besondere Farbe: 'Sulphureum'
Im Moment versuche ich mir einen Überblick über die (Duft-)Veilchen zu verschaffen und stelle das an Sorten nebeneinander, deren ich habhaft werden kann. Ich finde es schon ziemlich beachtlich, welche Spannweiten sich hier auftun ... auch wenn man wohl nicht mehr alle Sorten wirklich "rein" bekommen wird.Viele GrüßeOdem
Re:Viola - die Veilchen
sehr schön. Inzwischen ist mir bei Viola odorata vor allem eins wichtig: sie müssen gut wachsen. Den richtigen Standort herauszufinden, an dem sie sich ausbreiten, ist eine kitzlige Angelegenheit.Ein Besuch bei Gaißmaier zur Blütezeit unterrichtet sehr gut über die Vitalität und Widerstandsfähigkeit der verschiedenen Sorten. Die Sulphurea hatte eine Füllung nur bei 40 % der 9er Töpfe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Viola - die Veilchen
Das ist auch die Sorte, die bei uns am schlechtesten wächst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Viola - die Veilchen
Irgendwann gibt es aber nur noch Unterschiede in Nuancen. Fast reizvoller wie die Jagd nach alten Sorten die, Du deutest es ja schon an oftmals nur noch Karteileichen sind und mit der Zeit etwas frusten, ist es jetzt selbst mit offenen Augen durch Feld, Waldrand und Gärten zu laufen. Hier finden sich oftmals Pflanzen, die es wert wären, dass sich Kenner ihrer annehmen.Im Moment versuche ich mir einen Überblick über die (Duft-)Veilchen zu verschaffen und stelle das an Sorten nebeneinander, deren ich habhaft werden kann. Ich finde es schon ziemlich beachtlich, welche Spannweiten sich hier auftun ... auch wenn man wohl nicht mehr alle Sorten wirklich "rein" bekommen wird.
Re:Viola - die Veilchen
'Reine des Neiges' steht auf meiner Liste, aber die Pflanze habe ich (noch) nicht. Sie soll aber auch in der Farbe variabel sein: "Die Farbe hängt von der Witterung ab: ist das Frühjahr eher warm, erscheinen die Blüten fast weiß, ist es kühl, haben sie diese entzückende hellblaue Farbe." (von deaflora.de)Ich denke (wie so oft) haben Sortennamen etwas mit Vertrauen zu tun und man muss sich an eine Referenz halten. Gaißmayer ist da sicher nicht verkehrt.Viele GrüßeOdem
Re:Viola - die Veilchen
'Reine de Neige' ist eine Samensorte und schon deshalb variabel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Viola - die Veilchen
Odem, im Buch Stiefmütterchen und Veilchen findet sich eine Empfehlungsliste der Kennerin Brigitte Wachsmuth. Darin steht zu 'Königin Charlotte':"..., nur echt in einem jeansähnlichen Blau, enorm reichblühend, langstielig, beginnt im Herbst mit der Blüte".Viel Freude beim Sammeln!Ob die uralten 'Donau', 'Königin Charlotte' & Co wirklich rein im Handel sind kann man wohl kaum beurteilen. ...

Re:Viola - die Veilchen
das stimmt mit der Temperatur. Im Wintergarten blühte die Pflanze dann fast weiß ab. Sie blühte in der kälteren Periode zart aber deutlich hellblau auf. Tatsächlich tendiere ich dazu Viola odorata speziell für die Kultur unter Glas in unbeheizten Räumen sehr zu empfehlen. Das Ergebnis ist einfach großartig!Noch großartiger sind allerdings rasendurchwuchernde Bestände in alten Gärten. Geschützt hinter Mauern und südexponiert kann das eine Sensation sein. Das sehen dann Planer ganz anders und pflügen sowas um. Dann werden nichtssagende Gehölze gepflanzt und öder Rasen eingesät. Um dusselige Stelen zum Andenken an bescheuerte Rittersleut aufzustellen.'Reine des Neiges' steht auf meiner Liste, aber die Pflanze habe ich (noch) nicht. Sie soll aber auch in der Farbe variabel sein: "Die Farbe hängt von der Witterung ab: ist das Frühjahr eher warm, erscheinen die Blüten fast weiß, ist es kühl, haben sie diese entzückende hellblaue Farbe." (von deaflora.de)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Viola - die Veilchen
Hier gibt es auch schöne Veilchen 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Viola - die Veilchen
das gefüllte odorata wär meins, leider schon ausverkauft. hab letztes jahr bei gaissmaier auch gesammelt, finde veilchen als bodendecker unter rosen ziemlich gut, unterdrücken ganz gut unkraut und schaun auch ncoh ansprechend aus dabei.
Re:Viola - die Veilchen
du meinst Pfingst-Veilchen. Die Duft-Veilchen unterdrücken kein Unkraut. Die Pfingst-Veilchen eigentlich auch nicht. Aber egal.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Viola - die Veilchen
erzähl das mal dem sich wüst aussamenden rosa veilchen(duftet stark, glaub das sollte schon passen), da wächst fast nix mehr drunter. (ist aber halbschatten zwischen zaun und rosenstock) trotzdem war da vorher noch zu jäten. inzwischen hab ichs sogar an den moosigen stellen im rasen.die blauen funktionieren deutlich schlechter, die haben höhere blätter und die fallen leicht auseinander, sodaß etwas licht durchkommt, da wächst dann immer mal wieder löwenzahn oder gras rein.
Re:Viola - die Veilchen


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky