News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum italicum und Sorten (Gelesen 48982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #225 am:

So, nun habe ich ein paar mehr Arum ;)


Monksilver
Dateianhänge
DSCF7098_3506.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #226 am:

Grünspan
Dateianhänge
DSCF7102_3509.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #227 am:

Chameleon 1 (stand schon im Garten, habe ich aber erst gesehen, als ich Nr. 2 schon bestellt hatte :-X ).
Dateianhänge
DSCF7100_3507.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #228 am:

Chameleon 2
Dateianhänge
DSCF7101_3508.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #229 am:

Sehr schön, Irm!

Der 'Grünspan' ist ja auch hübsch... :P :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Arum italicum und Sorten

Tungdil » Antwort #230 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Nov 2018, 16:50
Sehr schön, Irm!

Der 'Grünspan' ist ja auch hübsch... :P :D


Den finde ich auch richtig toll. Sehen aber alle super aus. Hast Du sie alle aus England, Irm?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Arum italicum und Sorten

Kai W. » Antwort #231 am:

Bin ja mal gespannt. Habe gestern Monksilver und Grünspan bestellt. Ne Antwort auf meine Mail habe ich von Jentsch noch nicht bekommen.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum italicum und Sorten

oile » Antwort #232 am:

Irm hat geschrieben: 27. Okt 2018, 16:49
und eins von Klehm,


Berliner Silber?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum italicum und Sorten

oile » Antwort #233 am:

Kai hat geschrieben: 8. Nov 2018, 17:02
Bin ja mal gespannt. Habe gestern Monksilver und Grünspan bestellt. Ne Antwort auf meine Mail habe ich von Jentsch noch nicht bekommen.


Hat Jentsch einen Shop oder muss man sich die Liste schicken lassen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #234 am:

Tungdil hat geschrieben: 8. Nov 2018, 17:01
cornishsnow hat geschrieben: 8. Nov 2018, 16:50
Sehr schön, Irm!

Der 'Grünspan' ist ja auch hübsch... :P :D


Den finde ich auch richtig toll. Sehen aber alle super aus. Hast Du sie alle aus England, Irm?


nö, von Jentsch aus Dresden ;) Miss Janay Hall habe ich auch noch, Foto war aber nix ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #235 am:

oile hat geschrieben: 8. Nov 2018, 17:06
Kai hat geschrieben: 8. Nov 2018, 17:02
Bin ja mal gespannt. Habe gestern Monksilver und Grünspan bestellt. Ne Antwort auf meine Mail habe ich von Jentsch noch nicht bekommen.


Hat Jentsch einen Shop oder muss man sich die Liste schicken lassen?


Die Liste ist auf seiner Homepage... ;)

https://www.dresdner-stauden.de/versand/Jentsch-Dresden_Pflanzenliste_Stauden_2018.pdf
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #236 am:

Kai hat geschrieben: 8. Nov 2018, 17:02
Bin ja mal gespannt. Habe gestern Monksilver und Grünspan bestellt. Ne Antwort auf meine Mail habe ich von Jentsch noch nicht bekommen.


Der sagt nix und schickt einfach ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #237 am:

oile hat geschrieben: 8. Nov 2018, 17:04
Irm hat geschrieben: 27. Okt 2018, 16:49
und eins von Klehm,


Berliner Silber?


nein, das Chameleon1.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #238 am:

'Miss Janey Hall' treibt hier gerade aus, 'Filligree' und 'Sandy Mc Nab' auch... daher noch kein Foto... ;)

Passt zwar nicht ganz... Arum creticum zeigt auch schon seine Spitzen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum italicum und Sorten

Ulrich » Antwort #239 am:

Hier ist 'Miss Janey Hall' schon da, und hat sich schon etwas bestockt.
Dateianhänge
02awbn.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten