News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2011 (Gelesen 102628 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2011

frida » Antwort #225 am:

Herzlichen Glückwunsch schon einmal Euch beiden. Bin neugierig auf MartinKs Bericht. Meine haben leider erst Murmelgröße (glaube ich, habe erst gar nicht geguckt, um mich nicht entmutigen zu lassen).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2011

Natura » Antwort #226 am:

Ein paar in einem Jahr in einem verschlossenen Karton vergessene Pflanzkartoffeln hatten in einem frostfreien Gerätehaus übers Jahr ein Geflecht aus Wurzeln und Ausläufer getrieben, welches zurückgetrocknet ist. Übrig waren im nächsten Frühling kleine Knöllchen, die größte hatte einen Durchmesser von einem Centimeter. Fürs Pflanzen waren sie mir zu klein, in der Erde hätten sie bestimmt ausgetrieben.
Das sind ja wahre Überlebenskünstler 8).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2011

Chica » Antwort #227 am:

Bei Euren Ernten trau ich mir ja kaum noch, die Anfänge meiner allerersten bunten Kartoffelpflanzen zu zeigen, dabei habe ich mich so darüber gefreut, alle sind inzwischen zu sehen.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2011

Gänselieschen » Antwort #228 am:

Meine Kartoffeln schießen jetzt unheimlich ins Kraut - ich muss sie ganz dringend anhäufeln, sonst kippen die ersten schon in ein paar Tagen um.Und übrigens, meine Schilder sind irgendwie weg - jetzt habe ich wieder ein Bestimmungsproblem.L.G.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2011

Chica » Antwort #229 am:

Ich habe meine nach dem Foto zugebuddelt, ich hoffe das war richtig.Bei der Sortenbestimmung baue ich darauf, dass man die fertigen Knollen unterscheiden kann, es waren ja sowieso 7 verschiedene in einem Netz.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2011

Gänselieschen » Antwort #230 am:

Das könnte klappen, wenn sie deutlich anders aussahen.Bei mir sind es Reihen, und ich dachte auch, ich könnte mir das merken, mit Hilfe der wenigen Stecker, die ich hatte - aber die sind verrutscht - also Pustekuchen.Jetzt häufeln ist sicher o.k.L.G.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2011

Wiesentheo » Antwort #231 am:

Ich kann zu meinen Kartoffeln sagen,dass alles kommt. Auch die Futterkartoffeln stehen und kommen alle. Das zeigt sich wieder,dass es nicht unbedingt teures Saatgut sein braucht.Nur Regen könnte kommen. jetzt brauchen die ja Wasser. Heute Abend wird es wieder regnen von halb nuen bis etwa halb 11.man mekkt ganz genau,wie weit der Regen geht,denn dort,wo kein Regen hin kommt,da stehen die noch nicht so,oder noch gar nicht.Nun werde ich Mal auch nachhäufeln,bzw die Dämme nachziehen. Bei mir wird ja gleich beim legen gegäufelt und das erleichtert dann das richtige häufeln.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2011

Chica » Antwort #232 am:

Ich hab sonst immer mein Gemüsebeet aufgezeichnet und die Pflanzen mit Kreuzchen positioniert, Zucchinisorten z. B. oder Saatreihen. Bei den Kartoffeln hab ich das nicht gemacht, so vorgekeimt sahen sie auch nicht mehr so typisch aus wie beim Eintreffen bei mir. Ich hab ja den Katalog von Bioland, da sind die Knöllchen genau abgebildet und es sah wirklich jede anders aus, rötlich, bläulich, hörnchenförmig, eine ist sogar gelb- rot. Wenn ich dann weiß, was bei uns gut wächst, werde ich davon mehrere pflanzen. Find ich ganz interessant, bunte Kartöffelchen.Selbst die Pflanzen sehen z. T. verschieden aus, ganz grün oder grün mit lila.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Zausel

Re:Kartoffeln 2011

Zausel » Antwort #233 am:

Bei Euren Ernten trau ich mir ja kaum noch, ...
Trau Dich nur. Die Plätze eins und zwei waren schon bei Beginn des Wettbewerbes vergeben, jetzt geht es für uns um die vielen dritten Plätze.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2011

Natura » Antwort #234 am:

Chica deine Pflänzchen sehen doch schön aus, es müssen ja nicht alle so super früh dran sein. Von meinen im Acker sind immer noch viele nicht aufgegangen, sie hatten auch die ganze Zeit kein Wasser.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2011

Gänselieschen » Antwort #235 am:

Ach ja Zausel - habe Dir ja noch garnicht zum Sieg gratuliert ;).Ich habe heute früh meine Kartoffeln angehäufelt - für einige ganz schön spät. Durch das optimale Wetter seit einer Woche sind die so richtig losgewachsen. Der Boden ist bis in die tiefere Schicht etwas feucht - so dass das Häufeln auch geklappt hat. Ist ja bei mir nicht immer der Fall.Inzwischen habe ich auch schon wieder ne Idee was was ist. Nur bei den beiden Reiehen 'Linda' und 'Sieglinde' weiß ich nicht ganz genau, welche welche ist. Es sind tatsächlich in diesem Jahr 8 lange Reihen Kartoffeln - so viel hatte ich noch nie.L.G.Gänselieschen
Zausel

Re:Kartoffeln 2011

Zausel » Antwort #236 am:

... zum Sieg ...
In der Sparte Kübelkartoffeln wollte ja niemand so richtig wettkämpfen:
Staudo hat geschrieben:Meine Kübelkartoffeln ... Mir ist (generell) ein voller Bauch lieber als Ruhm und Ehre.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2011

Natura » Antwort #237 am:

Dies sind meine gesteckten Gartenkartoffeln. Die soll ich ausgraben ???
Dateianhänge
meineSchonsten.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2011

Natura » Antwort #238 am:

Und hier die paar Verrückten vom letzten Jahr.
Dateianhänge
verruckteKartoffeln.jpg
verruckteKartoffeln.jpg (34.66 KiB) 121 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2011

Natura » Antwort #239 am:

Stelle gerade fest dass man die sehr schlecht sieht :-[.Bei denen auf dem Acker sieht es ziemlich mau aus. 4 Stück habe ich beim hacken schon gefunden die völlig welk bzw. verfault waren. Allerdings hat es mit dem stecken auch nicht so recht geklappt, da lagen noch einige oben drauf die wir erst nachträglich verbuddelt haben. Sie bräuchten aber auch Wasser, der Boden ist schon wieder staubtrocken.
Dateianhänge
Kartoffelnsparlich.jpg
Kartoffelnsparlich.jpg (35.11 KiB) 119 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten