News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sehr schön die Aquilegia ecalcarata und die Hybride! Und auch die gefüllte von Quendula ist ein Traum! Aquilegia buergeriana habe ich aus Samen gezogen, weiß also nicht, ob es die Zwergform ist, momentan ist sie ziemlich zwergig, was aber vielleicht daran liegen mag, dass sie komplett überwuchert war. Ich wollte sie mir unbedingt unter der 'Rubrik dringend vermehren' merken, da habe ich heute noch zwei entdeckt - vermehren werde ich sie aber trotzdem. Aquilegia flabellata ist in den letzten Zügen. Ich habe die Samen als Aquilegia flabellata 'Nana Alba' bekommen, die Pflanzen sehen aber genau so aus, wie Aquilegia flabellata var. pumila...
Aquilegia flabellata ist in den letzten Zügen. Ich habe die Samen als Aquilegia flabellata 'Nana Alba' bekommen, die Pflanzen sehen aber genau so aus, wie Aquilegia flabellata var. pumila...
genau, einfach in Ruhe lassen und dann wird das schon. Wir lassen auch die Sämlinge einfach stehen, Trockenheit etc..dezimieren sie von allein...nur die Stärksten überleben
Ihr zeigt da wundervolle Bilder . Akeleien liebe ich auch sehr, leider gewinnen bei mir immer mehr die rosafarbenen die Oberhand (die Farbe Rosa mag ich weder bei Iris noch bei Akeleien besonders gerne). Werde sie dieses Jahr konsequent vor der Samenreife ausreissen.
Gibts die wirklich oder haste den Namen gerade erfunden?Hinterm Haus gibt es Nora Barlow aber diese ist ganz weit davon entfernt entstanden und sollte beobachtet werden
Schön Deine hellrosa Gefüllte, Elro! Mir ist aufgefallen, dass bei Semiaquilegia ecalcarata verschiedene Blütenformen existieren, eher kompakte und solche wie die hier. Ich mache mal die Tage Vergleichsfotos...