News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 166050 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

cydora » Antwort #225 am:

Und hier 'Jose Aubergine'. 3 Pflanzen, erst im Frühjahr gesetzt. Hoffentlich kommen sie in meinem abgemagerten Tonboden klar. Der Austrieb im Frühjahr war noch nicht so toll, aber jetzt finde ich sie fantastisch, vor allem zu den kühleren Rosatönen. Hier mit weißer Agastache, rosa Sonnenhut, Geranium 'Ann Folkard' (und weißer Winde :-X)BildMan müßte mehr Platz haben...BildBild
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #226 am:

Matrona ist es sicher nicht! Aber was soll es dann sein?Ich habe jetzt 6 rot laubige Sorten mit Namen (und einige namenlose Sämlinge) und versuche gerade heraus zu bekommen, wo die die Unterschiede sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #227 am:

Und hier 'Jose Aubergine'. 3 Pflanzen, erst im Frühjahr gesetzt. Hoffentlich kommen sie in meinem abgemagerten Tonboden klar. Der Austrieb im Frühjahr war noch nicht so toll, aber jetzt finde ich sie fantastisch, vor allem zu den kühleren Rosatönen. Hier mit weißer Agastache, rosa Sonnenhut, Geranium 'Ann Folkard' (und weißer Winde :-X)BildMan müßte mehr Platz haben...BildBild
Jose Aubergine ist bei mir die höchste und kräftigste Sorte. Fotos folgen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32365
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #228 am:

Die ist ja klasse. :D Trotz Raupenfraß haben sich meine Sedums gut rausgemacht - nur leider sind sie verhagelt. Aber mir scheint, auch Sedums schätzen Regen - vorausgesetzt, er fließt schnell wieder ab. Das sieht v.a. bei den dunkellaubigen sehr, sehr bescheiden aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Ulrich » Antwort #229 am:

Nach den dunklen jetzt mal was helles. Elsie's Gold
Dateianhänge
Sed.EG.jpg
If you want to keep a plant, give it away
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #230 am:

Ich habe es angedroht. ;DDie Saison beginnt. Das erste bei mir ist 'Abbeydore'. Ich habe es letztes Jahr einer Nachbarin abgeschwatzt. Es beeindruckt durch ein besonders intensives Farbspiel und scheint gesund und standfest zu sein.
Dateianhänge
Sedum_Abbeydore_2012Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

elis » Antwort #231 am:

Hallo !Die Elsie`s Gold glaube ich habe ich auch.lg. elis
Dateianhänge
Sedum00707a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #232 am:

Von einer Purlerin geschenkt bekommen, Sedum telephium subsp. maximum 'Atrpopurpureum'.Nach einem Rückschnitt nur ca. 30 cm hoch und buschig aufrecht. Die Blütenfarbe und deren Größe ist nicht spektakulär aber die die Pflanze macht einen gesunden Eindruck und hat auf einem sonnigen Standort wunderschön rotbraunes Laub.
Dateianhänge
Sedum_telephium_subsp_atropurpureum_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #233 am:

Mein Sämling von 'Mohrchen' ist dieses Jahr auch nach Teilung eine gut verzweigte, straff aufrechte Pflanze. Die Blüten gehören sicher nicht zu "Highlights" unter den Fetthennen.Es hat aber immer noch das dunkelste Laub aller Fetthennen, die ich bisher gesehen habe.
Dateianhänge
Sedum_Samling_Trolls_Black_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #234 am:

'Purple Emperor' habe ich letztes Jahr zusammen mit 3 anderen dunkellaubigen Sedümmern ('Karfunkelstein', 'Xenox' und 'Jose Aubergine') im 9er Topf gekauft.Dieses Jahr erkennt man offenbar schon mehr Unterschiede. Sie hat offenbar die besten Blüteneigenschaften, größte Einzelblüten und ein relativ dichter Blütenstand, wie man ihn z. B. von 'Herbstfreude' kennt. Die Wuchseigenschaften waren bislang jedoch noch nicht so überzeugend.Es gibt nur zwei starke Triebe. Der Rest ist in der feuchten Witterung weggegammelt.
Dateianhänge
Sedum_Purple_Emperor_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #235 am:

Hallo !Die Elsie`s Gold glaube ich habe ich auch.lg. elis
Noch so ein Wunschkandidat. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #236 am:

Mal wieder eine rotblättrige Sorte mit einer interessanten Blüte:Sedum 'Strawberries amd Cream'
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Ulrich » Antwort #237 am:

Hallo !Die Elsie`s Gold glaube ich habe ich auch.lg. elis
Noch so ein Wunschkandidat. :D
Troll, welche denn? Gelben oder grünen Rand ? Elis, Deine ist eher eine andere variegate Form. Bleibt sie stabil, oder macht die Pflnze manchmal grüne Triebe? Ich glaube welche zu sehen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

elis » Antwort #238 am:

Hallo Ullrich !Ja, der macht manchmal grüne Triebe, die reiße ich aber immer aus. Ich weiß auch keinen Namen. Die Blüte ist nicht so besonders, aber das Laub ist sehr schön.lg elis
Dateianhänge
Sedum2108a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

elis » Antwort #239 am:

Habe ja viele Sedumsorten, aber keine Namen.lg elis
Dateianhänge
Sedum3310a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten