News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 229708 mal)
Moderator: AndreasR
-
Irisfool
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Futsch! Endgültig!
Ebenso ein grosser alter Viburnum tinus. Ich emigriere in die Artis, da weiss ich wenigstens dass es kalt wird/ist
Dass keine Missverständnisse entstehen ich meinte Caenothus, den amerikanischen Flieder. Die gelbe Buddleja ist hinüber

-
Poison Ivy
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Du meinst dieses komische weiße Pulver? Davon hatten wir nur wenige Krümel.In der Zwischenbilanz finde ich bemerkenswert, dass es einige Gehölze getroffen hat, die eigentlich völlig winterhart sind, aber offenbar durch das milde Winter schon aus der Winterruhe gelockt worden waren.Prunus mume, wie erwähnt: hinPseudocydonia sinensis: der letztjährige Haupttriebe, der nach einem Rückschnitt anderer Triebe stark getrieben hatte, hin, zögerlicher Austrieb von weiter unten.Cydonia oblonga (Quitte): starke Triebschäden, zögerlicher Austrieb von Knospen aus dem älteren Holz.Auf der anderen Seite ist es bemerkenswert, dass Euphorbia characias völlig braun und verdorrt aussah, viele Triebe aber durchgetrieben sind und jetzt blühen.Auch Illicium floridanum und henryi sehen erstaunlich gut aus, während die benachbarten Nandina domestica ums Überleben kämpfen.Ebenso bemerkenswert sind die Schäden an Sarcococca humilis und S. confusa: Zuweilen sind an ein und derselben Pflanze Triebe komplett tot und andere fast unversehrt, zum anderen ist von direkt nebeneinander stehenden Exemplaren eines stark geschädigt, das andere aber kaum.Vielleicht hatte es ja geholfen, dass ich nach dem Hören der Wettervorhersage zusätzlichen Schnee draufgeschaufelt hatte.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
In der Baumschule sind sie eigentlich eine Plage in der Containerkultur. Ich habe im Frühjahr bisher jedoch noch keinen aus den Töpfen ziehen müssen.Edit: Biezieht sich auf Sommerflieder.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Die beiden Allerweltssämlinge treiben gerade aus, auch ziemlich weit oben, womit ich gar nicht gerechnet habe.Bei "Black Knight" kann ich noch keinen Austrieb sehen. Möglich, dass der noch aus der Wurzel treibt.Wie geht es eigentlich den neophytischen Sommerfliedern ganz im Westen?
-
Poison Ivy
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Die gewöhnlichen Buddleja werden aus Saatgut schnell wieder Ruderalflächen erobern. In wenigen Jahren wird's aussehen, als wäre nichts gewesen.
-
chris_wb
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Buddleja wächst bei mir seit jahren wie eine Staude - ist nach dem Winter weg und treibt neu aus.
Mal sehen, ob nach diesem Winter überhaupt noch was kommt. Davon pflanze ich keine mehr nach.B. alternifolia hingegen treibt hier gerade aus einigen Zweigen die Knospen aus, mal schauen, wieviel Leben in ein paar Wochen tatsächlich noch drinsteckt.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Mein Sommerflieder kam auch schon letztes Jahr aus ganz tief unten wieder. Insofern hoffe ich noch. Es wäre ein Jammer. Ich brauch den doch für die Schmetterlinge.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Poison Ivy
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Für den Bestand an Schmetterlingen spielt Buddleja keine große Rolle. Der Rückgang der Schmetterlingspopulationen ist nicht auf einen Mangel an Nahrung für die Schmetterlinge selbst zurückzuführen, sondern auf das Verschwinden der Futterpflanzen für die Raupen.Während die adulten Schmetterlinge nehmen, was sie kriegen, sind die Raupen vieler Arten auf jeweils ganz wenige Pflanzenarten angewiesen.
-
zwerggarten
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
für schmetterlinge oder zum anlocken derselben? ich glaube gelesen zu haben, dass andere pflanzen für schmetterlige wesentlich nützlicher wären als buddleia... (von der wohl insbesondere die rosa formen schmetterlinge anziehen, blaue deutlich weniger)edit: bc war schneller und wie üblich punktgenauer. 
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Das weiß ich doch. Aber es ist einfach schön, so eine Buddleja voller Schmetterlinge. Nur so für mich, ganz eigennützig. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Pflanze doch einfach mehr Sedum-Sorten. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Poison Ivy
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Zum Beispiel. Eine andere Möglichkeit wurde in etwas anderem Zusammenhang vor etwas längerer Zeit hier im Forum (nicht im "Arboretum") intensivst diskutiert. 
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Bläulinge gehen übrigens gern auf Jauche.
Alle Menschen werden Flieder
-
Poison Ivy
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Musst du denn alles verraten.(Wir sind schwer OT. Gleich kommt Luna mit dem Lift!)
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Brnnnssljch?Bläulinge gehen übrigens gern auf Jauche.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!