News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstbestellung 2012 (Gelesen 54520 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2012

Loli » Antwort #225 am:

Tja, wir sind hier seit einigen Tagen mit Temperaturen über 20°+ gesegnet und haben das Roden unterbrochen. Stattdessen versuchen wir mit allen Mitteln die Rosen in die Vegetationsruhe zu forcieren.Man kann früh liefern um ein "objektives" Datum herum, also unreife Rosen roden. Dann ist erst mal Ruhe, aber im Frühjahr bricht der Jammer aus. Man kann ordentlich handwerken und den richtigen Zeitpunkt abwarten, alles vorbereiten, damit es dann - immerhin - schnell zum Kunden geht. Aber dann sind sie schon "genervt" die Rosengärtner :-X :-X :-X."Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann".
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
SWeber

Re:Herbstbestellung 2012

SWeber » Antwort #226 am:

Also ich kanns nicht glauben - sind wirklich so viele Rosenbesteller so zickig? Ich hab immer schon Rosen bestellt, und irgendwann waren sie dann da, dann wurden sie eingebuddelt - je später desto besser. Grad dass ich die Franzosen und Engländer bitte, sie nicht unbedingt um Weihnachten rum zu schicken...
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Herbstbestellung 2012

carabea » Antwort #227 am:

Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Außerdem meine ich mich erinnern zu können, dass die meisten Rosenschulen Vermerke wie "frühestens ab Ende Oktober", "witterungsbedingt" usw. auf ihren Seiten haben. Das sollte eigentlich reichen. Ich lege nur Wert darauf, nach erfolgtem Versand eine Benachrichtigung zu bekommen, damit jemand das Paket zeitnah in Empfang nehmen kann.Im Oktober habe ich noch genug andere Dinge im Garten zu erledigen, da würden mich neue Rosen eigentlich eher stören. ;)
liebe Grüße von carabea
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Herbstbestellung 2012

Rosana » Antwort #228 am:

Ich kann nur sagen hoffentlich kommen meine erst später. Ich bin es gewohnt bis weit in den Januar noch zu pflanzen - den Rosen hat es bisher noch nie geschadet.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstbestellung 2012

Jule69 » Antwort #229 am:

Brauche dringend Eure Hilfe...Heute ist meine Rosenlieferung gekommen, zwei für mich, eine für ne Freundin. Ich war so aufgeregt, doch nach dem Auspacken musste ich erst mal Luft holen. Schaut mal...auf dem ersten Bild sind Aloha und Laguna zu sehen, ich meine, sie schauen recht gut aus, doch nun kommt die Guirlande Rose...die kam genau so an....in 2 Teilen, das kann doch nichts werden oder? Die Bruchstellen sehen auch nicht frisch aus....DSCN5887.JPG DSCN5888.JPG DSCN5890.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Herbstbestellung 2012

sonnenschein » Antwort #230 am:

Nein, das ist eine Reklamation. Passiert schon mal, daß die Unterlage und die Veredelung eine Sollbruchstelle haben. (meist aber erledigt sich sowas schon bei der Ernte...)
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstbestellung 2012

Jule69 » Antwort #231 am:

Danke schön, da werd ich gleich mal ne Mail mit Fotos hinschicken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstbestellung 2012

Jule69 » Antwort #232 am:

Ich hab schon Antwort:Guten Abend, Frau Rohe,so ein Fehler darf uns nicht unterlaufen. Die Angelegenheit stellt sich klar und deulich, weshalb wir morgen eine Ersatzlieferung über 1 Guirlande Rose A an Sie auf diese Reise gehen.Mit freundlichen GrüßenDa kann mich mich ja doch über die Lieferung freuen.Doch mal ne andere Frage, kann man mit den beiden gelieferten Einzel-Teilen gar nichts mehr machen? Einfach entsorgen? Mann, da blutet mir das Herz....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2012

freiburgbalkon † » Antwort #233 am:

wenn Dir irgendwo ne Wildrose gebrauche kannst, kannst Du die Unterlage einpflanzen, die eigentliche Rosensorte ist ohne Wurzel nicht lebensfähig, vielleicht bekommst Du Teilstückchen als Steckling bewurzelt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstbestellung 2012

Jule69 » Antwort #234 am:

Das klingt für mich als Rosenanfänger schon kompliziert, kann jemand das Ober- oder Unterteil vielleicht für irgend eine Aktion gebrauchen, es wäre meiner Meinung nach echt schade drum...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2012

freiburgbalkon † » Antwort #235 am:

Jule, scheid einfach das Obere in Stücke und stecke sie zu 2 Drittel in den Boden und kümmer' Dich nimmer drum. Must nur darauf achten, dass oben steckt was vorher auch oben war, also nicht 180 Grad gedreht in die Erde stecken. (Obwohl, wär auch mal interessant, ob das nicht auch geht. ;D)Das Untere vesenkst Du wo, wo viel Platz ist, so dass es bis kurz unter die Oberfläche reicht, also gerade so von Erde bedeckt ist. Ist nicht kompliziert.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstbestellung 2012

Jule69 » Antwort #236 am:

Freiburgbalkon: Entschuldige, da muss ich jetzt noch mal nachfragen...Also den oberen Teil der Rose zerschneide ich in Teilstücke und versenke sie irgendwo im Garten...richtig? Würde das auch klappen in einem großen Speißkübel? Das untere Teil..kürz ich da vorher evtl. ein bißchen ein? versenke ich in der Erde, so dass nur noch dieser Stumpf zu sehen ist, hab ich das richtig verstanden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2012

freiburgbalkon † » Antwort #237 am:

Die Wurzeln pflanzt Du, wie wenn oben noch das Oberirdische dran wäre, Veredelungsstelle (da ist sie gebrochen) ca. 5 cm unter Erdniveau.Die Stecklinge kann man sowohl in Topf als auch im Garten probieren, im Topf sind sie eben frostgefährdeter und Du must giesen, je nachdem wo der Topf steht. Viele Stecklinge werden auch nix, das ist von ganz vielen Faktoren abhängig. Aber besser irgendwo stecken, vielleicht wurzelt ja was davon, als wegschmeissen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstbestellung 2012

Jule69 » Antwort #238 am:

Entschuldige, noch mal zum Verständnis...also diese Wurzel buddele ich praktisch völlig ein und die Steckies könnte ich in einen Speißkübel setzen, muss aber auf die Außentemperatur achten, bei Bedarf könnte ich sie schon irgendwo unterbringen. Mach ich bei diesen Steckies ne Haube drauf und muss ich beim Gießen noch irgendwas beachten.Entschuldige mich schon jetzt für die vielen Fragen, aber ich will ja auch alles richtig machen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2012

ManuimGarten » Antwort #239 am:

Die Steckis senkrecht in den Boden, damit das obere Auge raus schaut. Du kannst die Stecklinge oben gerade und unten schräg schneiden, damit du sie danach beim topfen nicht irrtümlich verkehrt rum pflanzt. Die Erde feucht aber nicht nass halten. Abdecken oder nicht kann man nicht eindeutig sagen, alles hat seine Verfechter.Den Topf kannst du im Garten eingraben, oder bei stärkerem Frost in die Garage bringen.
Antworten