News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt Ihr schöne Ausblicke. Bei uns blickt man an der Rückfront des Gartens auf ein 5 m hohes Gewächshaus.Die Einblicke in die Gärten gefallen mir auch sehr gut.Gruß, Susanne
Toll! Und die Catalpa lebt auch noch, wie es aussieht?
ja, aber wenn sie weiter rumzickt, dann fackel ich nicht lange.Gartenplaner; ich habe tatsächlich mehrere Tage an diesem Hotel gebastelt, irgendwie hatte ich mir das nicht so langwierig vorgestellt. . Aber es macht sehr viel Freude, ganz viele Löcher sind schon wieder zugepappt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Ich zeige Euch mal ein paar Bilder eines schwierigen Teil meines Gartens, der mir aber viel Freude macht. Es ist ein Streifen direkt an der Südseite des Hauses. Dahinter ist eine Glasfront. Der Streifen liegt fast ganz unter einem breiten Dachüberstand, der ist allerdings so hoch oben, dass - selten zwar, aber ab und an eben doch - der Regen auch dort hinprasselt. Im Winter muss ich daher ein paar Pflänzchen noch besonders schützen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Und weiter. Die Blüten der Fibigia clypeata nerven mich jedes Jahr mit ihrem blöden Kohlgelb, aber die Samenstände später im Jahr machen das wieder wett.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
man verzeihe mir den undekorativen Topf, in dem ich versuche, ein paar Fritillarien groß zu ziehen. Interessanter ist der kleine versenkte Topf mit der Lewisia rediviva, die bald blühen wird. Wenn die Blüte vorbei ist und das Laub abgewelkt, kommt das Töpfchen raus und übersommert in einer Abseite.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Steingärten sind bei mir im Wesentlichen dem Aufwand beim Jäten zum Opfer gefallen. Nur die Feldsteinmauer ist geblieben. Mit der Kirschblüte gibt es wieder herrliche Ausblicke. Und die Wiese blüht.
Ich habe ja weder so eine Kulisse wie Hausgeist noch eine exquisiten Steingarten wie Oile oder, oder oder.... ! Und Lust hatte ich dieses Jahr auf den Garten nicht wirklich . Aber ein Beet mit Frühlingsblühern ist mir dann doch noch gelungen...!