News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282399 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
bei mir hier:
Narcissus pseudonarcissus ssp. obvallaris - Tenby-NarzisseDiese Nomenklatur ist wahrscheinlich unkorrekt. Im Grunde ist es nur der Handelsname meiner Exemplare.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Schön :DHat was frischgrün frühlingshaftes im Unterwuchs. Zusammen mit den Gräsersilhouetten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
ich mag das auch sehr. Fiel mir gestern auf. Dass gerade der Kontrast von falbfarbenen Pflanzenskeletten und frischgrün austreibenen Frühlingsblühern einen großen Reiz hat. Es sieht wild aus und das gefällt mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Zustimmung! Ich gehe auch mehr und mehr dazu über, Staudenreste des Vorjahres bewusst in den Frühlingsaspekt mit einzubeziehen. Im Vorfrühlingsquartier mit diversen Helleborus, Daphne mezereum, Anemone blanda und anderen Kleingeophyten sind es insbesondere die warmen Brauntöne der Astilben-Samenstände, die ganz wesentlich zum Frühjahrsaspekt beitragen. Das inzwischen schwarzbraune Lindenlaub und der angerottete Vorjahresmulch tun ihr übriges, das frische Grün von Helleborus foetidus leuchtet darüber noch viel mehr.ich mag das auch sehr. Fiel mir gestern auf. Dass gerade der Kontrast von falbfarbenen Pflanzenskeletten und frischgrün austreibenen Frühlingsblühern einen großen Reiz hat.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
ich bemerke, dass ich dann ganz selektiv nur die Dinge, die wirklich stören, entferne um ein Bild zu erzielen, das für mich gelungen ist. Pflegerische Eingriffe können also minimalistisch und gestalterisch sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Danke Sandfrauchen für das Flaschenbild!Ich hatte schon Angst ich wär der Einzige der die noch verwendet.Aber auf eine Flaschenschlange wär ich nicht gekommen!
Gruß Arthur
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Sag' bloß, neben den Narzissen gucken überall kerngesunde, nicht braune Iristriebe heraus

LG Rosenfee
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
aber sicher doch! Außerdem das straff aufrechte Laub der Galanthus elwesii var. porrifolius. Du beobachtest aber sehr genau!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Gut. Und wenn du dann ganz sensibel und feinfühlig rumgezupft hast, minimalistisch und gestalterisch eingegriffen hast, steigst du in deinen Allrad-PKW, gibst sensibel Vollgas und lässt über die Wiese bretternd die Matschschollen fliegenich bemerke, dass ich dann ganz selektiv nur die Dinge, die wirklich stören, entferne um ein Bild zu erzielen, das für mich gelungen ist. Pflegerische Eingriffe können also minimalistisch und gestalterisch sein.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
ich bin begeistert.
Natürlich meine ich mit minimalistisch und selektiv in keiner Weise "feinfühlig" und "sensibel". Das sind beides Scheißworte. Ich meine selektiv mit der Grabegabel und minimalistisch mit Motorsense und Rasenmäher.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
also das eher grobmotorische "selektiv" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
das tunnelblickfokusierte Selektiv. Das so-gehört-das Selektiv. Das so-sieht-das-jetzt-aus Selektiv.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Oh ja, das kenn ich.Ist aber bei mir manchmal auch ein" Uuups, so sieht das jetzt halt mal so aus"-SelektivDas so-sieht-das-jetzt-aus Selektiv.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
genau da ist die Eingriffsschwelle für die Grabegabel überschritten und sie kommt umgehend zum Einsatz. Ob es eine Kulturpflanze ist oder was Wildes. Zack, fliegt das Ding raus.oder kennst du auch das "Wie sieht das denn jetzt aus"-Selektiv?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky